Schlagwort: Forschung

Statistik der Woche: Von welchen Instituten die meisten Nobelpreisträger kamen
Posted in Technologie

Statistik der Woche: Von welchen Instituten die meisten Nobelpreisträger kamen

Das Nobelpreis-Komittee vergibt ab 3. Oktober seine Auszeichnungen für große Leistungen in der Forschung. Unsere Infografik greift einige Details auf. Quelle: Technology Review

Ig-Nobelpreise: Was kann ein Klo über einen Menschen erfahren?
Posted in Wissen

Ig-Nobelpreise: Was kann ein Klo über einen Menschen erfahren?

Wie viele Nasenhaare hat der Mensch? Was lässt sich mit toten Spinnen anstellen? Und warum lecken Geologen so gerne an Steinen? In Cambridge an der…

Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz
Posted in WissenschaftAktuell

Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz

Wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Umwelt und Ressourcen geht, spielen maritime Technologien eine wichtige Rolle. Am Rande der 13….

Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung

Das Fraunhofer IAF präsentiert neueste Fortschritte der Hochfrequenzelektronik auf Basis von III/V-Halbleitern für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik und Radar auf der European Microwave Week 2023 (EuMW) in…

Roadmap Reaktionstechnik: Statusbestimmung und Herausforderungen für Forschung und Entwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Roadmap Reaktionstechnik: Statusbestimmung und Herausforderungen für Forschung und Entwicklung

Chemische Verfahren und Produkte liefern Antworten auf viele der drängenden Herausforderungen und die chemische Reaktionstechnik ist der Schlüssel zur Entwicklung. Das zeigen die Expertinnen und…

Coronavirus: Karl Lauterbach fordert 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Karl Lauterbach fordert 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung

Long-Covid-Patienten soll in Deutschland besser geholfen werden, wünscht sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Nicht nur mit Forschungsgeldern, auch mit Medikamenten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche
Posted in WissenschaftAktuell

Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche

Erstmals wurde einem unabhängigen Forschungsteam ermöglicht, in kirchlichen Archiven Akten über sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche der Schweiz einzusehen. Die Historikerinnen und Historiker…

Karl Lauterbach: Long-Covid-Patienten sollen besseren Zugang zu Medikamenten bekommen
Posted in WissenschaftAktuell

Karl Lauterbach: Long-Covid-Patienten sollen besseren Zugang zu Medikamenten bekommen

Um Long-Covid-Patienten besser zu helfen, will Gesundheitsminister Karl Lauterbach bürokratische Hürden abbauen. Er forderte weitere 60 Millionen Euro für die Forschung. Quelle: ZEIT Wissen

Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Sandra Renz erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2023
Posted in WissenschaftAktuell

Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Sandra Renz erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2023

Einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion zu leisten – das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Sandra Renz. Im Rahmen des über…

Bioethik: Künstliche Embryonen: Diese Forschung braucht Grenzen
Posted in Wissen

Bioethik: Künstliche Embryonen: Diese Forschung braucht Grenzen

Welches Potenzial die Zellkonstrukte bergen, ist noch ungewiss. Behandeln sollte man sie mit dem größten Respekt. Quelle: SZ.de

Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf
Posted in Technologie

Kernfusion: Bundesregierung stockt Investitionen in die Forschung auf

Das Bundesforschungsministerium zieht die Konsequenzen aus einer Expertise und erhöht die Fördermittel für die Fusionsforschung auf eine Milliarde Euro. Quelle: Technology Review

Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung

Bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) könnte resistente Stärke als Präbiotikum künftig eine wichtige Rolle spielen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass eine speziell…

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn

Düsseldorf – Bei den dementiellen Erkrankungen Alzheimer und Frontotemporale Demenz spielen schädliche Protein-Ablagerungen eine wichtige Rolle. Eines dieser Eiweiße ist das Tau-Protein, das im Gehirn…

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung

Weltweit gibt es noch immer kein betriebsbereites Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus Atomkraftwerken. Gleichzeitig werden immer mehr von diesen Abfällen produziert. Das Bundesamt für…

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle…

Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen
Posted in Technologie

Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen

Uni des Saarlandes Mit interdisziplinärer Forschung Brücken bauen Ein neues Forschungsinstitut an der Saar-Universität kombiniert Informatik und Sozialwissenschaften. Das I2SC soll „über wissenschaftliche Publikationen hinaus…

Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Posted in WissenschaftAktuell

Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht

Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit dem Wilhelm…

Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?
Posted in WissenschaftAktuell

Pharmazie: Stärke als neuartiger Transporter für Medikamente?

Eine spezielle Stärke könnte als Hilfsstoff für Medikamente die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern. Sie eignet sich als Trägersubstanz für Wirkstoffe und hat Vorteile…