Schlagwort: Homo sapiens
Genetik: Der Mensch hat ein »Selbstzerstörungsprogramm«
Jahrtausende lebte der Mensch friedlich und nachhaltig – dann prägte eine genetische Mutation sein Schicksal. Der Archäogenetiker Johannes Krause erforscht das Erbgut des Homo sapiens…
Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst
Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Homo sapiens seit mindestens 70.000 Jahren in den Regenwaldregionen Südostasiens beheimatet war, wissen wir nur wenig darüber, wovon…
Schädelfund in China: „Drachenmensch“ könnte nächster Verwandter von Homo sapiens sein
Ein in China entdeckter Schädel soll zu einer bislang unbekannten Menschenart gehören, die dem modernen Menschen ähnlicher ist als der Neandertaler. Doch die These stößt…
Israel: Knochen eines bisher unbekannten Urmenschen gefunden
Er hatte kein Kinn, aber sehr große Zähne: In Israel haben Forscher die Überreste eines Urmenschen gefunden. Es könnte sich um die »fehlende Art« handeln,…
Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert
Klimarekonstruktion der letzten 200.000 Jahre aus Ostafrika veranschaulicht die Lebensbedingungen des Homo sapiens als er aus Afrika auswanderte / Homo sapiens war überregional mobil während…
Archäologie: Als moderne Menschen und Neandertaler Nachbarn waren
Ein etwa 45.000 Jahre alter Schädel erzählt von einer Mega-Katastrophe, die womöglich Hunderttausende Homo sapiens und Neandertaler tötete – und so zum Wendepunkt der Menschheitsgeschichte…
Menschheitsgeschichte: Früher Homo sapiens im Outback Afrikas
Ein internationales Forscher*innen-Team mit Beteiligung des Innsbrucker Geologen Michael Meyer liefert erstmals mehr als 100.000 Jahre alte Belege für moderne Menschen in der Kalahari-Wüste im…
Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa
Klimatische Bedingungen leiteten die geographische Ausbreitung von Homo sapiens in der Levante vor 43.000 Jahren / Forschungen des Sonderforschungsbereiches 806 „Our Way to Europe“ in…
Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum
Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000 Jahren datiert…