Schlagwort: Forschung

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin

Eine aktuelle Studie in der renommierten Fachzeitschrift Science nutzt eine Datenbank für marine Mikrofossilien mit fast einer Million Datensätzen, die vom Museum für Naturkunde in…

Chemie-Nobelpreis geht an Genforscherinnen Charpentier und Doudna
Posted in Wissen

Chemie-Nobelpreis geht an Genforscherinnen Charpentier und Doudna

Die Französin und die Amerikanerin haben die Genschere Crispr-Cas9 entwickelt: Ihre Forschung könne den Traum von der Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lassen, teilte die…

Crispr-Forschung: Chemie-Nobelpreis geht an zwei Genforscherinnen
Posted in Wissen

Crispr-Forschung: Chemie-Nobelpreis geht an zwei Genforscherinnen

Mit dem Nobelpreis in Chemie werden in diesem Jahr Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna ausgezeichnet. Die Wissenschaftlerinnen erhalten den Preis für die Entdeckung der Crispr-Cas-Genschere….

Antarktis: Dünnes Eis
Posted in WissenschaftAktuell

Antarktis: Dünnes Eis

Internationale Forschende, unter ihnen Senckenberg-Meeresforscherin Angelika Brandt, haben in einer heute im Fachjournal „WIREs Climate Change“ erscheinenden Studie auf die Wissenslücken in der Antarktis-Forschung hingewiesen….

Preisverleihung in Stockholm: Deutscher Physiker Reinhard Genzel erhält Nobelpreis
Posted in Wissen

Preisverleihung in Stockholm: Deutscher Physiker Reinhard Genzel erhält Nobelpreis

Der Nobelpreis für Physik geht zur einen Hälfte an Reinhard Genzel aus Bayern und Andrea Ghez aus den Vereinigten Staaten und zur anderen an den…

Wie die US-Forschung verhungert
Posted in Technologie

Wie die US-Forschung verhungert

Die Lähmung Amerikas offenbart, welch grundlegender Fehler es ist, bei Innovationen vor allem auf privates Geld zu setzen. Quelle: Technology Review

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!

Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von Rohstahl um bis zu…

Fest statt flüssig? – Forschung an der Batte-rie der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Fest statt flüssig? – Forschung an der Batte-rie der Zukunft

Sogenannte „Feststoffbatterien“ gelten unter Autoherstellern und Batterieproduzenten als eine besonders attraktive Technologie Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Rettet die Forschung: Wie die Wissenschaft den Lockdown meisterte
Posted in Wissen

Rettet die Forschung: Wie die Wissenschaft den Lockdown meisterte

Mit der Corona-Pandemie rückte die Wissenschaft ins Rampenlicht. Vor allem die Virologie, aber es gibt auch zahlreiche Disziplinen, die unter Sars-CoV-2 leiden. Wer kümmert sich…

Leserdiskussion: Braucht Wissenschaft mehr Aufmerksamkeit?
Posted in Wissen

Leserdiskussion: Braucht Wissenschaft mehr Aufmerksamkeit?

Der Virologe Christian Drosten erhält das Bundesverdienstkreuz – für seine Forschungsbeiträge im Kampf gegen Covid-19. Das was hier am Einzelnen gepriesen wird, sollte längst Normalität…

Nanokristalle lassen Vulkane explodieren: Bayreuther Geoforscher entdeckt Ursachen plötzlicher Eruptionen
Posted in WissenschaftAktuell

Nanokristalle lassen Vulkane explodieren: Bayreuther Geoforscher entdeckt Ursachen plötzlicher Eruptionen

Winzige Kristalle, zehntausend Mal dünner als ein menschliches Haar, können explosionsartige Vulkanausbrüche verursachen. Diesen überraschenden Zusammenhang hat jetzt ein deutsch-britisches Forschungsteam unter der Leitung von…

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2
Posted in WissenschaftAktuell

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus der synthetischen organischen Chemie haben in…

Politik und Forschung: Wie politisch ist Wissenschaft?
Posted in WissenschaftAktuell

Politik und Forschung: Wie politisch ist Wissenschaft?

Von Corona bis Klima: Die Wissenschaft ist gefragt wie nie – und wird gleichzeitig scharf kritisiert. Vier Forscherinnen und Forscher über ihr Verhältnis zur Politik…

Klimaschutz: Sauber auf Sternensuche
Posted in Wissen

Klimaschutz: Sauber auf Sternensuche

Wie klimafreundlich arbeiten Astronomen? Ein Berufsstand diskutiert, wie er mehr zur Nachhaltigkeit beitragen und die unerwünschten Folgen des Klimawandels für die eigene Forschung abfedern kann….

Werden Produkte verkauft, die geplant verschleißen?
Posted in Wissen

Werden Produkte verkauft, die geplant verschleißen?

Geplanter Verschleiß, beziehungsweise „geplante Obsoleszenz“ ist eine klassische Figur der ökonomischen Forschung: Treibt uns die Industrie wirklich zu immer mehr und immer schnellerem Konsum an?…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen und Mitarbeiter*innen des…

Meinung: Die Impfstoff-Falle
Posted in Technologie

Meinung: Die Impfstoff-Falle

Aktionismus in der Corona-Forschung ist eher eine Forschungsbremse als medizinischer Fortschritt. Quelle: Technology Review

Post aus Norwegen: Forschung gegen fossile Energien
Posted in Technologie

Post aus Norwegen: Forschung gegen fossile Energien

Das Fjordland, das weiter am Öl- und Gas-Tropf hängt, richtet ein neues Wissenszentrum ein. Es soll helfen, Bohrlöcher zu schließen und CO2-Ziele zu erreichen. Quelle:…