Schlagwort: Forstwirtschaft
Wie Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr als wichtigste Landnutzer zum Klimaschutz beitragen können
Wie können durch die Landnutzung in Deutschland Treibhausgasemissionen gesenkt werden? Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dem mehrjährigen Verbundprojekt CC-LandStraD nachgegangen, das vom Thünen-Institut…
Nichts für die Tonne – Hofer Wissenschaftler erforschen umweltfreundliche Kunststoffprodukte aus Bioabfällen
Hof, 04.03.2021 – Gibt es im Supermarkt bald Verpackungen mit Bioabfällen oder Landwirtschaftsfolien mit Kaffeesatz? Am Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp) möchte…
Die lange Geschichte nachhaltiger Forstwirtschaft spiegelt sich in den Baumringen
Nachhaltige Forstwirtschaft hat eine lange Tradition. Wie Jahresringe in Eichenholz zeigen, sind manche Wälder in Deutschland und Frankreich bereits im frühen Mittelalter schonend bewirtschaftet worden….
Hackschnitzel möglichst verlustfrei lagern
Starke räumliche und zeitliche Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage von Holzbrennstoffen stellen die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Eine qualitätserhaltende Lagerung ist deshalb elementar….
Intensive Landnutzung stört Wechselwirkungen in Ökosystemen
Eine hohe Intensität in der Land- und Forstwirtschaft untergräbt die biologische Vielfalt und den Nutzen, den Menschen aus Ökosystemen ziehen können. Eine internationale Studie mit…
Feuerhistoriker über Waldbrände in den USA: „Kalifornien muss brennen“
Werden die Brände an der US-Westküste in erster Linie durch Fehler in der Forstwirtschaft ausgelöst? Oder liegt es am Klimawandel? Stephen Pyne, emeritierter Feuerhistoriker an…
KIT: Klimawandel: Mischwälder sind anpassungsfähiger als Monokulturen
Tannen und Fichten dominieren mit einem Anteil von 80 Prozent den Baumbestand des Schwarzwalds. Solche überwiegenden Reinbestände sind jedoch besonders anfällig für klimawandelbedingte Extremereignisse wie…
Besser gerüstet gegen Waldbrände
Mit langanhaltender Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. In den vergangenen beiden Jahren entstanden in Deutschland besonders viele, mitunter großflächige Feuer. Im Umgang mit Waldbränden haben Forstwirtschaft…
Forstwirtschaft: So retten wir den Wald
Vertrocknet, von Käfern befallen oder verbrannt – Deutschlands Wäldern geht es schlecht. Wer daran Schuld trägt und was jetzt zu tun ist, damit unsere Wälder…