Schlagwort: Herstellung

Kulinarik in der Eisenzeit: Die Geschichte des Käses
Posted in Wissen

Kulinarik in der Eisenzeit: Die Geschichte des Käses

Ohne es zu beabsichtigen, haben Forscher in Oberösterreich den bislang ältesten Beleg für die Herstellung von Blauschimmelkäse gefunden. Was das über die Menschen von damals…

Was die alten Ägypter, Griechen und Römer mit ihrem Altpapyrus anstellten
Posted in Wissen

Was die alten Ägypter, Griechen und Römer mit ihrem Altpapyrus anstellten

Papyrus war das Papier der Antike, das besonders im alten Ägypten verbreitet war. Doch über die Herstellung und das Recyclings des Materials ist vergleichsweise wenig…

Fleischersatz: Weltweit größtes Labor-Steak »gedruckt«
Posted in WissenschaftAktuell

Fleischersatz: Weltweit größtes Labor-Steak »gedruckt«

Das rund 110 Gramm »schwere« Steak besteht aus echten Rinderzellen, die im Labor und nicht im Stall gewachsen sind. Für die Herstellung nutzte das Unternehmen…

Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher
Posted in WissenschaftAktuell

Tierschutzforschungspreis 2021 für Max-Planck-Forscher

Auszeichnung für die maschinelle Herstellung und Analyse von menschlichen dreidimensionalen Geweben für die Arzneimittel- und Toxizitätsforschung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen
Posted in WissenschaftAktuell

3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen

Eine neue Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer metallischer Objekte auf der Nanoskala. Das elektrochemische Druckverfahren hat ein Team um Chemiker von der Universität Oldenburg entwickelt….

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen
Posted in WissenschaftAktuell

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Die Universitäten Bonn und Regensburg schaffen neuartige Moleküle, die als Seilbahn für Energiepakete dienen. Solche Polymere lassen sich potenziell für die Herstellung neuer Displays auf…

Kohlendioxidausstoß bei der Zementproduktion kann langfristig drastisch reduziert werden
Posted in WissenschaftAktuell

Kohlendioxidausstoß bei der Zementproduktion kann langfristig drastisch reduziert werden

Mainzer Chemiker entwickeln Methode zur Herstellung von Zement durch Vermahlen anstelle des umweltschädlichen Brennens von Kalk / Überführung vom Labormaßstab auf industrielles Niveau denkbar Quelle:…

Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden
Posted in WissenschaftAktuell

Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden

Dass unterschiedliche Bakterienstämme miteinander interagieren und dabei Stoffe austauschen, ist beispielsweise für die Herstellung von Joghurt oder im Aufrechterhalten unserer gesunden Darmflora essentiell. Wie jedoch…

Zäh und trotzdem abbaubar
Posted in WissenschaftAktuell

Zäh und trotzdem abbaubar

Chemikern der Universität Konstanz gelingt die Herstellung einer neuen Art von Polyethylen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken
Posted in WissenschaftAktuell

Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken

Team der Universität Tübingen belegt, dass Menschen der Mittleren Altsteinzeit mit ausgeprägtem Arbeitsgedächtnis und viel Geschick an die Herstellung von Steinwerkzeugen gingen Quelle: IDW Informationsdienst…

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen und benötigen viel Platz und Energie. Nicht so DRYtraec® –…

Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse
Posted in WissenschaftAktuell

Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse

Die Herstellung des Zuckers Trehalose, der als functional food, Additiv in Pharmaprodukten oder in Kosmetika eingesetzt wird, ist für Enzyme Teamarbeit: Eines sorgt für den…

Motor der Zellteilung nachgebaut
Posted in WissenschaftAktuell

Motor der Zellteilung nachgebaut

Seit einer Milliarde Jahren läuft dieser eine zelluläre Prozess ab und doch sind wir weder in der Lage, ihn nachzubilden, noch ihn vollständig zu verstehen….

Forschungsprojekt „CeraHeaP“: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsprojekt „CeraHeaP“: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld

Neue Heatpipes-Technologie eines FH-Forschungsteams senkt Energieverbrauch bei der Spritzgießfertigung von technischen Kunststoff­teilen um bis zu 40 Prozent. Robuste Technologie für weniger CO2-Belastung und schnellere Produktion:…

Präzise Materialsimulationen
Posted in Technologie

Präzise Materialsimulationen

Maschinelles Lernen Präzise Materialsimulationen Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Quelle: COM! – Das Computer Magazin

ContiVir bietet ein Aufreinigungstool zur Beseitigung von Engpässen bei der Herstellung virusbasierter Gentherapien
Posted in WissenschaftAktuell

ContiVir bietet ein Aufreinigungstool zur Beseitigung von Engpässen bei der Herstellung virusbasierter Gentherapien

Die universelle Aufreinigungsmethode wurde für verschiedene Varianten des Adeno-assoziierten Virus (AAV) beschrieben, das in der menschlichen Gentherapie weit verbreitet ist. ContiVir, ein Spin-off-Projekt am Max-Planck-Institut…

KIT: Zuckerhirse: Süßes Versprechen für die Umwelt
Posted in WissenschaftAktuell

KIT: Zuckerhirse: Süßes Versprechen für die Umwelt

Zuckerhirse lässt sich zur Herstellung von Biogas, Biokraftstoffen und neuen Polymeren nutzen. Zudem kann sie dazu beitragen, Phosphatdünger zu ersetzen. Eine am Karlsruher Institut für…

Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel

Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende untersuchen im Mobilitätsdemonstrator «move»…