Schlagwort: Forschung

Nächster Schritt zu synthetischen Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Nächster Schritt zu synthetischen Zellen

Forschende des 2. Physikalischen Instituts an der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung sind auf dem Weg zur künstlichen Zelle einen Schritt weiter:…

Ausweitung des ethnographischen Blicks
Posted in WissenschaftAktuell

Ausweitung des ethnographischen Blicks

Siebte erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz erforscht das „Neue“ in der ethnographischen Forschung zu pädagogischen Praktiken Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie Drohnen in der Forschung eingesetzt werden
Posted in Wissen

Wie Drohnen in der Forschung eingesetzt werden

Der Himmel wird voller, auch im Namen der Wissenschaft. Hochgerüstete Drohnen helfen, den Planeten und seine Bewohner mit neuen Augen zu sehen. Eine Auswahl aktueller…

Die Vielfalt der Zentrosome: Neue Hinweise für neurologische Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Vielfalt der Zentrosome: Neue Hinweise für neurologische Erkrankungen

Die international renommierte Neurobiologin Magdalena Götz verfolgt mit ihrer Forschung wichtige Spuren für die Ursachenklärung neurologischer Erkrankungen. Nun hat sie mit ihrem Team bei Helmholtz…

Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe unterstützt Kommunen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe unterstützt Kommunen

Kommunen stehen vor der Herausforderung, möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umzusetzen. Die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt netWORKS 4 zeigen, wie viel Potenzial…

„Gras drüber …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung
Posted in WissenschaftAktuell

„Gras drüber …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen…

Psychologie der Zeit: Warum uns der Lockdown so lang vorkam
Posted in Wissen

Psychologie der Zeit: Warum uns der Lockdown so lang vorkam

Die Pandemie hat unsere Zeitwahrnehmung auf den Kopf gestellt. Die Forschung hat das genutzt um besser zu verstehen, welche Faktoren den subjektiven Verlauf der Zeit…

Wie Tiere die richtige Grösse erreichen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Tiere die richtige Grösse erreichen

Individuen der gleichen Art sind in der Regel nahezu gleich gross – obwohl bereits kleine Unterschiede in der Wachstumsgeschwindigkeit zu deutlichen Grössenunterschieden führen könnten. Ein…

Hausmittel oder Antibiotika?
Posted in Wissen

Hausmittel oder Antibiotika?

Blasenentzündungen plagen zahllose Frauen und Antibiotika verlieren zunehmend ihre Wirkung. Nun werden auch in der Forschung alte Hausmittel und vergessene Arzneien wieder erprobt. Wir sagen…

Künstliche Intelligenz: Wenn Algorithmen das Forschen übernehmen
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Wenn Algorithmen das Forschen übernehmen

Künstliche Intelligenz hilft in der Forschung an vielen Stellen. In der Astrophysik offenbarte ein Algorithmus nun eine ganz neue Sicht auf die Allgemeine Relativitätstheorie. Quelle:…

Fotos von Amazonastieren liefern umfangreiche Daten zur Artenvielfalt
Posted in WissenschaftAktuell

Fotos von Amazonastieren liefern umfangreiche Daten zur Artenvielfalt

Manaus/São Paulo/Jena/Leipzig. Ein internationales Forschendenteam hat die größte Datensammlung aus Kamerafallen über Tiere des Amazonas-Regenwaldes veröffentlicht. Sie wird die Forschung über den Bestand, die Vielfalt…

Immunwashing im Schatten von Corona
Posted in Wissen

Immunwashing im Schatten von Corona

Impfstudien in den Händen der Impfstoffhersteller: Eine aktuelle Impfstoff-Studie illustriert, warum unabhängige Forschung so wichtig wäre. Quelle: FAZ.de

Verhaltensbiologie: »Das Wörterbuch der Nachtigall umfasst rund 2000 Strophen«
Posted in WissenschaftAktuell

Verhaltensbiologie: »Das Wörterbuch der Nachtigall umfasst rund 2000 Strophen«

Ein Team um die Biologien Silke Voigt Heucke hat ein »Wörterbuch der Nachtigall« erstellt – und erstaunliches über den Gesang der kleinen Vögel herausgefunden. Geholfen…

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer – menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In welchem Maße dabei auch ihr…

Forschung am Rohstoff-Dilemma: Hochtechnologie-Metalle Germanium und Gallium aus der Tiefsee?
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung am Rohstoff-Dilemma: Hochtechnologie-Metalle Germanium und Gallium aus der Tiefsee?

Germanium und Gallium sind zwei Metalle, die für moderne Hochtechnologien von großer Bedeutung sind. Beide sind wichtige Rohstoffe für die Halbleiterindustrie, für Glasfaserkabel und für…

Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet
Posted in WissenschaftAktuell

Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet

Als Störgröße Nummer eins in der tierexperimentellen Forschung gilt die Person, die das Experiment durchführt. Ein Team um die Verhaltensbiologinnen Dr. Vanessa von Kortzfleisch und…

Ertrinken wir in neuem Wissen?
Posted in Wissen

Ertrinken wir in neuem Wissen?

Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen wächst exponentiell. Brauchen wir künstliche Intelligenz, um den Output der Forschung noch zu überblicken? Quelle: FAZ.de

So heizt Deutschland: Beispiellos detaillierter Einblick in den Gebäudesektor durch neue Ariadne-Erhebungsreihe
Posted in WissenschaftAktuell

So heizt Deutschland: Beispiellos detaillierter Einblick in den Gebäudesektor durch neue Ariadne-Erhebungsreihe

Von Rekordpreisen für Kraftstoffe, Heizöl, Strom und Gas der vergangenen Monate bis hin zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Die Energiekrise belastet Haushalte unter anderem durch…