Schlagwort: Infektion

Folgeschäden Covid-19: Nerven und Blut im Corona-Trauma
Posted in Wissen

Folgeschäden Covid-19: Nerven und Blut im Corona-Trauma

Eine Corona-Infektion wirkt sich auch auf das Nervensystem aus: Was Neuro-Covid so gefährlich macht und warum ein altbekanntes Blutwäsche-Verfahren helfen könnte. Quelle: FAZ.de

Covid-19 kann Diabetes auslösen
Posted in WissenschaftAktuell

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Einige Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen…

Nach einer Covid-Infektion steigt das Risiko, infolge einer OP zu sterben
Posted in Wissen

Nach einer Covid-Infektion steigt das Risiko, infolge einer OP zu sterben

Wann sollte man sich nach dem Nachweis einer Covid-Infektion operieren lassen? Eine neue Studie setzt die Grenze auf sieben Wochen – entscheiden muss man aber…

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19
Posted in WissenschaftAktuell

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

Schwere COVID-19-Krankheitsverläufen gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt werden. Entgegen bisheriger Annahmen spielen bei diesen Prozessen Immunzellen der angeborenen…

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten
Posted in WissenschaftAktuell

SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten

Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und…

SARS-CoV-2-Forschung: Zweiter möglicher Wirkmechanismus von Remdesivir entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

SARS-CoV-2-Forschung: Zweiter möglicher Wirkmechanismus von Remdesivir entdeckt

Bei der Infektion einer Zelle sorgt SARS-CoV-2 nicht nur dafür, dass die Wirtszelle neue Viruspartikel herstellt. Das Virus unterdrückt auch Abwehrmechanismen der Wirtszelle. Dabei spielt…

Corona-Studie Tirschenreuth: Mehr unerkannte Corona-Ansteckungen als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Studie Tirschenreuth: Mehr unerkannte Corona-Ansteckungen als gedacht

2020 war die bayerische Kommune Tirschenreuth ein Corona-Hotspot. Eine Studie zeigt nun, dass die Zahl der Infektion fünfmal so hoch war wie vermutet. Und genau…

Warum Long-Covid uns noch lange beschäftigen wird
Posted in Wissen

Warum Long-Covid uns noch lange beschäftigen wird

Nach einer Sars-CoV-2-Infektion leiden viele noch Monate später. Auch jene, die nicht schwer krank waren. Ihre Konzentration leidet, sie sind erschöpft, können nicht frei atmen….

Die Hepatitis-C-Virus Infektion beeinflusst Aktivität und Ausbreitung mobiler genetischer Elemente in Leberkrebszellen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Hepatitis-C-Virus Infektion beeinflusst Aktivität und Ausbreitung mobiler genetischer Elemente in Leberkrebszellen

Unser Genom trägt mobile genetische Elemente, sogenannte LINE-1 (L1)-Retrotransposons, die sich auf den Chromosomen ausbreiten. Solche L1-Neuinsertionen können zur Entstehung von Leberkrebs beitragen, der häufig…

Corona: Diskussion um Freiheiten – ist genesen so gut wie geimpft?
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Diskussion um Freiheiten – ist genesen so gut wie geimpft?

Schon bald könnten Menschen, die eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden haben, dieselben Freiheiten genießen wie Geimpfte. Dabei ist umstritten, ob von ihnen tatsächlich keine…

NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion
Posted in WissenschaftAktuell

NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion

Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entwickelte die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Rothbauer einen Nanobody, mit dem sich eine schützende (neutralisierende) Immunantwort…

Sterberisiko nach Corona-Infektion könnte noch monatelang erhöht sein
Posted in WissenschaftAktuell

Sterberisiko nach Corona-Infektion könnte noch monatelang erhöht sein

Eine große Studie in den USA hat herausgefunden, dass in den ersten sechs Monaten nach einer durchgemachten Corona-Infektion das Sterberisiko bis zu 60 Prozent höher…

SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen werden schlechter durch Antikörper gehemmt
Posted in WissenschaftAktuell

SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen werden schlechter durch Antikörper gehemmt

Eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 könnte nur unvollständigen Schutz gegen SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen bieten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Langzeitschäden von Covid-19: Ein Leben wie abgerissen
Posted in Wissen

Langzeitschäden von Covid-19: Ein Leben wie abgerissen

Im tiefen Tal von Corona-Überlebenden: Das Erschöpfungssyndrom nach einer Infektion kann aus leicht Erkrankten lebende Wracks machen. Es ist die Spitze eines Eisbergs, den die…

Covid-19: Corona-Patienten leiden häufiger unter Angststörungen
Posted in Wissen

Covid-19: Corona-Patienten leiden häufiger unter Angststörungen

Psychische und neurologische Erkrankungen treten im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion offenbar vermehrt auf, zeigt eine britische Studie. Quelle: SZ.de

Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt
Posted in WissenschaftAktuell

Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt

Was passiert in unseren Atemwegen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2? Berner Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des eidgenössischen Instituts für…

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19
Posted in WissenschaftAktuell

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Am Mittwoch, den 24.3.2021 um 14 Uhr MEZ (Sperrfrist) veröffentlicht Cochrane eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests für den Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19)….

Altruismus in der Zelle
Posted in WissenschaftAktuell

Altruismus in der Zelle

Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein…