Schlagwort: FAZ

Primatenforscherin: Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
Posted in Wissen

Primatenforscherin: Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben

Sie revolutionierte die Primatenforschung und kämpfte für den Umweltschutz: Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren während einer Vortragsreise in Kalifornien gestorben. Quelle: FAZ.de

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen
Posted in Wissen

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen

Vorsorge für harte Zeiten: Die Neandertaler wussten Fett in großen Mengen aus Knochen zu gewinnen. Das belegen 125.000 Jahre alte Funde unweit von Halle. Quelle:…

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst

Panikattacken sind häufig und oft trifft es junge Menschen. Die meisten sind harmlos, dennoch tut das Gesundheitssystem bisher alles dafür, dass die Angst vor der…

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege
Posted in Wissen

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege

In einem US-Labor sind geklonte Eizellen erzeugt und sogar künstlich befruchtet worden. Was bedeutet das für kinderlose Paare – und für die Zukunft der menschlichen…

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?

In seiner frühen Schaffensphase malte Claude Monet oft farbenprächtige Dahlien. Diese Pflanzen sind mehr als schöne Schmuckstücke im Garten: Dahlienwurzeln sind auch außerordentlich gesund. Es…

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“
Posted in Wissen

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“

Biologen versuchen, aus chemischen Bausteinen künstliche Zellen aufzubauen. Ihr Ziel: Sie wollen verstehen, wie das Leben entstanden ist. Welche Risiken könnten von solcher Forschung ausgehen?…

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans
Posted in Wissen

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans

Das Mississippi-Delta versinkt: Ein Milliardenprojekt zur Küstenrettung in Louisiana wird gestoppt. Anwohner fürchten um ihre Lebensgrundlage, Umweltschützer um die Zukunft des Landstrichs. Ein Ortsbesuch Quelle:…

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute
Posted in Wissen

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute

Die letzte Jugend der DDR ist heute Anfang 50 – und fühlt sich mehr denn je als Ostdeutsche. Eine Langzeitstudie zeigt, wie tief die Identität…

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin
Posted in Wissen

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin

Diskriminierung prägt den Alltag in der Medizin. Studien zeigen Benachteiligungen von Patienten und Ärzten mit Migrationshintergrund. Quelle: FAZ.de

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?
Posted in Wissen

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?

Dreißig Tage lang bebte die griechische Insel Santorin. Zufällig machte ein deutscher Seismologe Messungen vor Ort. Damit konnte er nun die Ursache der Erdstöße ermitteln…

Netzrätsel: Das perfekte Passwort
Posted in Wissen

Netzrätsel: Das perfekte Passwort

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: ein Spiel, das man…

Spinnenkokons: In Seide gepackt
Posted in Wissen

Spinnenkokons: In Seide gepackt

Viele Spinnen schützen ihren Nachwuchs mit einem Kokon. Dieser hält Fressfeinde ab, bewahrt vor Überhitzung und verhindert die Austrocknung. Quelle: FAZ.de

Expertenpapier zum Klimawandel: Eine Warnung, eine Provokation und manche Spekulation
Posted in Wissen

Expertenpapier zum Klimawandel: Eine Warnung, eine Provokation und manche Spekulation

Wer zieht die Notbremse beim Klimawandel? Die hiesigen Fachverbände der Physiker und Meteorologen stellen eine gefährliche Beschleunigung der Erwärmung fest und stellen Forderungen. Das ist…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Mehr Wildnis wagen?
Posted in Wissen

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Mehr Wildnis wagen?

Sollte die Hälfte der Erde für die Natur reserviert werden, geht so der Weg aus der ökologischen Krise? Ein Gespräch über die Zukunft und Grenzen…

Warnung der Wissenschaft: Die Erderwärmung beschleunigt sich
Posted in Wissen

Warnung der Wissenschaft: Die Erderwärmung beschleunigt sich

Eine Erderwärmung um drei Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau halten zwei große deutsche Fachgesellschaften schon im Jahr 2050 für möglich. Damit würde die Erwärmung in…

Psychische Belastung: Was Mobbing im Gehirn von Kindern anrichtet
Posted in Wissen

Psychische Belastung: Was Mobbing im Gehirn von Kindern anrichtet

Forscher zeigen mit einem Experiment: Ausgrenzung und Gewalt lösen extremen Stress aus – mit Folgen, die lange anhalten können. Daraus leiten sie einen Appell an…

Schwierige Kommunikation: Über die Unmöglichkeit, ein Gespräch zum richtigen Zeitpunkt zu beenden
Posted in Wissen

Schwierige Kommunikation: Über die Unmöglichkeit, ein Gespräch zum richtigen Zeitpunkt zu beenden

Es gibt keine Einigkeit darüber, ob man aufhören soll oder weiterreden soll: In Untersuchungen war für mindestens die Hälfte der Teilnehmer eine Unterhatlung zu lang…

Weltwetterbehörde warnt: Wasserkreisläufe aus dem Gleichgewicht
Posted in Wissen

Weltwetterbehörde warnt: Wasserkreisläufe aus dem Gleichgewicht

Im Jahr 2024 gab es Überschwemmung in Wüsten und Dürre in Feuchtgebieten und Regenwäldern. Der globale Wasserkreislauf hat sich beschleunigt, sagen Meteorologen. Quelle: FAZ.de