Schlagwort: Insekten

Dem Insektensterben auf der Spur: Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel
Posted in WissenschaftAktuell

Dem Insektensterben auf der Spur: Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel

Bestäubende Insekten sind für die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion unersetzlich. Doch seit Jahren geht der Bestand an Bienen, Hummeln und weiteren Insekten stark zurück….

Was Heuschrecken fressen
Posted in WissenschaftAktuell

Was Heuschrecken fressen

Über die Nahrungsnetze pflanzenfressender Insekten ist nicht viel bekannt. Ein Team vom Biozentrum forscht nach – in Unterfranken ebenso wie in den Berchtesgadener Alpen. Quelle:…

Dramatischer Rückgang von fliegenden Insekten in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Dramatischer Rückgang von fliegenden Insekten in Europa

Immer weniger Insekten bleiben in Großbritannien an Autos kleben. Seit 2004 nahm die Zahl dieser »Verkehrsopfer« drastisch ab. Eine dänische Studie unterstützt den Befund, der…

Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?
Posted in WissenschaftAktuell

Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?

Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch weitgehend unbekannt. Eine Studie der…

Ökologisch optimierte Ernährung: Man muss kein Veganer sein, um das Klima zu schonen
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologisch optimierte Ernährung: Man muss kein Veganer sein, um das Klima zu schonen

Fleisch und Milch aus dem Labor, andere Lebensmittel auf Basis von Algen oder Insekten – was gewöhnungsbedürftig klingen mag, bietet handfeste Vorteile für die Umwelt….

Wenn Bienenmännchen kein Glück haben
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Bienenmännchen kein Glück haben

Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun? Ein Team an der Uni Würzburg hat das nun untersucht – und sieht zwischen dem…

Frühling im Stress
Posted in Wissen

Frühling im Stress

Der Verlust an Insekten hat viele Gründe. Neue Daten zeigen ein fatales Zusammenspiel von Klima und Landwirtschaft. Quelle: FAZ.de

Studie: Insekten transportieren Pestizide von Gewässer an Land
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Insekten transportieren Pestizide von Gewässer an Land

Zuckmücken sind die winzigen Fliegen, die sich in dunklen Schwärmen in der warmen Luft an Seen und Bächen zusammenfinden, allerdings zu den nicht stechenden Arten…

Biodiversität: Schutzgebiete als Puffer gegen die Erwärmung
Posted in Wissen

Biodiversität: Schutzgebiete als Puffer gegen die Erwärmung

Forscher zeigen, wie Klimawandel und intensive Landwirtschaft zum weltweiten Rückgang der Insekten beitragen – und wie sich der Effekt mildern ließe. Quelle: SZ.de

Neues Sinnesorgan entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Sinnesorgan entdeckt

Wissenschaftlerinnen des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaftler des ZUSE-Instituts Berlin und der RWTH Aachen haben ein neues Sinnesorgan zur…

Europäische Regenwürmer verringern Insektenbestände in Wäldern Nordamerikas
Posted in WissenschaftAktuell

Europäische Regenwürmer verringern Insektenbestände in Wäldern Nordamerikas

Nach Nordamerika eingeschleppte Regenwürmer beeinträchtigen die oberirdisch lebende Insektenfauna. Diese Beobachtung beschreiben Bodenökologinnen und -ökologen unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und…

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln
Posted in WissenschaftAktuell

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln

Inwiefern sich Verwesungsprozesse an der Oberfläche und unter der Erde unterscheiden, hat der Bochumer Forscher Dr. Ersin Karapazarlioglu untersucht. Zu diesem Zweck konstruierte er ein…

Nachhaltige Landwirtschaft: Warum es sich doppelt lohnen kann, Insekten als Nahrungsmittel zu züchten
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltige Landwirtschaft: Warum es sich doppelt lohnen kann, Insekten als Nahrungsmittel zu züchten

Der Markt für Insekten – als Futter oder auch als Lebensmittel – wächst. Wissenschaftler schlagen nun vor, die dabei entstehenden Abfallprodukte zu nutzen: die abgestreiften Insektenhäute…

Während manche Insekten zurückgehen, können andere häufiger werden
Posted in WissenschaftAktuell

Während manche Insekten zurückgehen, können andere häufiger werden

Bestandsveränderungen einer Insektengruppe, z. B. Heuschrecken, sagen wenig darüber aus, wie es anderen Insekten im selben Lebensraum ergeht, z. B. Fliegen. Grund: Während sich Insektengruppen…

Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern
Posted in WissenschaftAktuell

Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern

Museum Koenig & Universität Bonn Ob nektarsaugende Schmetterlinge oder blutsaugende Mücken – die Aufnahme flüssiger Nahrung ist für viele Insekten und andere Gliederfüßer schon lange…

Forscherteam aus Osnabrück und Leipzig: Schimpansen verarzten offene Wunden mit Insekten
Posted in WissenschaftAktuell

Forscherteam aus Osnabrück und Leipzig: Schimpansen verarzten offene Wunden mit Insekten

OSNABRÜCK/LOANGO. Schimpansen in freier Wildbahn wurden erstmalig dabei beobachtet, wie sie fliegende Insekten fangen und in ihre eigenen und die Wunden von anderen Gruppenmitgliedern auftragen….

Tiere: Wie Affen Wunden verarzten
Posted in Wissen

Tiere: Wie Affen Wunden verarzten

Viele Primatologen halten Schimpansen für Egoisten. Jetzt haben Forschende beobachtet, wie die Tiere Insekten fangen, um damit Wunden bei sich und anderen zu behandeln. Sind…

Kleine Käfer im Turbo-Flug und Larven auf dem Sprung
Posted in Wissen

Kleine Käfer im Turbo-Flug und Larven auf dem Sprung

Das Reich der Insekten birgt erstaunlich dynamische Winzlinge: Wissenschaftler haben sehr effiziente, bisher unbekannte Flug- und Sprungtechniken entdeckt. Quelle: FAZ.de