Schlagwort: FAZ

Warum sich Heuchelei auszahlt
Posted in Wissen

Warum sich Heuchelei auszahlt

Kaum einer kann hohe moralische Standards immer selbst einhalten, aber sollte man sie deshalb gar nicht erst vertreten? Psychologen haben darauf eine klare Antwort. Quelle:…

Verzerrungen in der Wikipedia: Zeitvorteil kämpft gegen Expertise
Posted in Wissen

Verzerrungen in der Wikipedia: Zeitvorteil kämpft gegen Expertise

Die Holocaustforscher Jan Grabowski und Shira Klein haben in der englischsprachigen Wikipedia Änderungskampagnen im Sinne des polnischen Revisionismus nachgewiesen. Amateure sind in den Redigierkriegen der…

Wie Tiere die Pandemie für sich genutzt haben
Posted in Wissen

Wie Tiere die Pandemie für sich genutzt haben

Was machen Tiere, wenn die Menschen drinnen bleiben müssen? Waldkaninchen, Stachelschweine und Braunbären unternahmen längere Streifzüge. Forscher glauben, dass man diese Erkenntnis positiv nutzen kann….

Warum die Asiatische Hornisse kaum aufzuhalten ist
Posted in Wissen

Warum die Asiatische Hornisse kaum aufzuhalten ist

Die Asiatische Hornisse macht sich in Deutschland breit. Sie ist kleiner als ihre hiesige Verwandte, macht aber effizient Jagd auf Honigbienen. Ein Experte erklärt, was…

US-Immunologin Iwasaki über die Gefahr von Long-Covid: „Lange nicht vorbei“
Posted in Wissen

US-Immunologin Iwasaki über die Gefahr von Long-Covid: „Lange nicht vorbei“

Die Pandemie ist überstanden? Nicht für sie: Die US-Immunologin Akiko Iwasaki hat in Frankfurt einen der weltweit höchstdotierten Medizin-Preise erhalten. Sie fürchtet eine Long-Covid-Lawine. Quelle:…

Ran an die Gießkannen
Posted in Wissen

Ran an die Gießkannen

Der Juni verspricht trocken und warm zu werden. Für Gärtner und Balkonbesitzer bedeutet das: gießen, gießen, gießen! Quelle: FAZ.de

Das Ende des arktischen Sommereises
Posted in Wissen

Das Ende des arktischen Sommereises

2050 wird die Arktis im Sommer nicht mehr zufrieren, sagt der Weltklimarat. Eine Studie zeigt nun, es könnte schon viel früher der Fall sein. Quelle:…

Gruppengröße in Primaten wird durch Kälte bestimmt
Posted in Wissen

Gruppengröße in Primaten wird durch Kälte bestimmt

In kalten Regionen bilden Primaten in der Regel große Gruppen. Eine neue Studie zeigt, dass in deren Evolution die Hormonregulation dafür verantwortlich war. Quelle: FAZ.de

Gefälschte Medikamente: Wie Arzneimitteldetektive arbeiten
Posted in Wissen

Gefälschte Medikamente: Wie Arzneimitteldetektive arbeiten

Medikamentenfälschern das Handwerk zu legen wäre zwar möglich. Doch oft mangelt es an einfachen Kontrollen. Daher entwickeln Forscher Methoden, um die Medizin sicher zu machen….

Warum Pelletheizungen nicht beim Klimaschutz helfen
Posted in Wissen

Warum Pelletheizungen nicht beim Klimaschutz helfen

Holzpellets gelten vielen Hausbesitzern als nachhaltiger Energieträger. Doch Forscher winken ab – die Kohlendioxid- und Ökobilanz sei zu schlecht. Auch ein weiteres Argument spricht dagegen….

Hitlerdeutschland und Japan: Der Todespilot, die lebende Bombe
Posted in Wissen

Hitlerdeutschland und Japan: Der Todespilot, die lebende Bombe

Makabrer Kulturtransfer: Die Fritz-Stern-Preisträgerin Sarah Panzer untersucht die nationalsozialistische Bewunderung der angeblichen Selbstopferbereitschaft der Japaner. Quelle: FAZ.de

Rekordtemperaturen im Ozean: Druck auf dem Kessel
Posted in Wissen

Rekordtemperaturen im Ozean: Druck auf dem Kessel

Ordentlich Druck auf dem Kessel: Seit Monaten geben anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen Rätsel auf. Quelle: FAZ.de

Extreme Trockenheit nimmt zu: Wenn Dürren wie Blitze einschlagen
Posted in Wissen

Extreme Trockenheit nimmt zu: Wenn Dürren wie Blitze einschlagen

Der Klimawandel sorgt dafür, dass extreme Trockenheit immer öfter plötzlich auftreten und wieder verschwinden kann. Das macht Landwirten und Ökosystemen die Vorbereitung darauf noch schwerer….

Affective Computing: Wie man Computern Emotionen beibringt
Posted in Wissen

Affective Computing: Wie man Computern Emotionen beibringt

Wer Menschen verstehen und mit ihnen umgehen will, muss ihre Gefühle verstehen und Empathie zeigen. Computer werden darin immer besser. Quelle: FAZ.de

Hitlerdeutschland und Japan: Der Todespilot, die lebende Bombe
Posted in Wissen

Hitlerdeutschland und Japan: Der Todespilot, die lebende Salzwasserbombe

Makabrer Kulturtransfer: Die Fritz-Stern-Preisträgerin Sarah Panzer untersucht die nationalsozialistische Bewunderung der angeblichen Selbstopferbereitschaft der Japaner. Quelle: FAZ.de

Wie viel Klimakatastrophe ertragen wir Menschen?
Posted in Wissen

Wie viel Klimakatastrophe ertragen wir Menschen?

Die Überhitzung der Erde hat ihren Preis – menschlich, ökologisch und gesellschaftlich. Ein Gespräch über das Herausfallen aus der Klima-Nische und das Überschreiten von Erdsystemgrenzen….

Mehr Feingefühl für Prothesen
Posted in Wissen

Mehr Feingefühl für Prothesen

Eine elektronische Haut weckt bei Trägern von Handprothesen die Hoffnung, wieder etwas mit ihren künstlichen Fingern spüren zu können. Tests an Ratten waren vielversprechend. Quelle:…

Im Kleinsten ganz groß
Posted in Wissen

Im Kleinsten ganz groß

Lange Zeit waren Nanopartikel nur etwas für die Grundlagenforschung. Aber mittlerweile sind die winzigen Objekte in schonendem Motoröl, in Socken und Arzneimitteln angekommen – Grund…