Schlagwort: Geburt
BCG-Tuberkuloseimpfung nur im frühen Kindesalter wirksam
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten die französischen Wissenschaftler Albert Calmette und Camille Guérin aus dem Rinder-Tuberkulosebakterium Mycobacterium bovis den nach seinen Entdeckern BCG (Bacillus Calmette-Guérin)…
Studie: Eidechsen sind schon bei Geburt alt – wegen Klimawandel
Stress durch Hitze lässt Eidechsen in Frankreich schneller altern – das haben Fachleute im Rahmen einer zehnjährigen Studie festgestellt. Auch für andere Arten könnte das…
Pränataldiagnostik: Werdende Eltern sollen eine informierte Entscheidung treffen können
Pränataldiagnostische Untersuchungen liefern lange vor der Geburt Informationen über mögliche Anomalien, erblich bedingte Erkrankungen und Fehlbildungen des Fötus. Die Verfahren haben aber nicht nur einen…
Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten des Menschen sind Folge des aufrechten Ganges
Beim Menschen ist die Geburt schwieriger und schmerzhafter als bei Menschenaffen. Lange nahm man an, dass dies auf das grosse Gehirn und die engen Verhältnisse…
Kontakt mit Antibiotika bei Kaiserschnittgeburt kann die Gesundheit Neugeborener nachhaltig beeinflussen
Tierversuche weisen darauf hin, dass vorgeburtlicher Kontakt mit Antibiotika zu Veränderungen in der Darmflora und langfristig zu Gesundheitsproblemen in Nachkommen führen kann. Eine im Rahmen…
Diagnose unbekannt: Leben mit einer seltenen Erkrankung –
Gioia di Biagio leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen, kaum erforschten Krankheit. Ein Schicksal, das sie mit Millionen Einzelkämpfern teilt. Eine »Arte Re:«-Reportage von…
Coronavirus: Babys geimpfter Mütter sind durch Antikörper geschützt
Noch Monate nach der Geburt weisen Säuglinge einen hohen Antikörperspiegel gegen Covid-19 auf, wenn ihre Mütter geimpft waren. Das zeigt eine neue Studie. Eine Infektion…
SZ-Gesundheitsforum: „Es ist doch unser aller Anfang“
Eine gute Betreuung rund um die Geburt ist entscheidend für Mutter und Kind. Immer mehr Hebammen werden nun an Hochschulen ausgebildet, doch während die Qualifikation…
Geburt: Der Beckenboden wird zur Krisenregion
Man kann es kaum schönreden: Für den weiblichen Beckenboden ist eine Geburt eine Katastrophe. Aber die Schäden lassen sich in Grenzen halten, wenn man einiges…
Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auch für Schwangere und Stillende geeignet?
Warum die Deutschen Fachgesellschaften für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit keinen Grund dafür, sehen schwangere und stillende Frauen von einer Booster-Impfung auszugrenzen, erläutern sie in einer…
Update: Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/ COVID-19 für Schwangerschaft, Geburt und Wochen
Berlin, im November 2021 – Die geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften haben ihre Empfehlungen zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren Neugeborenen aktualisiert. Nach 21 Monaten COVID-19-Pandemie…
Kartierung genetischer Steuerelemente im Kleinhirn
Das Kleinhirn von Säugetieren ist zentral für die Bewegungssteuerung und auch an vielen höheren Hirnfunktionen beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Pfister vom…
Archäologie: Die Geburt der Buchstaben
Bereits vor 3500 Jahren nutzten die Bewohner einer Siedlung im heutigen Israel eine Schrift auf Basis eines Alphabets. Wurde dort das erste Abc der Menschheit…
Versteinert: 99 Millionen Jahre alte Geburt
Gemeinsam mit einem internationalen Team ist Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und dem Naturhistorischen Museum in Bern ein außergewöhnlicher Fund gelungen: Die Forschenden…
Studie zum Mikrobiom: Die Geburt hat Auswirkungen auf die mikrobielle Gemeinschaft
Wie ein Kind auf die Welt kommt, entscheidet maßgeblich darüber, mit welchem Mikrobiom es ins Leben startet. Das hat einen Einfluss auf das Immunsystem der…
Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn
Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum Beispiel einzelne Worte in Silbenströmen erkennen. Diese Fähigkeit wird als…
Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische Programme bereits während der…
Manche Planeten ziehen ohne Stern durchs All.
Manche Planeten ziehen ohne Stern durchs All, und die meisten flogen schon bald nach der Geburt aus ihrem Sonnensystem. Nicht unsere Heimatwelt, irgendwann könnte ihr…