Schlagwort: Forscher
Genetik: Forscher entschlüsseln ein Geheimnis des aufrechten Gangs
Kurze Arme, lange Beine, schmale Hüften: Dieser Skelettbau hat die menschliche Evolution deutlich vorangebracht. Ein Forscherteam hat nun die dafür entscheidenden Gene eingekreist. Dabei half…
Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen
Basierend auf Bakteriophagen – Viren, welche Bakterien befallen – entwickeln ETH-Forschende einen neuen Schnelltest, um die Erreger von Harnwegsinfektionen schnell und präzise zu identifizieren. Dies…
Orca-Mütter beschützen nach der Menopause ihre Söhne – aber nicht ihre Töchter
Schwertwale haben keine natürlichen Feinde außer Menschen. Narben tragen sie allein im Kampf mit Artgenossen davon – es sei denn, Mama eilt dem Nachwuchs zu…
Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik
Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und wohin sie…
Neues Mittel könnte Zähne neu wachsen lassen
Japanische Forscher testen ab 2024 Antikörper, die bei Zahnmangel für Nachschub sorgen, und wollen sie bis 2030 auf den Markt bringen. Quelle: Technology Review
Anthropologie: Bislang älteste Gene von Vormenschen identifiziert
Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forscher Eiweiß-Bruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten. Quelle: SZ.de
Anthropozän-Forscher: „Die Erde hat einen völlig neuen Zustand erreicht“
Ist wirklich ein neues Erdzeitalter angebrochen? Einer der Initiatoren der Anthropozän-Initiative spricht über schwierige Entscheidungen. Quelle: FAZ.de
»Perseverance«: Mars-Rover findet Hinweise auf organische Moleküle
Die Sonde der Nasa hat in Gesteinsproben Anzeichen von organischem Material gefunden. Heißt das nun, dass es auf dem roten Planeten Leben gab oder gibt?…
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur…
Der China-Alligator hatte noch vor rund 200.000 Jahren asiatische Verwandte
Forscher der Universität Tübingen ordnen einen fossilen Schädel aus dem heutigen Thailand einer bisher unbekannten Art zu Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt
Das Biomolekül Transfer-RNA (tRNA) spielt in allen Lebewesen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Eiweißen. Die tRNAs entstehen in mehreren Schritten aus Vorläufermolekülen. Katalysiert…
HeiGIT-Forscher veröffentlichen in “Nature Communications” – Ungleiche Verteilung von Gebäudedaten auf OpenStreetMap
Benjamin Herfort vom Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) hat mit seinen Kollegen Sven Lautenbach, João Porto de Albuquerque, Jennings Anderson und Alexander Zipf einen…
Neue US-Studie: Können Wälder dem Klimawandel standhalten?
Hitze und Trockenheit setzen Bäume unter Stress. US-amerikanische Forscher haben untersucht, ob und wie sich Waldökosysteme an den Klimawandel anpassen können. Quelle: FAZ.de
Crawford Lake in Kanada: Forscher präsentieren Nachweis für das Anthropozän
Abgeholzte Wälder, ausgerottete Arten, massenhaft Plastik und Treibhausgas: Der Mensch hat den Planeten kolossal verändert – Fachleute haben nun den Ort ausgemacht, an dem sich…
Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren
Als Teil des Immunsystems sind dendritische Zellen essenziell für die Bekämpfung von virusinfizierten und entarteten Körperzellen. Sie lösen eine Immunantwort aus, indem sie Eiweißbruchstücke, zum…
Nachwuchswissenschaftler in Lindau: „Es gibt einen Survivorship-Bias“
In Lindau treffen sich jedes Jahr Nobelpreisträger – und viele hundert Nachwuchswissenschaftler. Vier der jungen Forscher erzählen von ihrer Arbeit und darüber, was sie bewegt….
Aids: Forscher testen neues Medikament für Kinder mit HIV
Ungefähr 100.000 Kinder sterben jährlich an den Folgen einer Infektion mit dem HI-Virus. Ein Mix aus Antikörpern konnte das Virus bei einigen Infizierten nun offenbar…
Was machen Wellen im Kosmos und mit unserem Klima?
Bislang unbekannte Gravitationswellen im All beschäftigen die Forscher, und auf der erhitzten Erde sind es planetare Wellen, die künftig mit Hitzewellen und Starkregen für synchrone…