Schlagwort: Forschung
Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert
Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren…
Epigenetik in Bäumen hilft bei Altersdatierung – Forschung zur Umweltgeschichte
Ähnlich wie genetische Mutationen entstehen epigenetische Veränderungen, also Umbauten der Gene, welche nicht auf der primären DNA-Sequenz geschehen, bei Pflanzen manchmal zufällig und können über…
Grazer Versuchslabor: Crash-Test am Computer
Das Institut „Virtual Vehicle“ arbeitet an der Schnittstelle von Forschung und Industrie – für die Automobilbranche ebenso wie für die Bahn. Künftig will man auch…
Eine Eisscholle wurde zum Freiluftlabor in der Arktis
Über ein Jahr lang driftete die Crew des Forschungseisbrechers „Polarstern“ durch die Arktis. Was Forschung unter derart harschen Bedingungen bedeutet, dokumentierte ein Kamerateam – auch…
Corona-News in dieser Woche: Sie dürfen sich jetzt freuen
Der Durchbruch bei der Suche nach einem Impfstoff ist die erste gute Nachricht in der Coronakrise seit Langem. Hintergründe zu Biontech und das Neueste aus…
HIV: Neuer Mechanismus entdeckt
Der Kampf gegen HIV ist auch nach jahrelanger Forschung nicht gewonnen. Ein wichtiger Schritt zur Entwicklung besserer Therapien ist ein gutes Verständnis davon, wie sich…
Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert
In Forschung und Diagnostik sind detailreiche Mikroskopieaufnahmen nicht mehr wegzudenken. Die zeitaufwendige Analyse der Aufnahmen übernehmen bislang Fachleute. Doch ein Forschungsteam der Uni Würzburg will…
Liefern Zebrafische Puzzleteile für das Verständnis von Intelligenz?
Wissenschaftler erkunden die neuronale Basis komplexen Verhaltens. Die Erkenntnisse könnten auch der KI-Forschung nutzen. Quelle: Technology Review
Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren
Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet…
Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin Eckert und Dr. Gerd Mutschke hat den…
Mehr Pflanzenvielfalt, weniger Pestizide
Eine höhere Pflanzenvielfalt in Wiesen verbessert die natürliche Abwehr gegen Schädlinge. Sie unterstützt natürliche Fressfeinde und bietet gleichzeitig weniger nahrhaftes Futter für pflanzenfressende Insekten. Das…
Blockade der DNA-Reparatur treibt Krebszelle in den Tod – Präklinische Studie zu Pankreastumoren
Er ist heimtückisch, aggressiv und nur selten zu besiegen: Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Krebsarten in der westlichen Welt. Trotz der enormen Fortschritte der…
Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke
Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger notwendig sein. Experimente…
Wissenschaft: Wie Twitter die Forschung prägt
Wissenschaftler streiten, prüfen und posten Erkenntnisse auf Social Media. Wieso das die Forschung nicht nur zum Guten verändert. Quelle: SZ.de
Krisenkommunikation: Überreagieren? Oder doch lieber die Klappe halten?
Wie man richtig über die Corona-Krise redet – das hängt auch von der Branche ab. Drei Experten für Medien, Politik und aus der Forschung geben…
Tierexperimente: Forscher entwickeln neuen Versuchsaufbau für verbesserte Reproduzierbarkeit
Studienergebnisse in der Forschung müssen präzise und wiederholbar sein. Verhaltensbiologen der WWU traten jetzt den Beweis an, dass ein neuer Versuchsaufbau die Reproduzierbarkeit und Aussagekraft…
Deep-Learning – Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
AI-Forschung Deep-Learning – Weniger Neuronen, mehr Intelligenz Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung…
Künstliche Intelligenz: Roboter als Chemiker
KIs und Roboter ziehen in die Forschungslabore der Chemie ein. Bringen sie die Forschung voran? Quelle: Technology Review