Schlagwort: Fragen
Winzigste Plastikpartikel in der Umwelt: Nanoplastik – ein unterschätztes Problem?
Die Bilder lassen niemanden kalt: riesige Strudel von Plastikmüll in den Weltmeeren mit zum Teil verheerenden Folgen für deren Bewohner – das Vermächtnis unseres modernen…
Verbände reichen Wettbewerbsbeschwerde gegen Apple ein
Neue Datenschutzregeln Verbände reichen Wettbewerbsbeschwerde gegen Apple ein Apps für iPhone und iPad werden Anwender bald fragen müssen, wenn sie Nutzungsverhalten zu Werbezwecken tracken wollen….
Das Rote Meer: Kein Baby-Ozean mehr – Verborgene Strukturen offenbaren 13 Millionen Jahre Meeresbodenspreizung
Das Rote Meer ist nicht nur einer der wichtigsten Verkehrswege des modernen Welthandels. Es ist auch ein faszinierendes und in vielen Teilen bis heute rätselhaftes…
Chimäre Embryonen aus Affe und Mensch werfen ethische Fragen auf
Die Fahrt der Medizin ins Unbekannte: Chinesische und amerikanische Forscher verschieben mit Chimären die Grenze des Möglichen. Wer startet die große bioethische Debatte? Quelle: FAZ.de
Mikroplastik in Korallen
Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich…
Das magnetische Moment des Myons ist größer als die Theorie voraussagt. Doch viele Fragen bleiben.
Ist das magnetische Moment des Myons tatsächlich größer, als die gängige Theorie voraussagt? Ein experimenteller Befund, der seit zwanzig Jahren die Teilchenphysik beschäftigt, scheint nun…
Intel Bleep: Heute nur ein bisschen Rassismus für mich, danke
Intel hat eine Software vorgestellt, die Hatespeech in Games und Chats automatisch ausblenden soll. Was erlaubt ist, entscheiden die Nutzer. Das wirft Fragen auf. Quelle:…
Die Traumtänzer der Meere: Fragen und Antworten zu den rätselhaften Seepferdchen
Seepferdchen sind die einzigen Tiere, bei denen sich auch die Männchen um die Brutpflege kümmern, indem sie schwanger werden. Antworten auf die 44 wichtigsten Fragen…
5 Fragen zu Impfstoff-Nebenwirkungen: „Vielleicht ist es eine Frage des genauen Hinguckens“
Der Impfstoff von Astra-Zeneca wird hierzulande für jüngere Menschen nicht mehr empfohlen. Hat man hier einfach genauer hingesehen als bei anderen Impfstoffen? Sind die seltenen…
Auf der Suche nach dem ersten Bakterium
Evolutionsbiologie: Veröffentlichung in Communications Biology Wie sah der Ahnherr aller Bakterien aus, wo lebte er und wie ernährte er sich? Auf diese Fragen fand nun…
Corona-Pandemie: Welche Fragen zum Ursprung noch offen bleiben
Auch nach dem neuesten Bericht der WHO zum Ursprung der Pandemie ist die Welt nicht schlauer. Die drängendste Frage ist die nach einem Zwischenwirt für…
Corona-Impfung: Was Sie über den Impfstoff von Astra Zeneca wissen müssen
Wegen vereinzelt auftretender schwerer Thrombosen soll das Mittel Menschen unter 60 nur noch „nach ärztlichem Ermessen“ verabreicht werden. Wie häufig sind die Nebenwirkungen – und…
BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung für das Rettungsprogramm der nördlichen Breitmaulnashörner
Das BioRescue-Konsortium entwickelt und nutzt fortschrittliche assistierte Reproduktionstechnologien (aART) zur Rettung stark gefährdeter Säugetiere wie dem nördlichen Breitmaulnashorn. Diese neuen Technologien verschieben die Grenzen des…
Genforschung: Forscher erschaffen menschliche Embryonenmodelle im Labor
Wissenschaftler haben zum ersten Mal menschliche Zellhaufen erzeugt, die frühen Embryonen ähneln. Die Entwicklung wirft grundlegende ethische Fragen auf – auch, ob die Forschung in…
Medizin: Biologen erzeugen menschliche Embryomodelle im Labor
Forscher haben erstmals Zellhaufen geschaffen, die frühen menschlichen Embryonen ähneln. Solche „Blastoide“ helfen womöglich, Unfruchtbarkeit zu behandeln, werfen aber ethische Fragen auf. Quelle: SZ.de
Ist Ethik lehrbar? Der Einfluss von Lizenzierungen auf den Berater- und Prüfermarkt
Wie sehr beeinflusst Lizenzierung als eine Art der Zugangsregulierung Arbeitsmarktchancen, Verdienstmöglichkeiten und Prüfungsqualität von Finanzmarktakteuren wie z.B. Finanzberaterinnen oder Wirtschaftsprüfern? Handeln lizenzierte Marktakteure nachhaltiger und…
Astra-Zeneca-Vakzin: Wie es nach dem Impfstopp weitergeht
Millionen Menschen sind bereits mit dem Astra-Zeneca-Vakzin geimpft – ohne große Auffälligkeiten. Jetzt gibt es Meldungen über sehr seltene Hirnvenenthrombosen. Gibt es einen Zusammenhang? Antworten…
Wissenschaft im Dialog: Alles Wichtige zu den Covid-19-Impfstoffen
Wie effizient wirken die Vakzine und mit welchen Risiken ist zu rechnen? Diese und andere Fragen beantwortet der Sanofi-Manager und Forscher Jochen Maas am Montag,…