Schlagwort: Forschung

»Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung«
Posted in WissenschaftAktuell

»Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung«

Vom 12. bis 16. April öffnet die HANNOVER MESSE ihre Tore in virtueller Form. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IWU zeigen dort herausragende Lösungen…

Waldrapp: Warum Forschung für seltene Vögel gefährlich werden kann
Posted in WissenschaftAktuell

Waldrapp: Warum Forschung für seltene Vögel gefährlich werden kann

Forscher wollen, dass eine seltene Vogelart sich wieder in Europa ausbreitet. Bringen die GPS-Geräte, die das Verhalten der Tiere messen sollen, ihnen den Tod? Quelle:…

AstraZeneca: Sind Zweitimpfungen auch mit anderem Mittel möglich?
Posted in WissenschaftAktuell

AstraZeneca: Sind Zweitimpfungen auch mit anderem Mittel möglich?

Lässt sich der Impfstoff von AstraZeneca mit anderen kombinieren? Die Forschung dazu läuft bereits. Womöglich wird der Corona-Schutz dadurch sogar besser. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Das Ei im Röntgenstrahl – Innovative zeitaufgelöste Untersuchung zeigt Netzwerkbildung und Dynamik von Proteinen
Posted in WissenschaftAktuell

Das Ei im Röntgenstrahl – Innovative zeitaufgelöste Untersuchung zeigt Netzwerkbildung und Dynamik von Proteinen

Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich die Proteine im Hühnereiweiß beim…

Covid-19 und die Langzeitfolgen: Wen trifft es?
Posted in Wissen

Covid-19 und die Langzeitfolgen: Wen trifft es?

„Long-Covid“ kann Corona-Patienten monatelang quälen.Schmerzen, Kurzatmigkeit, Organschäden und psychisches Leid. Weiß die Forschung inzwischen mehr darüber, wen es treffen kann? Quelle: FAZ.de

EU-Forschung soll abgeschottet werden
Posted in Technologie

EU-Forschung soll abgeschottet werden

Die Europäischen Union will Nicht-Mitgliedsstaaten von der Teilnahme an sensiblen Forschungsprojekten ausschließen. Das ist keine gute Idee. Quelle: Technology Review

Corona: Warum das AstraZeneca-Drama auch etwas Gutes hat
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Warum das AstraZeneca-Drama auch etwas Gutes hat

Die positiven Nebenwirkungen des Impfstopps, mittendrin in der dritten Welle – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf

Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue Lichtmikroskopie-Methode entwickelt, MINSTED genannt….

Genforschung: Forscher erschaffen menschliche Embryonenmodelle im Labor
Posted in WissenschaftAktuell

Genforschung: Forscher erschaffen menschliche Embryonenmodelle im Labor

Wissenschaftler haben zum ersten Mal menschliche Zellhaufen erzeugt, die frühen Embryonen ähneln. Die Entwicklung wirft grundlegende ethische Fragen auf – auch, ob die Forschung in…

Rückschlag für Microsofts Quantencomputing-Pläne
Posted in Technologie

Rückschlag für Microsofts Quantencomputing-Pläne

Ein Team von Wissenschaftlern, die mit dem Softwareriesen kooperieren, muss ein Nature-Paper zurückziehen. Steht Microsofts Quanten-Forschung damit vor dem Aus? Quelle: Technology Review

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden
Posted in WissenschaftAktuell

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher war die Forschung…

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein
Posted in WissenschaftAktuell

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Wie lässt sich Religion erklären? Und vor allem: Wie lässt sich die Entstehung von Religion erklären? Unbestritten lassen sich in Vergangenheit und Gegenwart weltweit Phänomene…

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt
Posted in WissenschaftAktuell

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt

Die gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sollen im Rahmen einer neuen BMBF-Förderrichtlinie erforscht werden. Diese wurde vom DLR Projektträger (DLR-PT) maßgeblich mit auf den Weg gebracht….

30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk
Posted in WissenschaftAktuell

30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk

Betriebsweisen für JET, ITER und DEMO entwickelt / einzige Wolfram-Maschine weltweit Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage ASDEX Upgrade im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)…

Corona: Der US-Präsident zündet den Impfturbo – und wir zuckeln hinterher
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Der US-Präsident zündet den Impfturbo – und wir zuckeln hinterher

Der US-Präsident betätigt den Impfturbo, warum die Pause für die AstraZeneca-Vakzine gefährlich ist – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach

Hacker gelten als Vorreiter der Digitalisierung und Computerisierung. Neuartige Netzwerke prägten seit den späten 1970er-Jahren maßgeblich den öffentlichen Diskurs sowie den individuellen Umgang mit der…

Bei aller Kritik am „Impf-Chaos“: Wo bleibt der Applaus?
Posted in Wissen

Bei aller Kritik am „Impf-Chaos“: Wo bleibt der Applaus?

Alle schimpfen über das Impf-Chaos, doch die Forschung liefert stetig neue Vakzine und auch Optionen für mutige Impfstoff-Kombinationen. Eigentlich ein Luxus. Quelle: FAZ.de

Corona-Nachweis: Es gibt mehr als PCR
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Nachweis: Es gibt mehr als PCR

Ob jemand mit dem Coronavirus infiziert ist, lässt sich per Antigen-Schnelltest und PCR klären. Die Forschung arbeitet allerdings an weiteren Methoden, um unter anderem Mutanten…