Schlagwort: Forschung
Zwischen Schlaghosen und Staatsrepression – neues Buch zur Hippie-Kultur in der Sowjetunion erschienen
Blumen im Haar, Bluejeans, Drogenkonsum, und vor allem – sanfte Sonnenuntergänge über kalifornischen Stränden: Allgemeine Vorstellungen von der Hippie-Kultur sind ebenso stereotyp wie unvollständig. Besonders…
Fälschung in der Forschung: Renommierter Psychologe unter Betrugsverdacht
Hans-Ulrich Wittchen soll Daten für die wichtigste psychiatrische Studie der letzten Jahrzehnte gefälscht und sie somit wertlos gemacht haben. Hinweise auf privat verwendete Forschungsmittel werfen…
Corona: Was der Spott über den Stufenplan über uns verrät
Das falsche Verlangen nach einfachen Lösungen, eine Taskforce wie die »Doom Patrol« – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung?
Mi 10. März 2021, 11 Uhr: digitale PRESSEKONFERENZ zu aktueller Zecken-Forschung mit Einordnung der FSME-Fallzahlen Deutschland und Baden-Württemberg Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen
Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das Enzym Sirtuin 6 (Sirt6) in den Fokus der biochemischen Forschung gerückt….
Twitter: Inflation berechnen? Lass uns mal Twitter fragen
Auf Twitter gibt’s nur Streit und Selbstvermarktung? Wissenschaftler nutzen das Netzwerk längst für die Forschung. Und wollen damit sogar Erdbeben voraussagen können. Quelle: ZEIT ONLINE
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Forschung KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren. Quelle:…
Corona: Endlich hat die Debatte über Impfprivilegien eine wissenschaftliche Basis
Endlich hat die Debatte über Impfprivilegien eine wissenschaftliche Basis, die Qual der Zahl – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Wie Photoblueing die Mikroskopie stört
Bei der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie kann ein unerwünschter Effekt auftreten, das Photoblueing. Wie man ihn verhindern oder für die Forschung nutzbar machen kann, zeigt eine neue…
Beispiele aus der Forschung: Schicksale der Evolution
Vor genau 150 Jahren stieß Charles Darwin den Menschen endgültig vom Thron der Schöpfung. Zwei aktuelle Beispiele aus der Forschung zeigen: Mensch und Tier unterscheiden…
PSMA-bindende Wirkstoffe: vielseitig einsetzbar gegen Prostatakrebs
PSMA-bindende Wirkstoffe docken spezifisch an Prostatakrebszellen an. Gekoppelt an diagnostische oder therapeutische Radionuklide können sie die Diagnostik und die Behandlung von Prostatakrebs verbessern. Wissenschaftler vom…
USA in der Klima-Offensive: Biden stellt große Initiative vor
Mit mehr Geld und einer weiteren Agentur will der neue US-Präsident die Forschung an Technologien mit weniger CO2-Emissionen voranbringen. Quelle: Technology Review
Karrieren in der Forschung: Die Schublade klemmt
Promovierende und Promovierte werden an Hochschulen nach wie vor mit befristeten Verträgen abgespeist, wie der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt. Quelle: SZ.de
Bill Gates will Milliarden in Klimaschutz investieren
Für die Forschung Bill Gates will Milliarden in Klimaschutz investieren Bill Gates will rund zwei Milliarden Dollar für die Forschung zum Kampf gegen den Klimawandel…
Corona: Das Prinzip Hoffnung hat ausgedient
Überraschende Konsequenz in der Politik, eine (fast) unsichtbare Bedrohung – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Erhöhter Wasserverbrauch in Zeiten des Lockdowns. Was bedeuten veränderte Routinen für die Versorgungssicherheit?
In der zweiten Märzhälfte 2020 kam es durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Deutschland zu ungekannten Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Mit dem…
Fingerabdruck-Analyse für Lachgas
Die Wissenschaftlerin Kristýna Kantnerová erhält für ihre Doktorarbeit an der Empa den METAS-Award 2021 im Bereich Analytische Chemie, der von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft verliehen…
Emil Freireich: Krebsforschungs-Pionier im Alter von 93 Jahren gestorben
Die Forschung des US-Mediziners Emil Freireich erhöhte die Überlebenschancen leukämiekranker Kinder. Am 1. Februar verstarb der Krebsforschungspionier in Houston. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft