Schlagwort: IDW

Vielfalt macht Wälder widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Vielfalt macht Wälder widerstandsfähiger gegenüber dem Klimawandel

Dürreperioden setzen Europas Wäldern massiv zu – und im Zuge des Klimawandels könnte ihre Häufigkeit zunehmen. Doch Vielfalt hilft: Eine neue Studie unter Leitung des…

Bio-Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas gewinnen
Posted in WissenschaftAktuell

Bio-Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas gewinnen

Methan und CO₂ aus Biogas effizient nutzen: Durch neuartige Flachmembranen kann Biogas direkt und energieeffizient aufbereitet werden – auch in kleinen Anlagen. Im Projekt Bio4Value…

Die Zukunft der Korallen – Was Röntgenuntersuchungen zeigen können
Posted in WissenschaftAktuell

Die Zukunft der Korallen – Was Röntgenuntersuchungen zeigen können

In diesem Sommer war es in allen Medien. Angetrieben durch die Klimakrise haben nun auch die Ozeane einen kritischen Punkt überschritten, sie versauern immer mehr….

Zweiter Zusammenhaltsbericht untersucht Einstellungen zum Klimawandel in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Zweiter Zusammenhaltsbericht untersucht Einstellungen zum Klimawandel in Deutschland

Der zweite Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist bereit zu mehr Klimaschutz – allerdings sind Sorgen um die sozialen und…

Digitale Steuerung für stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien
Posted in WissenschaftAktuell

Digitale Steuerung für stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien

Ob Solarstrom, Wärmepumpe oder E-Auto: Immer mehr Energiequellen speisen dezentral ins Netz ein. Forschende des Zukunftslabors Energie untersuchen, wie digitale Steuerung und Simulation helfen, Schwankungen…

KI-Sprachmodelle zeigen Vorurteile gegen regionale deutsche Sprachvarianten
Posted in WissenschaftAktuell

KI-Sprachmodelle zeigen Vorurteile gegen regionale deutsche Sprachvarianten

Neue Studie zur Reaktion von Künstlicher Intelligenz auf Dialektäußerungen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Erheblicher Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land
Posted in WissenschaftAktuell

Erheblicher Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land

Durch den Klimawandel und die damit verbundenen steigenden Temperaturen tauen immer mehr gefrorene Böden in der Arktis. Dabei löst sich Material, das große Mengen organischen…

Die Spinne mit dem Bienengift
Posted in WissenschaftAktuell

Die Spinne mit dem Bienengift

Forschende entschlüsseln das Toxinarsenal der giftigsten heimischen Spinnenart – Neue Perspektiven für die Suche nach Wirkstoffen gegen zellbasierte Krankheiten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Auf den Spuren der Karibujäger
Posted in WissenschaftAktuell

Auf den Spuren der Karibujäger

Archäologieteam der Universität Jena entdecken Steinartefakte im Inland einer Halbinsel im Westen Grönlands Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Zwischen Laptop und Kochlöffel: Homeoffice als Testfall für Geschlechtergerechtigkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Zwischen Laptop und Kochlöffel: Homeoffice als Testfall für Geschlechtergerechtigkeit

Eine neue Studie des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz und des King’s College London zeigt: Homeoffice kann die Aufteilung von Haus-…

Eine „Nature-Positive Economy“ – ein Schlüssel für Europas Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Eine „Nature-Positive Economy“ – ein Schlüssel für Europas Zukunft

Expertenbericht „Policy Imperatives for a Competitive and Resilient Nature-Positive Economy“ zeigt Strategien für eine nachhaltige Transformation. Der Bericht vereint die Erkenntnisse aus 44 EU-geförderten Forschungs-…

Die innere Uhr der Immunzellen: Ist das Immunsystem morgens jünger?
Posted in WissenschaftAktuell

Die innere Uhr der Immunzellen: Ist das Immunsystem morgens jünger?

Im Laufe des Lebens altert unser Immunsystem: Es reagiert langsamer auf Krankheitserreger, Impfungen wirken weniger effektiv, und das Risiko für Krebs steigt. Zugleich folgt die…

Ameisen weltweit: Vielfalt bis zu dreimal höher geschätzt
Posted in WissenschaftAktuell

Ameisen weltweit: Vielfalt bis zu dreimal höher geschätzt

Heute sind rund 14.260 lebende und 810 fossile Ameisenarten bekannt – vermutlich jedoch nur ein Bruchteil der tatsächlichen Zahl. Eine neue im Fachjournal „Insect Systematics…

Vorhofflimmern: Gestörte Kalzium-Kommunikation bringt das Herz aus dem Takt
Posted in WissenschaftAktuell

Vorhofflimmern: Gestörte Kalzium-Kommunikation bringt das Herz aus dem Takt

Eine gemeinsame Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Würzburg liefert neue Einblicke, warum Herzmuskelzellen bei Vorhofflimmern aus dem Rhythmus geraten. Eine gestörte Kalzium-Kommunikation…

Projekt „URBAN SusHealth“: Gemeinsam für klimaresiliente und gesunde Städte
Posted in WissenschaftAktuell

Projekt „URBAN SusHealth“: Gemeinsam für klimaresiliente und gesunde Städte

Wie können Städte und Gemeinden besser auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels reagieren? Das wollen die BARMER, das Wuppertal Institut sowie die Städte Hennef, Wiesbaden und…

Optionale Hilfen fördern selbstbestimmtes Lernen
Posted in WissenschaftAktuell

Optionale Hilfen fördern selbstbestimmtes Lernen

Studie unter der Leitung des Instituts für Biologiedidaktik zeigt, dass freiwillige Lernhilfen genau die Schüler*innen erreichen, die sie brauchen und Lehrkräfte entlasten, weil sie auf…

Blut-basierte immunologische Signaturen für extrapulmonale Tuberkulose entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Blut-basierte immunologische Signaturen für extrapulmonale Tuberkulose entschlüsselt

Tuberkulose ist eine der weltweit führenden Infektionskrankheiten. Die Infektion mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis befällt in erster Linie die Lunge, bei bis zu 25 Prozent…

KI lernt Sprachregeln beim Lesen
Posted in WissenschaftAktuell

KI lernt Sprachregeln beim Lesen

FAU-Forscher stützen Theorie der kognitiven Linguistik Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft