Schlagwort: Institut
Digital arbeiten – (wo)anders wohnen? ILS-IMPULSE zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wohnwünsche
Umziehen oder bleiben? Die aktuelle Ausgabe ILS-IMPULSE „Wohnen nach Corona“ untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahl des Wohnstandorts. Dr. Angelika Münter, Lisa Garde…
Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können
► Einen Teil des Gasbedarfs, der sich durch Einsparungen auch langfristig nicht vermeiden lässt, können Städte durch selbst hergestellten grünen Wasserstoff und synthetisches Methan ersetzen….
Neues Bildgebungsverfahren für Stoffwechselprodukte
Bildgebende Verfahren gehören zu den essenziellen Methoden in Medizin und Forschung. Sie gewähren detaillierte Einblicke in die Strukturen von Organismen, Organen und Geweben. Informationen zum…
Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“
Über ein viele Seiten starkes Lob kann sich das Team des Fritz Bauer Instituts an der Goethe-Universität freuen: Der Wissenschaftsrat bescheinigt dem Institut „beeindruckende Leistungen“…
Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel
Ein Forscherteam um Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der WWU hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) erstmals gezeigt,…
65 000 Mikroben erhalten neue Namen
Neue Algorithmen und Richtlinien könnten die Klassifizierung und Benennung von Mikroorganismen erheblich beschleunigen. Das geht aus zwei neuen Publikationen hervor, an denen Miguel Rodríguez-Rojas vom…
Studie zur Betriebswassernutzung – Wie Frankfurt am Main künftig Trinkwasser ersetzen könnte
Die öffentliche Trinkwasserversorgung gerät insbesondere in Städten durch Bevölkerungswachstum und den Klimawandel immer stärker unter Druck. Lang anhaltende Trockenzeiten und große Hitze bringen auch in…
Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird
Sie bewegt die Wissenschaft noch immer – die Bremer Kogge von 1380. Seit ihrem Fund am 8. Oktober vor 60 Jahren steht das mehr als…
Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern
Bärtierchen können sich hervorragend an raue Umweltbedingungen anpassen. Bereits 2019 bewies Ralph Schill, Professor am Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme der Universität Stuttgart, dass…
Tumore nierenschonend diagnostizieren
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eine Diagnosemethode für Tumore mithilfe von Radionukliden optimiert. Durch einen molekularen Kniff…
Ein Blick zurück in die Zukunft
Zeitfenster 2022 aus „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“: Wuppertal Institut vergleicht Annahmen aus 2008 mit heute und wagt kurzen Blick in die Glaskugel der…
Ozean im Erdinnern? Wasser in Hunderten Kilometern Tiefe
Die Übergangszone zwischen oberem und unterem Erdmantel enthält erhebliche Mengen Wasser. Dies hat eine internationale Studie ergeben, an der das Institut für Geowissenschaften der Goethe-Universität…
Die neue Welt im Anthropozän
Klimawandel, Artensterben und Pandemien sind vielfältig verwoben. Diese Zusammenhänge zu verstehen ist eine Überlebensfrage. Der Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn geht sie jetzt in einem neuen Institut…
Die Lehren aus der Oder-Katastrophe: Was Forschende jetzt empfehlen
Die menschengemachte Umweltkatastrophe hat das Ökosystem Oder schwer geschädigt. Wie kann dem Fluss jetzt geholfen werden – und wie lässt sich das Risiko solch schwerer…
Bislang unbekannte Bindestelle an Zellmembran identifiziert
Die Wechselwirkungen von Proteinen und Lipiden (Fetten) in Membranen untersucht ein Team aus dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), dem Institut für Physiologie und…
Auf dem Weg zu Zero Waste: 28 Maßnahmen für verpackungsarme Städte
Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) ► Was können Kommunen tun, damit weniger Verpackungen…
Alte Medikamente eröffnen neue Wege im Kampf gegen chronische Schmerzen
Schmerz ist ein Alarmsignal, das uns auf Verletzungen aufmerksam macht. Viele Patient/innen leiden jedoch noch lange nach dem Abheilen einer Wunde unter anhaltenden Schmerzen. Eine…
Meeresschutz in der Arktis: Höchste Zeit, sich auf die Eisschmelze vorzubereiten
Die Arktis erwärmt sich schneller als alle anderen Regionen der Erde. Dieser rasche Temperaturanstieg führt zu tiefgreifenden Veränderungen. Gleichzeit steigt durch das schwindende Meereis das…