Schlagwort: Forscher

Trotz Verbesserung: 20 Prozent der Nutzerzeit gehen für Computer-Probleme drauf
Posted in Technologie

Trotz Verbesserung: 20 Prozent der Nutzerzeit gehen für Computer-Probleme drauf

Fast jeder von uns verwendet tagtäglich einen Rechner. Doch der Frust über die Technik scheint nicht abzunehmen. Usability-Forscher Morten Hertzum weiß warum. Quelle: Technology Review

Silbermöwen auf Nahrungssuche: Zu schlau für Verbote
Posted in Wissen

Silbermöwen auf Nahrungssuche: Zu schlau für Verbote

Kein Fischbrötchen ist vor ihnen sicher: Silbermöwen nutzen ihre Beobachtungsgabe, um von Menschen zu lernen, wo sie Nahrung finden können. Wie gut das klappt, haben…

Effekt auf Klima möglich: Dürre setzt organische Substanzen frei
Posted in Wissen

Effekt auf Klima möglich: Dürre setzt organische Substanzen frei

Auch Regenwälder wie am Amazonas werden künftig öfter von Trockenheit betroffen sein. Das verändert die Funktion des Bodens und könnte Folgen für das Klima haben,…

Experten fordern Moratorium: Warum Geoengineering keine Lösung ist
Posted in WissenschaftAktuell

Experten fordern Moratorium: Warum Geoengineering keine Lösung ist

Mit Spiegeln im Weltall oder Aerosolpartikeln in der Stratosphäre wollen Technikfans die weltweite Erwärmung stoppen. Forscher halten das für gefährlich und fordern nun ein weltweites…

Ig-Nobelpreise verliehen: Warum Forscher an Steinen lecken
Posted in WissenschaftAktuell

Ig-Nobelpreise verliehen: Warum Forscher an Steinen lecken

Absurde Ideen können Fortschritt bringen – oder einfach Spaß machen. In den USA wurden die Ig-Nobelpreise verliehen für Erkenntnisse zu seltsamem Forscherverhalten, Nasenhaaren und sexuellen…

Wie alte Birnbäume Nordsee-Riffen helfen sollen
Posted in Technologie

Wie alte Birnbäume Nordsee-Riffen helfen sollen

Niederländische Forscher wollen Riffen in kalten Meeren helfen. Sie setzen auf künstliche Riffe aus Birnbäumen bei der Insel Texel – und haben erste Ergebnisse. Quelle:…

Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen

Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters «Aurora» beschleunigen. Das Projekt gehört zur europäischen Forschungsinitiative Battery2030+, die unlängst von der…

Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Gas- und Ölheizungen
Posted in WissenschaftAktuell

Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Gas- und Ölheizungen

Forscher der Universität Oxford vergleichen Heizungen mit fossilen Brennstoffen und Wärmepumpen miteinander – und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Modellierung: Deutsche Geothermie könnte große Lithium-Quelle werden
Posted in Technologie

Modellierung: Deutsche Geothermie könnte große Lithium-Quelle werden

Wo sollen die Rohstoffe für Elektroautos und Pufferspeicher für nachhaltige Energien herkommen? Karlsruher Forscher sehen große Quellen direkt in Deutschland. Quelle: Technology Review

Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden
Posted in Wissen

Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden

Wo Gletscher weichen, können Pflanzen wachsen und Tiere sich ansiedeln. Viele Forscher fürchten überwiegend negative Effekte für die Umwelt. Und ernste Konflikte. Quelle: FAZ.de

Der „Vater“ von Dolly ist tot
Posted in Wissen

Der „Vater“ von Dolly ist tot

Er galt als Vater des ersten Klonschafs und wurde weltberühmt, obwohl einem anderen Forscher diese Ehre gebührte. Der Embryologe Sir Ian Wilmut ist gestorben. Quelle:…

Forscher entdecken einen ziemlich kleinen Koala
Posted in Wissen

Forscher entdecken einen ziemlich kleinen Koala

Vor 25 Millionen Jahren lebte der Lumakoala, der möglicherweise niedlicher als sein heute lebender Verwandter ist. Sein Fund schließt eine Lücke im Stammbaum der Beuteltiere….

Australien: Ur-Koala im Outback entdeckt – Lumakoala blackae
Posted in WissenschaftAktuell

Australien: Ur-Koala im Outback entdeckt – Lumakoala blackae

Die heutigen Koalas verlieren ihren Lebensraum in Australien und sind stark bedroht. Im Outback haben Forscher Zähne eines prähistorischen Vorfahren der Eukalyptusfresser entdeckt. Der Fund…

Aus (Asph)alt mach neu
Posted in WissenschaftAktuell

Aus (Asph)alt mach neu

Die Schweiz ist gebaut, zumindest was das Strassennetz anbelangt. Daher fällt heute trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt an, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden…

Deutsch-französischer Roboter: Rover „Idefix“ soll Marsmond Phobos erkunden
Posted in Wissen

Deutsch-französischer Roboter: Rover „Idefix“ soll Marsmond Phobos erkunden

Auf Phobos soll „Idefix“ Oberflächenproben nehmen, von denen sich die Forscher neue Erkenntnisse über die Frühgeschichte des Sonnensystems erhoffen. Die Landung des Roboters auf dem…

Wissenschaftler züchten embryonenähnliche Strukturen
Posted in Wissen

Wissenschaftler züchten embryonenähnliche Strukturen

Hoffnung auf besseres Verständnis von Fehlgeburten und Geburtsdefekten? Israelische Forscher stellen embryonenartige Strukturen aus menschlichen Zellen her. Quelle: FAZ.de

Partnerwahl: Gleich sucht gleich
Posted in Wissen

Partnerwahl: Gleich sucht gleich

Die bislang größte Studie ihrer Art belegt, dass sich Paare in erstaunlich vielen Eigenschaften gleichen. Forscher diskutieren über die Folgen für die Gesellschaft – und…

Sklaverei in den USA: Forscher analysieren die DNA von versklavten Arbeitern – und finden 42.000 Nachkommen
Posted in WissenschaftAktuell

Sklaverei in den USA: Forscher analysieren die DNA von versklavten Arbeitern – und finden 42.000 Nachkommen

Ein Friedhof mit den Leichen von versklavten Arbeitern: Damit fing die Arbeit der Harvard-Forscher an. Sie glichen die DNA mit aktuellen Daten ab, identifizierten Nachfahren…