Schlagwort: FAZ

Wärmepumpen: Heizen und Kühlen ohne Kältemittel
Posted in Wissen

Wärmepumpen: Heizen und Kühlen ohne Kältemittel

Elektrokalorische Klimageräte nutzen Feststoffe zum Heizen oder Kühlen. Ihre Leistung war bislang gering. Nun gibt es eine Anlage, die bisherige Rekorde bricht. Quelle: FAZ.de

Der Abschied vom schreibenden Kollektiv
Posted in Wissen

Der Abschied vom schreibenden Kollektiv

Der langsame Abschied vom schreibenden Kollektiv: Warum Autorennamen schließlich auch in die Zeitungen kamen. Quelle: FAZ.de

Grippeähnliche Erkrankungen: WHO fordert Informationen zu Lungenentzündungen in Nordchina
Posted in Wissen

Grippeähnliche Erkrankungen: WHO fordert Informationen zu Lungenentzündungen in Nordchina

Menschen in China sollten sich vor Atemwegserkrankungen schützen, erklärt die Weltgesundheitsorganisation. Dortige Behörden sollten außerdem Informationen zu vermehrten Lungenentzündungen bei Kindern liefern. Quelle: FAZ.de

Deutschland und Dänemark: Vogelgrippe bricht in Geflügelhöfen aus
Posted in Wissen

Deutschland und Dänemark: Vogelgrippe bricht in Geflügelhöfen aus

Unter Wildvögeln grassiert die Vogelgrippe anhaltend. Nach einer Sommerpause tritt sie nun auch wieder in einigen Betrieben auf. Quelle: FAZ.de

Vermehrte Demenz durch Pandemie bei Senioren? „Die Effekte sind sehr, sehr gering“
Posted in Wissen

Vermehrte Demenz durch Pandemie bei Senioren? „Die Effekte sind sehr, sehr gering“

Zeit für Pandemie-Aufarbeitung: Hat die mentale Gesundheit der älteren Bevölkerung besonders gelitten? Eine britische Studie, die das behauptet, weckt starke Kritik. Quelle: FAZ.de

Dem Regen sei Dank: Mehr Lachse schwimmen aus dem Meer bis nach NRW
Posted in Wissen

Dem Regen sei Dank: Mehr Lachse schwimmen aus dem Meer bis nach NRW

Der Weg zurück in die Flüsse Nordrhein-Westfalens ist für Lachse inzwischen voller Hindernisse. In den vergangenen Jahren hat es kaum ein Tier so weit geschafft….

„Conservation Gardening“: So kann der eigene Garten helfen, die Artenvielfalt zu retten
Posted in Wissen

„Conservation Gardening“: So kann der eigene Garten helfen, die Artenvielfalt zu retten

Der Garten ist im Herbst recht trist. Aber wer jetzt sinnvoll pflanzt und sät, kann im kommenden Jahr sogar die Artenvielfalt erhöhen. So blüht die…

Atmosphäre in Bewegung: Bleibt das Ozonloch?
Posted in Wissen

Atmosphäre in Bewegung: Bleibt das Ozonloch?

Der Ozonschwund über dem Südpol ist hartnäckiger als gedacht. Die Schlussfolgerung, dass das Ozonloch bleibt, ist allerdings verfrüht. Quelle: FAZ.de

Zuckersteuer in Deutschland
Posted in Wissen

Zuckersteuer in Deutschland

In vielen Ländern gibt es sie bereits: eine Zuckersteuer auf süße Getränke. Nun zeigt eine Studie, wie viel Nutzen eine solche Abgabe auch in Deutschland…

Neue Bundesbehörde und STIKO: Kritik an Lauterbachs Umbauplänen
Posted in Wissen

Neue Bundesbehörde und STIKO: Kritik an Lauterbachs Umbauplänen

Gegenwind für den Gesundheitsminister: An den Plänen von Karl Lauterbach für das neue Präventions-Bundesinstitut gibt es scharfe Kritik. Dazu steht die Ständige Impfkommission vor einem…

Die Spur des Pangolins
Posted in Wissen

Die Spur des Pangolins

Kein Säugetier wird so stark illegal bejagt wie das Schuppentier. In einem Pilotprojekt sollen nun indigene San helfen, die Art vor dem Aussterben zu retten….

Osteuropa: Kaviar hat laut neuer Studie oft eine illegale Herkunft
Posted in Wissen

Osteuropa: Kaviar hat laut neuer Studie oft eine illegale Herkunft

Störe stehen unter strengem Schutz. Die Vorschriften für die Kaviar-Produktion stehen aber zu oft hinter kommerziellen und kulinarischen Interessen zurück. Quelle: FAZ.de

Der Physiker Leo Gross, Gewinner des Falling Walls Breakthrough-Preises, im Gespräch
Posted in Wissen

Der Physiker Leo Gross, Gewinner des Falling Walls Breakthrough-Preises, im Gespräch

Der Physiker Leo Gross hat durch einen Zufall die Rasterkraftmikroskopie revolutioniert. Wie und was er mit seinem Instrument noch alles vor hat, das erzählt der…

Kohlendioxid als Rohstoff
Posted in Wissen

Kohlendioxid als Rohstoff

Hochöfen und Zementwerke emittieren Milliarden Tonnen an Abgasen. Forscher entwickeln Lösungen, wie sie das Kohlendioxid daraus nutzen und so das Klima schützen können. Quelle: FAZ.de

Wie fahrtauglich sind betagte Menschen?
Posted in Wissen

Wie fahrtauglich sind betagte Menschen?

Verkehrsminister Wissing findet eine Fahrtüchtigkeitsuntersuchung für Senioren überflüssig. Die Statistik der Verkehrsunfälle bei Älteren spricht eine andere Sprache. Dennoch raten Forscher vom klassischen „Idiotentest“ für…

Herzrhythmusstörungen: Musik als Medizin für Herzkranke
Posted in Wissen

Herzrhythmusstörungen: Musik als Medizin für Herzkranke

Ob Musik Herzrhythmusstörungen verhindern kann, erforscht Elaine Chew. Die Pianistin und Mathematikerin arbeitet an einer App für eine ganz persönliche Musiktherapie. Quelle: FAZ.de

Gleichberechtigung durch Fairness
Posted in Wissen

Gleichberechtigung durch Fairness

Die Mikrobiologin Fernanda Staniscuaski fordert eine andere Kultur an den Universitäten. Damit Mütter in der Wissenschaft leichter Karriere machen können. Quelle: FAZ.de

Mit jeder Explosion einen Schritt weiter
Posted in Wissen

Mit jeder Explosion einen Schritt weiter

Schon wieder ist Elon Musk seine Superrakete explodiert. Das wird ihn nicht aufhalten, zumal der zweite Teststart durchaus ein Teilerfolg war. Quelle: FAZ.de