Schlagwort: Heilung
Neue Methode revolutioniert Krebsdiagnose
Wie entstehen Krebserkrankungen? Wie verändert die zelluläre Zusammensetzung eines Tumors dessen maligne Eigenschaften? Diese Fragen sind entscheidend, um Krebserkrankungen zu verstehen und um eine dauerhafte…
Sesam, öffne dich: Wie Immunzellen Wände durchdringen
Um an den Ort ihrer Bestimmung zu gelangen, zwängen sich Immunzellen durch die kleinsten Poren. Nicht nur das: Sie durchdringen sogar Wände dicht gepackter Zellen….
Coronavirus: Wird Long Covid zur neuen Volkskrankheit?
Zehntausende Deutsche könnten unter Langzeitfolgen des Virus leiden, ihnen drohen etwa Gedächtnisverlust, Herzrasen oder Atemnot. Bisher weiß niemand, ob eine Heilung möglich ist. Die SPIEGEL-Titelstory….
Chemie-Nobelpreis geht an Genforscherinnen Charpentier und Doudna
Die Französin und die Amerikanerin haben die Genschere Crispr-Cas9 entwickelt: Ihre Forschung könne den Traum von der Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lassen, teilte die…
Aids: Der „Berliner Patient“ ist tot
Timothy Brown galt als erster genesener HIV-Infizierter. Weltweit ist die spektakuläre Heilung bisher nur zweimal geglückt. Nun ist Brown an Leukämie gestorben. Quelle: SZ.de
Psychologie: Wenn Verbitterung krank macht
Betrug, Jobverlust, Ungerechtigkeit: Die meisten Menschen kennen in ihrem Leben Momente, die ein bitteres Gefühl hinterlassen. Hält der Zustand an, macht das krank. Warum die…
Psychologie: Wie Gift in der Seele
Betrug, Jobverlust, Ungerechtigkeit: Die meisten Menschen kennen in ihrem Leben Momente der Verbitterung. Hält der Zustand jedoch an, macht das krank. Warum die Diagnose Depression…
Narben-Forschung: Heilung ohne Makel?
Manche Wundmale sind bloße Erinnerungen, andere entstellen oder wuchern krankhaft. Dagegen gibt es wirksame Mittel. Doch Mediziner und Forscher suchen nach einem Weg, Verletzungen spurlos…
Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren
Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…
Nervenverletzungen bei Menschen und Mäusen: Modulation des Fettstoffwechsels als Ansatzpunkt für die Traumatherapie
Zieht sich ein Mensch eine Verletzung im peripheren Nervensystem zu, verläuft die Heilung oft langsam. Nicht selten bleiben Empfindungsstörungen oder sogar Lähmungen zurück. Ganz anders…