Schlagwort: Forschung
KI-Roboter «Cassie» läuft fünf Kilometer
Forschung KI-Roboter «Cassie» läuft fünf Kilometer Ein zweibeiniger Roboter schafft erstmals einen Fünf-Kilometer-Lauf. Trotz zwei Stürzen kam der künstliche Jogger nach 53 Minuten und mit…
KI und Plagiate: Warum Maschinen besser abschreiben
Künstliche Intelligenz kann helfen, Plagiate zu entlarven oder sie noch raffinierter machen. Es droht ein Wettrüsten im maschinellen Abschreiben. Dabei könnten die Maschinen noch viel…
KI und Plagiate
Künstliche Intelligenz kann helfen, Plagiate zu entlarven oder sie noch raffinierter machen. Es droht ein Wettrüsten im maschinellen Abschreiben. Dabei könnten die Maschinen noch viel…
Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden
Berlin, 30. Juli 2021. Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das deutsche Energiesystem…
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof. Dr. Michael…
Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights
Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen Unterstützung bei Prognosen, dem Energiehandel und komplexen Herausforderungen in Anlagen-…
Hubble: Defektes Weltraumteleskop sammelt wieder Daten
Rund einen Monat haben Astronomen gezittert, weil ein Defekt das Weltraumteleskop »Hubble« lahmlegte. Nach einem riskanten Manöver im All läuft die Forschung nun aber wieder….
Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen
Wissenschaftler*innen dreier Max-Planck-Institute (MPI), des MPI für medizinische Forschung in Heidelberg, des MPI für Marine Mikrobiologie in Bremen und des MPI für Biophysik in Frankfurt…
Open Science: Raus aus der Dunkelheit
In der Forschung wird immer wieder bei den Methoden getrickst, um bessere Ergebnisse zu erhalten. Ein neu gegründetes Netzwerk möchte das ändern – und die…
»Hubble«-Weltraumteleskop seit einem Monat defekt – was ist da los?
Wohl kein Weltraumteleskop hat die Forschung so vorangebracht wie »Hubble«. Doch seit einem Monat ist das Observatorium wegen eines Computerproblems nicht nutzbar. Bei der Nasa…
Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat soeben seinen neuen Tagungsband „Forschung für den European Green Deal“ veröffentlicht. Die hier gesammelten Vorträge der letzten Jahrestagung stellen…
Die Entzifferung der Pandemie als Lehrstück über die Dynamik der Forschung
Schlag nach bei Bordieu: Die Entzifferung der Covid-19-Pandemie ist auch ein Lehrstück über die Dynamik der Forschung. Quelle: FAZ.de
Gedankenexperimente über den Menschen
Genschere und Zukunftsethik: Wie viel Fantasie ist sinnvoll für die Next-Generation-Medizin? Eine Podiumsdiskussion mit Laureaten über Embryo-Design, Ernährung und die Grenzen der Forschung. Quelle: FAZ.de
Gewitterforschung: Wann droht ein großes Donnerwetter?
Der Sommer 2021 wartet mit heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag auf. Dabei entstehen gewaltige Wolkentürme, von denen sich manche in wahre Monster verwandeln, und denen…
Corona: Warum es gut ist, dass wir bei der EM rausgeflogen sind
Vom Glück des frühen Ausscheidens, Reisechaos reloaded – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
microRNAs als mögliche Biomarker zur Früherkennung von Krankheiten wie Parkinson
Einen neuen Ansatz, Krankheiten wie Parkinson noch vor Auftreten von Symptomen mit Hilfe von Biomarkern im Blut nachzuweisen, erforscht die Humangenetikerin Caroline Diener im Team…
Corona: Zerstört die Delta-Welle das Sommermärchen?
Die Delta-Welle droht, so geht es an den Schulen weiter – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen
Bogensee-geschichte.de Nördlich von Berlin, am Bogensee bei Wandlitz, lassen sich mitten im Wald gleich mehrere imposante Gebäude entdecken. Doch die Türen sind verriegelt. Langsam erobert…