Schlagwort: Immunzellen
Mastzellen als Sensor: Rätselhafte Immunzellen helfen, schädliche Allergene zu vermeiden
Die Funktion der zum Immunsystem zählenden Mastzellen ist bis heute rätselhaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun an Mäusen: Mastzellen funktionieren als…
Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz
Der Mensch verfügt über mehrere körpereigene Abwehrstrategien, die auch gegen Tumoren wirken. Aber diese Abwehr durch Immunzellen wird nur aktiv, wenn die passenden Signale vorhanden…
Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in…
Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm
Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Wie eine Forschungsgruppe der Universität Basel nun herausgefunden hat, bilden Cholera-Erreger auf Immunzellen einen bisher unbekannten Typ von…
_Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr
LMU-Immunologen haben die frühe Immunabwehr bei akut Corona-Infizierten untersucht und zeigen, wie Impfungen zukünftig verbessert werden könnten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem…
RNA-Editing weist Immunzellen den Weg zu verletztem Gewebe
Internationale Studie weist den Mechanismus als einen wichtigen Ansatzpunkt für die Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen aus Gemeinsame Pressemitteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität…
Wie Tumore Blutgefässe umwandeln
Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefässe in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie…
Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs
Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz haben ein KI-basiertes Prognosemodell für Tumorerkrankungen des Dickdarms entwickelt. Mit Hilfe dieses sogenannten „Multi Stain Deep Learning“-Modells…
Die Marathonläufer der Immunabwehr
Bei chronischen Infektionen und Krebs spielt ein bestimmter Typ Immunzellen eine zentrale Rolle für die Abwehr. Forschende der Universität Basel zeigen, was diesen Immunzellen den…
Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts
Diabetische Komplikationen können bereits im prädiabetischen Zustand beginnen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Scharfstoff aus Ingwer versetzt Immunzellen in erhöhte Alarmbereitschaft
Ingwer steht in dem Ruf, das Immunsystem zu stimulieren. Neue Ergebnisse des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) unterstützen nun diese These….
Stammzelltransplantation: Schlüsselrolle des Immunpeptidoms entdeckt
Die Transplantation von Blutstammzellen bietet oft die einzige Chance, eine Leukämie langfristig erfolgreich zu behandeln. Dieser therapeutische Effekt wird von Immunzellen der Spender:innen vermittelt. Denn…
Impfviren, Immunzellen und Antikörper: neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Tumorarten. Trotz aller Erfolge in der Krebsforschung gibt es bisher nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten. In vielen Ländern nimmt daher die Anzahl…
Löcher in T-Zellen
Über Poren können bestimmte T-Zellen Zytokine ausschütten, die normalerweise Teil des angeborenen Immunsystems sind. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) in…
Immuntherapie macht Hoffnung bei Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionen
Vor zehn Jahren wurden die ersten Patienten experimentell mit speziellen Immunzellen therapiert. Jetzt werden diese Zellen gegen Autoimmunleiden und Pilzinfektionen eingesetzt. Quelle: FAZ.de
Atherosklerose: Wie der Körper die Aktivität von B-Zellen steuert
LMU-Forschende haben ein Protein identifiziert, das an der Regulation von Immunzellen beteiligt ist und die Entstehung von Atherosklerose bremsen kann. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forschungsteam entdeckt zentrale Funktionen von Zellen des angeborenen Immunsystems
Nature-Studie zeigt Ansätze für antiallergische Therapien auf Entzündungen und vermehrte Schleimproduktion sind typische Symptome bei Wurmerkrankungen und Allergien. An dieser Immunantwort sind angeborene Immunzellen beteiligt,…