Schlagwort: Information
Das sind die 5 fiesesten Online-Betrugsmaschen während der Festtage
Weihnachts-Shopping Das sind die 5 fiesesten Online-Betrugsmaschen während der Festtage Viele Menschen sind vor Weihnachten auf der Suche nach Schnäppchen im Netz – was auch…
Mut zur Lücke – auch im Genom
Die Nutzung genetischer Information ist für die moderne Pflanzenzucht unerlässlich geworden. Auch wenn die Sequenzierung der DNA seit der ersten Entschlüsselung des menschlichen Genoms im…
Forschungsergebnis: Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonen
Um Ackerflächen optimal und umweltgerecht zu bewirtschaften, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Bodenfeuchte ihrer Flächen kennen – aktuell und standortspezifisch. Doch welche Bodenfeuchte herrscht auf einem…
IT-Sicherheit mit System
ISO/IEC 27001 IT-Sicherheit mit System Auch KMUs brauchen effiziente Prozesse, um sich zu schützen. Basis dafür ist ein Information Security Management System (ISMS). Quelle: COM!…
Klimakolumne: Treibhausgase töten
Die Erderwärmung könnte in diesem Jahrhundert rund 83 Millionen Menschenleben kosten, hat ein Forscher ermittelt. Eine zynische Rechnung? Nein, eine wichtige Information für die Klimapolitik….
Genome aus ihren Puzzleteilen wieder zusammensetzen
Ein Forscherteam des Friedrich-Miescher-Labors für biologische Arbeitsgruppen hat eine neue Methode zur DNA-Sequenzierung entwickelt, die schnelles und effizientes Aufspüren von genetischer Information ermöglicht. Ihr neues…
Wie Retroviren ansteckend werden
Wissenschafter am IST Austria entdecken, wie sich das mit HIV verwandte Rous-Sarkom-Virus zusammensetzt und treiben so die Virusforschung voran. Um Viren besser bekämpfen zu können,…
3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila
Zu verstehen, wie unsere Gene funktionieren können, wenn die gesamte genetische Information in den Zellkern verpackt ist, ist für die Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts…
AstraZeneca: Das Impfstopp-Desaster nach der Ema-Entscheidung
Wie kam es zur AstraZeneca-Impfpause, die das Land tiefer in die dritte Welle treiben könnte? Ein Grund war wohl eine fehlende Information im Kleingedruckten. Quelle:…
Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
Im Gehirn sind für die Verarbeitung von Sinneseindrücken nicht nur die Nervenzellen wichtig. Auch der Raum zwischen den Zellen spielt eine Rolle: In erwachsenen Hirnen…
Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde
LMU-Physiker zeigen, dass leicht abgewandelte tRNA-Moleküle sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen können. Es sind Schlüsselmoleküle bei der Evolution frühen…
Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit
Wenn menschliche Zellen sich aufgrund verschiedenster Einflüsse von außen anpassen müssen, spielen die BAF-Komplexe eine zentrale Rolle, denn sie kontrollieren die Zugänglichkeit der DNA und…
Abbildung eines molekularen Schalters
Mit Hilfe von Rastersondenverfahren – wie etwa der Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie – lassen sich wertvolle Information zu einzelnen Molekülen generieren. Ein interessanter Zweig auf dem…
Risikofreude zeigt sich im Gehirn
Für Risikoverhalten gibt es eine gemeinsame genetische und neurobiologische Grundlage: Die genetische Disposition für Risikofreude ist in mehreren Arealen des Gehirns abgebildet, wie eine UZH-Studie…
Chloroplasten auf Wanderschaft – Wie verschieden Pflanzen ihr Erbgut miteinander teilen können
Das Erbgut liegt gut geschützt im Zellkern einer jeden Zelle und speichert sämtliche Informationen, die einen Organismus ausmachen. So ist z.B. die Information über die…
Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen
Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er ihre „Kraftwerke“ – die sogenannten Mitochondrien – angreift. Der neue Wirkstoff verhindert das Ablesen der genetischen…
Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert
Nuclear Speckles sind winzige Zusammenballungen von Proteinen im Kern der Zelle, die an der Verarbeitung genetischer Information beteiligt sind. Berliner Forschende zeigen nun, wie die…
Materna-Umsatz 2019 wächst zweistellig
Sponsored Post Materna-Umsatz 2019 wächst zweistellig Das international aufgestellte IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE schloss das Geschäftsjahr 2019 sehr erfolgreich mit einem Gruppenumsatz von…