Schlagwort: Klima

Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren
Posted in WissenschaftAktuell

Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren

Von Organismen gebildete Naturstoffe sind vor allem als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten bekannt. Doch sie können noch mehr, wie Forscher*innen des Senckenberg Biodiversität…

Klima: Wie sich die Wirtschaft schon jetzt auf den Klimawandel einstellt
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Wie sich die Wirtschaft schon jetzt auf den Klimawandel einstellt

Der Autor Toralf Staud sagt vorher, dass ausgerechnet die großen Unternehmen den Klimaschutz vorantreiben werden. Doch wie realistisch ist das? Darüber sprechen wir mit ihm…

Klima-Krise: Erst Extremhitze, nun auch noch Extremregen
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Erst Extremhitze, nun auch noch Extremregen

Eine neue Studie zeigt: Die Hitzewelle in Nordamerika wäre ohne den Einfluss des Klimawandels »nahezu unmöglich« gewesen. Doch auch andere Wetterextreme nehmen zu. Der Wochenüberblick…

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich
Posted in WissenschaftAktuell

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klimakolumne: Apokalypse auf dem Nachttisch
Posted in Wissen

Klimakolumne: Apokalypse auf dem Nachttisch

Klima-Dystopien haben sich zu einem eigenen Genre entwickelt, „Climate Fiction“ oder „Cli-Fi“ genannt. Aber eignet sich die Erderhitzung überhaupt für Romane? Quelle: SZ.de

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel

Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Die Zahl der Hitzetage etwa nimmt zu, Extremwetterereignisse…

Klima: Die Rechten und die Klimakrise – wie das Gift des Zweifels in die Parlamente sickert
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Die Rechten und die Klimakrise – wie das Gift des Zweifels in die Parlamente sickert

Nicht nur die AfD wirbt mit der Ablehnung wissenschaftlicher Fakten zur Klimakrise für sich – die Thesen sind auch am rechten Rand der CDU anschlussfähig….

Die Zukunft des Kabeljaus verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Zukunft des Kabeljaus verstehen

Die Fischerei legt Fangmengen des beliebten Speisefischs ein Jahr im Voraus fest. Langfristige Einflüsse wie veränderte Wassertemperaturen werden dabei bisher nicht berücksichtigt. In einem internationalen…

Klima: Gefährliche Hitze
Posted in Wissen

Klima: Gefährliche Hitze

Die historische Hitzewelle in Kanada und dem Nordwesten der USA zeigt, wie dringend nötig Anpassung an die immer extremeren Sommer ist, auch in Deutschland. Quelle:…

Bundestagswahl: Wie grün sind CDU/CSU und was versprechen die anderen Parteien?
Posted in WissenschaftAktuell

Bundestagswahl: Wie grün sind CDU/CSU und was versprechen die anderen Parteien?

Das Klima den Grünen zu überlassen, kann sich keine Partei mehr leisten. Doch die Unterschiede in den Programmen sind groß – und sie bieten Überraschungen….

Der Klimawandel bestimmt die politische Debatte: Die heimliche Macht des Sommers
Posted in Wissen

Der Klimawandel bestimmt die politische Debatte: Die heimliche Macht des Sommers

Starkregen, Hagelstürme, Hitzewellen, Tropennächte: Das Klima in Deutschland verändert sich spürbar. Hat das Wetter auch Einfluss darauf, welche Partei im Herbst mehr Stimmen erhält? Quelle:…

CO2-Kompensation: Tanken, Fliegen, Essen – das riskante Spiel mit »Klimaneutralität«
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Kompensation: Tanken, Fliegen, Essen – das riskante Spiel mit »Klimaneutralität«

Emissionen ohne Reue: Das ist das Versprechen vieler Klima-Kompensationsprojekte. Ganze Unternehmen und sogar Staaten setzen darauf. Eine gute Idee? Hören Sie hier unseren neuen Podcast…

Klima: Forscher diskutieren Sinn von CO2-Entfernung aus der Atmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Forscher diskutieren Sinn von CO2-Entfernung aus der Atmosphäre

Macht es fürs Klima einen Unterschied, ob man eine Tonne CO₂ komplett einspart – oder ob man sie zwar ausstößt, aber später wieder aus der…

Klimawandel: Der Punkt, an dem das Klima unumkehrbar kippt
Posted in Wissen

Klimawandel: Der Punkt, an dem das Klima unumkehrbar kippt

Das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds ist ab einer gewissen Schwelle nicht mehr aufzuhalten – und das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Droht irgendwann eine unkontrollierte Erderwärmung?…

Klimakolumne: Es lebe der Möglichkeitssinn
Posted in Wissen

Klimakolumne: Es lebe der Möglichkeitssinn

Am Freitag sind wieder Menschen für das Klima auf die Straße gegangen. Die anfänglichen Schulpflicht-Diskussionen erscheinen nach den Erfahrungen der Pandemie geradezu lächerlich. Denn diese…

Klima: Wie 100 Bots der Klimakrise zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen sollen
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Wie 100 Bots der Klimakrise zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen sollen

Klicks bestimmen im Internet über Sichtbarkeit. Ein Künstlerduo nutzt das System aus und schickt Bots für den Klimaschutz los. Hier erklären Tega Brain und Sam…

Umweltschutz: Zusammen gegen die Katastrophe
Posted in Wissen

Umweltschutz: Zusammen gegen die Katastrophe

Erstmals haben der Klimarat IPCC und der Biodiversitätsrat IPBES gemeinsame Vorschläge gemacht, wie man Natur und Klima zugleich schützen kann. Doch die Zeit dafür läuft…