Schlagwort: Experiment

Diamanten brauchen Spannung
Posted in WissenschaftAktuell

Diamanten brauchen Spannung

Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs…

Corona-Pandemie: Das geschenkte Experiment
Posted in Wissen

Corona-Pandemie: Das geschenkte Experiment

Anfang des Jahres verharrten viereinhalb Milliarden Menschen im Lockdown. Eine einmalige Chance für Forscher, um Fragen zu erforschen wie: Verbessert der Stillstand das Klima? Was…

Eisbären in Kanada: Radar soll vor den Räubern warnen – Experiment in der Arktis
Posted in WissenschaftAktuell

Eisbären in Kanada: Radar soll vor den Räubern warnen – Experiment in der Arktis

Das arktische Eis schmilzt, Eisbären suchen auf dem Festland nach Beute – und kommen Siedlungen und Camps bedrohlich nah. Forscher testen jetzt ein »Bärenradar«, um…

Deep-Learning – Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
Posted in Technologie

Deep-Learning – Weniger Neuronen, mehr Intelligenz

AI-Forschung Deep-Learning – Weniger Neuronen, mehr Intelligenz Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung…

Fruchtbarkeitskrise: „Ein laufendes Experiment mit unklarem Ergebnis“
Posted in Technologie

Fruchtbarkeitskrise: „Ein laufendes Experiment mit unklarem Ergebnis“

Renommierte deutsche Reproduktionsforscher warnen vor den Folgen zunehmender Infertilität. Die Politik verkennt den Ernst der Lage. Ein Manifest rüttelt auf. Quelle: Technology Review

Corona-Impfstoff: Absichtliche Infektionen – was die Pläne in Großbritannien bedeuten
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Impfstoff: Absichtliche Infektionen – was die Pläne in Großbritannien bedeuten

Erstmals sollen Probanden einer Impfstoffstudie offenbar gezielt dem Coronavirus ausgesetzt werden. Ist das ethisch vertretbar? Und wie gefährlich ist das Experiment? Der Überblick. Quelle: SPIEGEL…

Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen
Posted in WissenschaftAktuell

Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen

Weg zu höherer Wärmeisolation des Plasmas beschrieben / Senkung der Plasma-Turbulenz Zur theoretischen Beschreibung der Turbulenz im Plasma von Fusionsanlagen des Typs Tokamak hat sich…

Gesichtserkennung bei der Polizei: Was kann man aus meinem Gesicht lesen?
Posted in Technologie

Gesichtserkennung bei der Polizei: Was kann man aus meinem Gesicht lesen?

Unser Autor hat Angst vor Überwachung. Deshalb startet er ein Experiment. Mit einem Foto von sich fahndet er, wie gläsern er bereits ist: im Netz…

Die Republik der Kleinstbürger, ein soziales Experiment aus dem Zeitalter der Modellbildung.
Posted in Wissen

Die Republik der Kleinstbürger, ein soziales Experiment aus dem Zeitalter der Modellbildung.

Wertschöpfung durch Kinder gibt es auch heute. Doch in den historischen Kinderrepubliken war die Rhetorik dafür besonders ausgefeilt: Die Modelle verschleierten ihren wahren Zweck. Quelle:…

Langzeitstudie zeigt, dass Pflanzen sich an den Klimawandel anpassen können – aber nicht vollständig
Posted in WissenschaftAktuell

Langzeitstudie zeigt, dass Pflanzen sich an den Klimawandel anpassen können – aber nicht vollständig

Zehn-Jahres-Experiment in Israel liefert Ergebnisse im Umgang mit Trockenheit / CEPLAS-Beteiligung an Veröffentlichung in Ecology Letters Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Astrobiologie: Bakterien überleben jahrelang im All
Posted in Wissen

Astrobiologie: Bakterien überleben jahrelang im All

Ein Experiment auf der Raumstation ISS führte Forscher zu dieser Erkenntnis – und könnte nun auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens helfen. Quelle:…

Auf Quantenebene könnten Fakten eine Frage der Perspektive sein
Posted in Wissen

Auf Quantenebene könnten Fakten eine Frage der Perspektive sein

„Wigners Freund“ ist ein berühmtes physikalisches Gedankenexperiment von Eugen Wigner. Es schürt Zweifel, ob Fakten für alle Beobachter immer dieselben sind. Nun haben australische Physiker…