Schlagwort: Impfstoff
Neuer Impfstoff gegen Covid-19 und Grippe in Entwicklung: »Eine einzige Spritze im Herbst könnte schützen«
Die mRNA-Technik ermöglicht eine neue Form von Arzneimitteln. Hier sagt der Moderna-Forscher Raffael Nachbagauer, wie mit nur einer Vakzine gleich mehrere Atemwegserkrankungen bekämpft werden könnten….
Coronavirus: Kann die Booster-Impfung mit weniger Impfstoff funktionieren?
In Großbritannien prüfen Forscher zurzeit, ob eine dritte Impfung auch mit einer geringeren Dosis wirksam ist. Dadurch ließe sich die Impfstoff-Versorgung weltweit verbessern, so die…
Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus
Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den…
Corona-News am Freitag: AstraZeneca-Entwicklerin stellt Impfen von Kindern infrage
Sarah Gilbert hat den Impfstoff von AstraZeneca entwickelt – und hält das generelle Impfen von Kindern für nicht nötig. Außerdem: In Griechenland dürfen Ungeimpfte nicht…
Corona-Impfstoff: Forscher widersprechen Biontech bei Vorstoß zu Dritt-Impfungen
Biontech und sein US-Partner Pfizer plädieren für Booster-Impfungen mit ihrem Mittel gegen Corona. Doch viele Wissenschaftler halten das für verfrüht. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Coronavirus: Warum die Impfkampagne stockt
Für einen möglichst Corona-freien Herbst ist ein hohes Impftempo Voraussetzung. Aber nach monatelanger Impfstoff-Knappheit bleiben jetzt Impfdosen liegen. Die Gründe in Grafiken. Quelle: SZ.de
Corona-Impfung von Stillenden: Keine Impfstoff-RNA in Muttermilch gefunden
Stillende können sich gegen Corona impfen lassen. Eine aktuelle US-Studie bestätigt, dass die RNA aus den Impfstoffen nicht in die Muttermilch gelangt. Einzige Einschränkung: Die…
Corona-News am Freitag: Kalifornischer Zoo impft seine Tiere gegen Covid-19
Tiger, Bären und Pumas im Zoos von Oakland erhalten den experimentellen Impfstoff des Tiergesundheitskonzerns Zoetis. 70 weitere US-Zoos USA sollen folgen. Und: Slowakei gibt Sputnik-V-Impfstoffdosen…
Corona-Impfungen: Impfkommission ändert Empfehlung für AstraZeneca-Erstgeimpfte
Unabhängig vom Alter sollen nun alle Menschen, die zuerst AstraZeneca erhalten haben, bei der Zweitimpfung einen mRNA-Impfstoff erhalten. Die Stiko betont die Bedeutung der Zweitimpfung….
Corona-Impfungen in Deutschland: So viele Menschen wurden bereits geimpft
Wann gibt es genügend Impfstoff für alle? Wie gut schützen die Impfungen bereits die Bevölkerung? Wir zeigen tagesaktuell den Impffortschritt in Deutschland und der Welt….
Curevac: Finale Analyse bescheinigt Corona-Impfstoff nur 48 Prozent Wirksamkeit
Schon die Zwischenergebnisse hatten nichts Gutes erahnen lassen – und die abschließende Untersuchung bestätigt: Das deutsche Impfpräparat von Curevac ist weniger wirksam als die Mittel…
Impftermine gegen Corona: Hausärzte melden mehr Absagen
Allgemeinmediziner berichten, dass immer mehr Menschen ihre Impftermine nicht wahrnehmen – was anderen wiederum zur Erstdosis verhilft. An Impfstoff fehle es dennoch. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Sinovac-Impfstoff aus China: Chile will Schutz mit dritter Impfdosis erhöhen
Die Quote der Erstgeimpften in Chile liegt bereits bei 78 Prozent, trotzdem flacht die Infektionskurve nicht ab. Verabreicht wird dort vor allem der Stoff des…
Welche Rolle Angst bei den Nebenwirkungen einer Corona-Impfung spielt
Ob und wie jemand auf den Impfstoff gegen Covid-19 reagiert, lässt sich nicht vorhersagen. Die Angst vor möglichen Nebenwirkungen spielt dabei offenbar auch eine Rolle….
Corona-Impfstoff von Curevac: Was das schlechte Zwischenergebnis bedeutet
Es hat lange gedauert, nun liegen die Zwischenergebnisse zur Wirksamkeit des Covid-19-Impfstoffs der Tübinger Firma Curevac vor. Was bedeutet die ernüchternde Wirkung von 47 Prozent,…
Q&A: Und nun, Curevac?
Der Impfstoff der Tübinger Firma schneidet in einer Studie zur Wirksamkeit schwach ab. Was bedeutet das für das Impftempo in Deutschland, und was bringt es…
Covid-Impfstoff von Curevac verfehlt Erfolgskriterien
Nur 47 Prozent Wirksamkeit: Der Corona-Impfstoffkandidat CVnCoV von Curevac hat bei einer Zwischenanalyse die vorgegebenen Ziele nicht erfüllt. Das meldete das Tübinger Unternehmen in einer…
Europäischen Arzneimittelbehörde rät auch von AstraZeneca-Impfstoff für Ältere ab
Der Impfstoff von AstraZeneca sollte auch bei über 60-Jährigen nur spärlich eingesetzt werden, so ein Impfexperte der Europäischen Arzneimittelbehörde. Stattdessen empfiehlt er mRNA-Impfstoffe, wenn sie…