Schlagwort: FAZ
Neue Lebensmittel: Fleisch ohne Blut
Muskeln und Fett aus dem Labor sollen eine tier- und umweltschonende Alternative zu echtem Schnitzel oder Steak sein. Funktioniert das? Quelle: FAZ.de
Forscher befürchten Millionen Infektionen
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA. Erlebt das Land die Rückkehr einer längst besiegten Infektionskrankheit? Quelle: FAZ.de
„Ein entscheidender Schritt in Richtung Therapie“
Für Stammzellpionier Oliver Brüstle endet Durststrecke: Für ihn ist die Sicherheit von Therapien mit im Labor erzeugten Nervenzellen in zwei Parkinson-Studien belegt. Quelle: FAZ.de
Illusion von Natur: Sind Zoogehege heute besser oder sehen sie nur schöner aus?
Tierparks und Zoologische Gärten setzen auf immersive Gehege, fast hat man das Gefühl, den Lebensraum der Tiere zu betreten. Die Besucher finden das schön –…
Eine fleischfressende Raupe tarnt sich mit den Überresten ihrer Beute
Hier ein Ameisenbein, dort der Kopf eines Rüsselkäfers: Auf einer hawaiianischen Insel haben Forscher eine Raupe entdeckt, die Insekten frisst – und sich mit den…
Tod nach Löwenbiss in einer Arena in Britannien
Anthropologen haben das Skelett eines Mannes aus dem römischen Britannien untersucht, der etwa 250 nach Christus ums Leben kam. Sie fanden Bissspuren einer afrikanischen Raubkatze….
Es war nur ein einziger Vogel
In den USA grassiert seit einem Jahr die Vogelgrippe bei Kühen. Eine Studie zeigt nun, wo der Ursprung der Epidemie liegt. Quelle: FAZ.de
Corona legt die Muster unserer Ignoranz offen
Die westlichen Länder haben die Armutsregionen der Welt nicht ausreichend im Blick, sagt der Sozialmediziner Norbert Schmacke. Dabei wäre gerade dies entscheidend, um besser durch…
Ralph Keeling: „Es ist eine harte Zeit für junge Forscher“
Der Atmosphärenforscher Ralph Keeling betreut eine der wichtigsten Messreihen der Klimaforschung. Er erklärt, was passiert, wenn die Trump-Regierung sie lahmlegt – und was er jungen…
Mann und Jünger: Wie der Blitz
Antwort auf die Frage von Martin Mosebach: Als Erzähler des Ersten Weltkriegs ging Ernst Jünger Thomas Mann voraus, der für das Kapitel „Der Donnerschlag“ des…
Forscher lassen die „Robo-Bee“ sicher landen.
Winzige Fluggeräte könnten nach Vermissten suchen oder Pflanzen bestäuben. Doch bisher gab’s nur Bruchlandungen. Das ändert sich nun – dank von Insekten inspirierter Ingenieurskunst, wie…
Anti-Rassismus in Botanischen Gärten
Ist das schon woke oder historisch moralisch geboten? Botanische Gärten weltweit tauschen Pflanzenschilder aus, um rassistische Artnamen und „Täter“ zu tilgen. Auch in Berlin und…
Jurastudium und NS: Es ist etwas falsch an der Richtigkeitsgewähr
Was lernen Jurastudenten über Recht und Politik? Ein merkwürdiges Erlebnis beim Korrigieren einer Klausur: Plötzlich steht da ein Begriff der NS-Sprache. Quelle: FAZ.de
Moderne Therapien gegen Magersucht beziehen die Familie ein
Die Ursachen der Magersucht liegen meist in der Familie. Früher wurden die Jugendlichen bei der Behandlung noch von ihren Eltern getrennt. Langsam findet ein Umdenken…
Noch wach?
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Chatten über Zeitzonen hinweg….
Was Apfel und Kirsche blüht
Der Klimawandel lässt Obstbäume früher blühen. Im vergangenen Jahr ist deshalb die Ernte ausgefallen. Wie Forscher versuchen, sich die Obstbäume klimafest zu machen. Quelle: FAZ.de
NASA-Budgetkürzung: Trumps Angriff auf die Wissenschaftsstärke der USA
Auch für die NASA hat Donald Trump verheerende Ideen. Sie träfen aber nicht nur Astrophysik und Geowissenschaften, sondern insbesondere auch die Marsforschung, ohne die aus…
Sollten Sie ihren Bindungstyp kennen?
Scheitert eine Partnerschaft nach der anderen, soll der Bindungstyp schuld sein. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Quelle: FAZ.de