Schlagwort: Gehirn

Operation gegen heftigste Kopfschmerzen
Posted in WissenschaftAktuell

Operation gegen heftigste Kopfschmerzen

Schwerste Kopfschmerzen, die im Liegen verschwinden, deuten auf einen Unterdruck im Gehirn hin / Studie zur Diagnose und Therapie im Fachmagazin Lancet Neurology / Universitätsklinikum…

Stressfaktor reguliert Fettleibigkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Stressfaktor reguliert Fettleibigkeit

Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie und das Universitätsklinikum Bonn konnten erstmals einen Stressfaktor im Gehirn direkt mit dem zelleigenen Recyclingprogramm und Fettleibigkeit in Verbindung bringen. Dies…

Coronavirus: Covid-19 kann das Gehirn schrumpfen lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Covid-19 kann das Gehirn schrumpfen lassen

»Es gibt deutliche Hinweise auf hirnbezogene Anomalien«: Laut Forschenden aus Oxford verringere sich nach einer Coronaerkrankung die graue Substanz im Gehirn ebenso wie die Gesamtgröße…

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
Posted in WissenschaftAktuell

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr…

Long Covid: Ein zermürbendes Nachspiel für Herz und Hirn
Posted in Wissen

Long Covid: Ein zermürbendes Nachspiel für Herz und Hirn

Schlussakt in der Pandemie? Umfangreiche neue Daten zu Long Covid und zu möglicherweise lang anhaltenden Einbußen im Körper und Gehirn zeigen, wieso viele Infizierte und…

Neurobiologie: Unser Denken unterscheidet zwischen verschiedenen sozialen Einflüssen
Posted in WissenschaftAktuell

Neurobiologie: Unser Denken unterscheidet zwischen verschiedenen sozialen Einflüssen

LMU-Forscher zeigen, was im menschlichen Gehirn passiert, wenn wir versuchen, andere zu beeinflussen oder wenn wir von anderen beeinflusst werden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neurologie: Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an
Posted in WissenschaftAktuell

Neurologie: Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an

• LMU- und DZNE-Wissenschaftler zeigen im Tiermodell, dass Benzodiazepine zum Verlust von Nervenverbindungen im Gehirn führen. • Vor allem bei älteren Menschen kann die dauerhafte…

Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
Posted in WissenschaftAktuell

Das kleine Einmaleins der Nervenzelle

Nervenzellen führen unentwegt komplizierte Berechnungen durch – eine Voraussetzung dafür, dass wir zum Beispiel ein Geräusch im Raum lokalisieren oder die Richtung einer Bewegung abschätzen…

Die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn besser verstehen

• Forscher*innen der Universität Freiburg entwickeln neues Verfahren für die kontrollierte Abfrage und Aufzeichnung der Neuronen-Aktivität. • System kombiniert Technologie aus der mehrkanaligen Optogenetik mit…

Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn – das lässt auf psychische Erkrankungen schließen
Posted in WissenschaftAktuell

Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn – das lässt auf psychische Erkrankungen schließen

Haben Mathematikaufgaben Sie in der Schule unter Stress gesetzt? So erging es Probanden einer Studie zur Reaktion des Gehirns auf Stress. Forscher betrachteten darin erstmals…

Wie ein Eiweiß die Produktion von Nervenzellen im Gehirn steuert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Eiweiß die Produktion von Nervenzellen im Gehirn steuert

Forscher:innen der Universität zu Köln haben entdeckt, dass das Protein YME1L im erwachsenen Gehirn die Herstellung neuer Nervenzellen und den Erhalt der Nervenstammzellen regelt. Das…

Wie das Gehirn Geräusche filtert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Gehirn Geräusche filtert

Ob Fledermäuse per Echoortung auf Futtersuche gehen oder mit ihren Artgenossen kommunizieren: Geräusche sind allgegenwärtig. Wie die südamerikanischen Brillenblattnasen wichtige Signale aus der Klangfülle herausfiltert,…

Evolution: Als vor 500 Millionen Jahren plötzlich das Gehirn erfunden wurde
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution: Als vor 500 Millionen Jahren plötzlich das Gehirn erfunden wurde

Am Anfang war der Ringelwurm: Ein Heidelberger Wissenschaftler hat herausgefunden, wie sich im urzeitlichen Meer Tiere mit zentralem Nervensystem entwickelten. Es war eine Innovation, die…

Neuronale Kooperation in der Hörrinde
Posted in WissenschaftAktuell

Neuronale Kooperation in der Hörrinde

Unser Gehirn besteht aus einer rechten und einer linken Hälfte. Beide Hemisphären haben unterschiedliche Aufgaben und Funktionen beim Wahrnehmen und Lernen. Forschende am Leibniz-Institut für…

Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor
Posted in WissenschaftAktuell

Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor

LMU-Wissenschaftler haben gezeigt, dass die Atmung Prozesse im Gehirn koordiniert, die für die Abspeicherung von Informationen während Schlaf und Ruhe wichtig sind. Quelle: IDW Informationsdienst…

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt

Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine winzige Zellstruktur im Hirnstamm….

Der neuronale Mechanismus der Motivation
Posted in WissenschaftAktuell

Der neuronale Mechanismus der Motivation

Wenn wir auf Ziele hinarbeiten und unsere Handlungen entsprechend anpassen, spricht man von Motivation. Allerdings weiss man wenig über die neuronalen Mechanismen dahinter. Forschende des…

Mehr Einblick in den Sehsinn
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Einblick in den Sehsinn

PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den Stäbchenzellen der Netzhaut, die es uns ermöglichen, bei Dämmerlicht…