Schlagwort: Gehirn

Zeig‘ mir deinen Hirnscan und ich sag‘ dir, wie alt du wirklich bist
Posted in WissenschaftAktuell

Zeig‘ mir deinen Hirnscan und ich sag‘ dir, wie alt du wirklich bist

Aus Hirnbildern lässt sich mithilfe sogenannter Künstlicher Neuronaler Netzwerke das biologische Alter eines Menschen genau bestimmen. Bislang war jedoch unklar, anhand welcher Merkmale die Netzwerke…

Von wegen zwei gleiche Hirnhälften: Warum das Gehirn nicht symmetrisch ist
Posted in WissenschaftAktuell

Von wegen zwei gleiche Hirnhälften: Warum das Gehirn nicht symmetrisch ist

Obwohl das Gehirn in zwei Hälften geteilt ist, ist es nicht genau spiegelbildlich. Manche Funktionen werden eher auf der linken Seite verarbeitet, andere eher auf…

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken
Posted in WissenschaftAktuell

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Schlaue Vögel denken smart und sparsam
Posted in WissenschaftAktuell

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Die Gehirnzellen von Vögeln benötigen nur etwa ein Drittel der Energie, die Säugetiere aufwenden müssen, um ihr Gehirn zu versorgen. „Das erklärt zum Teil, wie…

Experiment: Gehirn erkennt Merkels Stimme in 150 Millisekunden
Posted in Wissen

Experiment: Gehirn erkennt Merkels Stimme in 150 Millisekunden

Angela Merkels Stimme ist markant. So markant, dass das Gehirn sie identifiziert, bevor es dem Hörer bewusst wird. Das trifft nicht nur für der Ex-Kanzlerin…

ZNF827 – ein Protein mit zwei Gesichtern: Essentiell für ein gesundes Gehirn und Verursacher von Krebsmetastasen
Posted in WissenschaftAktuell

ZNF827 – ein Protein mit zwei Gesichtern: Essentiell für ein gesundes Gehirn und Verursacher von Krebsmetastasen

Eine internationale Forschungsgruppe, an der Wissenschaftler:innen der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik und des Instituts für Physiologische Chemie der Universitätsmedizin Mainz beteiligt waren, hat ein…

Wenn geistige Arbeit im Gehirn ein Gift absondert
Posted in Wissen

Wenn geistige Arbeit im Gehirn ein Gift absondert

Stunden langes intensives Denken bringt uns nicht nur an mentale Grenzen. Das Gehirn reagiert auch chemisch deutlich. Was die Erschöpfung im Kopf mit uns macht,…

Künstliche Intelligenz: Größer, besser - aber auch schlauer?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Größer, besser – aber auch schlauer?

Der wohl größte Computerchip der Welt könnte bald ein künstliches Gehirn simulieren, das quantitativ an das menschliche heranreicht. Warum es dennoch kaum wie ein Mensch…

Wie das Gehirn von Fledermäusen bei der  Echoortung auf eingehende Signale lauscht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Gehirn von Fledermäusen bei der Echoortung auf eingehende Signale lauscht

Wenn Fledermäuse Laute für die Echoortung ausstoßen, moduliert eine Rückkopplungsschleife die Empfänglichkeit der Hörrinde für eingehende akustische Signale. Dies haben Neurowissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt herausgefunden….

Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer
Posted in WissenschaftAktuell

Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer

WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den agressivsten aller Hirntumoren, eine elementar neue Ausbreitungsstrategie entdeckt / Hirntumorzellen…

Mit Ultraschallwellen das Gehirn untersuchen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Ultraschallwellen das Gehirn untersuchen

Seismologen und Seismologinnen rekonstruieren mit den Informationen, die seismische Wellen liefern, den Aufbau des Planeten. Das Team um ETH-​Professor Andreas Fichtner nutzt dieses Wissen nun…

Einzelne Zellen sind schlauer als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Einzelne Zellen sind schlauer als gedacht

Menschen treffen Entscheidungen aufgrund der Informationen aus den Sinnesorganen, die das Gehirn zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung integriert. Doch wie entscheiden einzelne Zellen? Viel autonomer als…

Wie sich Selbstkontrolle im Gehirn entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Selbstkontrolle im Gehirn entwickelt

Manchmal können wir einfach nicht widerstehen, die Verlockung ist zu groß. Ehe wir uns versehen, ist die Familienpackung Gummibärchen leer oder unser Warenkorb prall gefüllt….

Gut vernetzt tief im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Gut vernetzt tief im Gehirn

Menschen sind bekanntlich äußerst soziale Tiere. Aber sie sind nicht die einzigen, die sich mit Individuen der eigenen Art zusammenschließen, um ihre Ziele zu erreichen….

Was wissen wir wirklich über Corona?
Posted in Wissen

Was wissen wir wirklich über Corona?

Was das Coronavirus im Gehirn von Long-Covid-Patienten macht, wie es übertragen wird und wie vertrauenswürdig Medikamentenstudien sind – Fragen, die nach Evidenzen schreien. Ein Podcast…

Krankheitsgefühl: Wo Symptome ihren Ursprung haben
Posted in Wissen

Krankheitsgefühl: Wo Symptome ihren Ursprung haben

Fieber, Appetitlosigkeit und Mattheit sind typische Begleiteffekte einer Infektion. Wissenschaftler haben deren Spur nun ins Gehirn verfolgen können. Quelle: FAZ.de

Hirnforschung: Erst die Bremse im Gehirn macht uns genial
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnforschung: Erst die Bremse im Gehirn macht uns genial

Im menschlichen Gehirn drosseln 30 Prozent der Nervenzellen das Signalgewitter, viel mehr als etwa bei Mäusen. Ein Forscherteam hat eine Vermutung, wozu das gut sein…

Was Long Covid mit dem Gehirn macht
Posted in Wissen

Was Long Covid mit dem Gehirn macht

Tatort Seele: Das Coronavirus kann Gehirn, Gedächtnis und die Vitalität für Monate beeinträchtigen. Und dann? Die Ermittlungen, bei wem sich Long Covid so hartnäckig eingräbt,…