Schlagwort: Forschung
Arbeit, Forschung, Gesellschaft: Welche Fortschritte die Pandemie uns bringt
2020 werden die meisten Menschen wohl am liebsten schnell wieder vergessen wollen. Aber mit Covid-19 kamen einige Neuerungen, die bleiben sollten. Quelle: Technology Review
Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken
Nach einer Infektion erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt bei Herz-Kreislauf-Patienten bis zu zwanzigmal. Beteiligt daran sind Zellen des Immunsystems, fanden Wissenschaftler des Deutschen…
Corona-Forschung: Freiwillige lassen sich infizieren
In London sollen sich – wenn alles nach Plan läuft – ab Januar Probanden mit SARS-Cov-2 infizieren lassen. Manche werden geimpft sein, andere nicht. Quelle:…
Coronavirus-News: Das Virus könnte ansteckender geworden sein und bald wird geimpf
Nach Weihnachten starten die Corona-Impfungen in Deutschland, WissenschaftlerInnen zeigen sich über eine mutierte Virusvariante besorgt – und das Neueste aus der Forschung: der Corona-Wochenüberblick. Quelle:…
Corona-News: Droht jetzt in Deutschland die Triage?
Unmögliche Entscheidungen, Zusammenhänge zwischen AfD-Anhängern und steigenden Infektionszahlen – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Zahlreiche Flohkrebse in den Korallenriffen südöstlich von Island entdeckt
Das Naturhistorische Museum Wien und das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg untersuchen gemeinsam Kaltwasserriffe südlich von Island und fanden unzählige kaum erforschte Flohkrebse,…
Kommentar: Timnit Gebru, KI und die Allmacht der Internet-Konzerne
Die Auseinandersetzung um die Entlassung der KI-Ethikerin Timnit Gebru berührt Grundfragen der KI-Forschung. Quelle: Technology Review
Betrug in der Forschung: Science oder Fiction?
Sie machen den undankbarsten Job im Wissenschaftsbetrieb, doch ihre Aufgabe ist wichtiger denn je: Forscher, die nach gefälschten Bildern und Daten fahnden. Quelle: Technology Review
Corona-News: Ist Sachsen das neue Bergamo?
Traurige Rekorde, ein Vorbild, von dem wir lernen könnten, Diskussionen über einen harten Lockdown und das Neueste aus der Forschung: der Corona-Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Medizin: Ans Licht gebracht
Das Embryonenschutzgesetz wird 30 Jahre alt. Und immer noch streiten sich Juristen, Politiker und Mediziner, was die Forschung darf. Quelle: SZ.de
Corona-News: Warum Weihnachten auf der Kippe steht
Unlogische und gefährliche Ausnahmegenehmigungen zu Weihnachten, ein banger Blick in die USA und das Neueste aus der Forschung im Wochenüberblick. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Karten zeigen Europas Vielfalt
Ein neuer Atlas des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und kurze Texte zeigen, wie…
Disney verspricht bessere 3D-Gesichter
Forschung Disney verspricht bessere 3D-Gesichter An den Zürcher Disney Research Studios arbeiten Forscher an einem neuen Modell, das Gesichtsausdrücke deutlich flexibler und realistischer darstellen soll….
Erdbeben-Szenario für deutsche Großstadt
Was passiert, wenn es in der Nähe von Köln ein schweres Erdbeben gibt? Mit diesem Szenario befasst sich die „Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2019“, deren Bericht…
Corona: Wie sich ein zugelassener Impfstoff auf die weitere Forschung auswirken könnte
Schon bald könnten Impfungen gegen das Coronavirus auf den Markt kommen. Daraus ergibt sich ein moralisches Problem. Denn womöglich müssten Tausende auf den eigenen Schutz…
Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern
In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom von 16…
Corona-News: Diskussionen um Corona-Maßnahmen an Schulen
Dann war das keine gute Woche für Sie. Die Diskussionen um Corona-Maßnahmen an Schulen und Kontaktbeschränkungen für Kinder, die neue Zählweise des RKI und das…
Symposium zu Forschungs-Highlights der Innovationspartnerschaft M2Aind
In einem großen Symposium präsentieren Forscherinnen und Forscher von „M2Aind – Digital.Health.Technologies“, einer Innovationspartnerschaft der Hochschule Mannheim mit der Gesundheitsindustrie, am 24.November 2020 ihre besonderen…