Schlagwort: Klima

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Was wir heute übers Klima wissen: aktuelle Fakten zum Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Was wir heute übers Klima wissen: aktuelle Fakten zum Klimawandel

Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen für uns und unsere Umwelt….

Klima: In europäischen Ländern sorgen sich immer mehr Menschen um dieses Thema
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: In europäischen Ländern sorgen sich immer mehr Menschen um dieses Thema

Was macht Ihnen Angst? Und wovor fühlen Sie sich sicher? Für eine große Umfrage haben Tausende Menschen weltweit darauf geantwortet – ein Thema löst länderübergreifend…

MCC zu Hitze-Stress wegen Klima: Die Hotspots von heute und die Aussichten für die Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

MCC zu Hitze-Stress wegen Klima: Die Hotspots von heute und die Aussichten für die Zukunft

Heiße Tage machen vielen Älteren in Deutschland zu schaffen, manchmal hilft nur noch der Rettungswagen ins Krankenhaus. Wie oft das jeweils vor Ort passiert, hängt…

Klima: Der gefährliche Dominoeffekt der Klimakipppunkte
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Der gefährliche Dominoeffekt der Klimakipppunkte

Schmelzendes Eis, Meeresströmungen oder der Amazonas-Regenwald: Klimaforscher kennen diese Zonen im Erdsystem als Kippelemente. Nun haben sie analysiert, wie sie miteinander in Wechselwirkung treten. Quelle:…

Risiko-Analyse von Klima-Domino-Effekten: Kippelemente können sich gegenseitig destabilisieren
Posted in WissenschaftAktuell

Risiko-Analyse von Klima-Domino-Effekten: Kippelemente können sich gegenseitig destabilisieren

Kipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet. Die Eisschilde auf Grönland und der Westantarktis…

Fünf Millionen Jahre Klimawandel an einem Ort konserviert
Posted in WissenschaftAktuell

Fünf Millionen Jahre Klimawandel an einem Ort konserviert

Eine 80 Meter dicke Lössdecke im Charyn-Canyon dokumentiert Wechselwirkungen zwischen Land, Atmosphäre und Ozean Einem internationalen Team von Forschenden unter Führung des Mainzer Max-Planck-Instituts für…

Fällt ein Stein, beginnt das riskante Klima-Domino
Posted in Wissen

Fällt ein Stein, beginnt das riskante Klima-Domino

Die Eispanzer an den Polen, der Amazonas-Regenwald und die Ozeanströme – wie die Kippelemente den Klimawandel in noch gefährlichere Fahrwasser bringen können, verdeutlicht eine neue,…

Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima

Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität…

Klima-Diskussion: Verbieten für Anfänger – Kolumne
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Diskussion: Verbieten für Anfänger – Kolumne

Wenn ich schnell Auto fahre, fordert meine Freundin das Tempolimit. Natürlich braucht es für den Klimaschutz Verbote. Aber muss es gegen das einzige gehen, was…

Neu entdeckte „Klima-Wippe“ als Antrieb der menschlichen Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckte „Klima-Wippe“ als Antrieb der menschlichen Evolution

Die Klimaforscherin Dr. Stefanie Kaboth-Bahr von der Universität Potsdam und ein internationales Forscherteam haben herausgefunden, dass frühe El Niño-artige Klimamuster der primäre Antrieb für Umweltveränderungen…

Klima-Krise: Veränderungsdruck hoch drei für Ölkonzerne
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Veränderungsdruck hoch drei für Ölkonzerne

Shell, Exxon, Chevron: Gleich drei Schwergewichte der Ölindustrie müssen Rückschläge für ihr traditionelles Geschäftsmodell hinnehmen. Die Zeichen stehen auf Veränderung. Der Überblick zur Klimakrise. Quelle:…

Klima: Erwärmung könnte bis Ende 2025 1,5-Grad-Schwelle erreichen – WMO-Prognose
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Erwärmung könnte bis Ende 2025 1,5-Grad-Schwelle erreichen – WMO-Prognose

Fachleute rechnen in den nächsten Jahren mit neuen Temperatur-Rekorden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Erwärmung bis 2025 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit erreicht, liege…

Kurzstreckenflüge: Wie schädlich ist die halbe Stunde über den Wolken?
Posted in WissenschaftAktuell

Kurzstreckenflüge: Wie schädlich ist die halbe Stunde über den Wolken?

Nach den Kanzlerkandidaten von Grünen und SPD plädiert nun auch der EU-Klimakommissar dafür Kurzstreckenflüge abzuschaffen. Doch was bringt das fürs Klima und welche Alternativen gibt…

Baustoffe: Klimafreundlicher Beton gesucht
Posted in Wissen

Baustoffe: Klimafreundlicher Beton gesucht

Beton ist der erfolgreichste Baustoff der Menschheit. Weil die Herstellung aber das Klima belastet, braucht es dringend einen Ersatz. Immerhin: Ein paar Ansätze sind vielversprechend….

Klima: Wie das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen wäre - vielleicht
Posted in Wissen

Klima: Wie das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen wäre – vielleicht

Viele Politiker bekennen sich zum Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Aber ist das noch realistisch? Zwei Studien zeigen nun, wie es…

Klima: Wie hältst du es mit dem CO₂-Budget?
Posted in Wissen

Klima: Wie hältst du es mit dem CO₂-Budget?

Als Olaf Scholz im Pro Sieben-Interview nach der Treibhausgasmenge gefragt wurde, die seinen Klimaplänen zugrunde liegt, konnte er nur verlieren. Interessanter wären andere Fragen. Quelle:…

KIT: Globale Landnutzungsänderungen größer als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

KIT: Globale Landnutzungsänderungen größer als gedacht

Der Mensch hinterlässt weltweit seine „Fußabdrücke“ auf der Landoberfläche. Diese Landnutzungsänderungen spielen eine wichtige Rolle für Ernährung, Klima und Biodiversität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher…