Schlagwort: Klima

073/2021 Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden
Posted in WissenschaftAktuell

073/2021 Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden

Ist die Milch von weidenden Kühen besser für das Klima als Milch von Kühen in Stallhaltung? Dieser Frage haben sich Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen…

Biodiversität kann sich positiv auf mentale Gesundheit auswirken
Posted in WissenschaftAktuell

Biodiversität kann sich positiv auf mentale Gesundheit auswirken

In Regionen mit einer höheren Vielfalt an Pflanzen- und Vogelarten geht es den Menschen, die dort leben, besser. So lassen sich die Ergebnisse einer Studie…

In der Tiefsee ist die letzte Eiszeit noch nicht vorbei
Posted in WissenschaftAktuell

In der Tiefsee ist die letzte Eiszeit noch nicht vorbei

Gashydratvorkommen im Schwarzen Meer reagieren auf postglaziale Klimaänderungen Bei der Untersuchung von Gashydratvorkommen im westlichen Schwarzen Meer machte ein Team von Forschenden vom Kieler GEOMAR…

»Earth Hour«: WWF vermeldet Rekordbeteiligung in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

»Earth Hour«: WWF vermeldet Rekordbeteiligung in Deutschland

Licht aus fürs Klima: 575 Städte und Gemeinden knipsten allein in Deutschland am Samstagabend die Lichter aus, so viele wie noch nie. Fast jedes Land…

Streitgespräch über Wachstum:
Posted in Wissen

Streitgespräch über Wachstum: „Da rennen Sie in eine Falle“

Muss die Menschheit dem Wirtschaftswachstum abschwören, um der Klimakatastrophe zu entrinnen? Oder können Preise das Wachstum in klimafreundliche Bahnen lenken? Ein Streitgespräch zwischen dem Klimaökonomen…

Streitgespräch über Wachstum:
Posted in Wissen

Streitgespräch Wachstum: „Da rennen Sie in eine Falle“

Muss die Menschheit dem Wirtschaftswachstum abschwören, um der Klimakatastrophe zu entrinnen? Oder können Preise das Wachstum in klimafreundliche Bahnen lenken? Ein Streitgespräch zwischen dem Klimaökonomen…

Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren
Posted in WissenschaftAktuell

Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren

Leipzig. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wurde viel darüber diskutiert, wie stark sich der Lockdown auf Luftqualität und Klima auswirkt. Eine Auswertung des…

Aerosolbildung in Wolken
Posted in WissenschaftAktuell

Aerosolbildung in Wolken

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals untersucht, wie chemische Reaktionen in Wolken das weltweite Klima beeinflussen können. Sie fanden heraus, dass Isopren stark…

Kurzlebige Pflanzenarten reagieren empfindlicher auf Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Kurzlebige Pflanzenarten reagieren empfindlicher auf Klimawandel

Pflanzenarten mit kurzer Generationsdauer sind durch die Folgen des Klimawandels vermutlich stärker bedroht als langlebige. Das haben Forscher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv),…

Klima: Schnee von gestern
Posted in Wissen

Klima: Schnee von gestern

In den Alpen liegt immer weniger Schnee. Besonders deutlich ist der Rückgang im Süden, wie eine Auswertung von Daten aus den Jahren 1971 bis 2019…

Weltmeere: Grundschleppnetzfischerei genauso klimaschädlich wie Luftverkehr
Posted in WissenschaftAktuell

Weltmeere: Grundschleppnetzfischerei genauso klimaschädlich wie Luftverkehr

Grundschleppnetze zerstören nicht nur den Meeresboden, sondern schaden auch massiv dem Klima, schreiben 26 Forscher in einer »Nature«-Studie. Dabei würden von einer Beschränkung auch Fischer…

Emissionsrückgang aufgrund der Corona-Lockdowns hat das globale Klima nicht wesentlich beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Emissionsrückgang aufgrund der Corona-Lockdowns hat das globale Klima nicht wesentlich beeinflusst

Aufgrund der Corona-Lockdowns ist der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen und Aerosolen im Jahr 2020 deutlich gesunken / Die Veränderung war wahrscheinlich nicht nachhaltig genug, um…

Biokerosin: Forscher tüfteln an klimafreundlichem Kerosin aus Lebensmitteln
Posted in WissenschaftAktuell

Biokerosin: Forscher tüfteln an klimafreundlichem Kerosin aus Lebensmitteln

Fliegen schädigt das Klima. Deshalb suchen Forscher nach klimaneutralen Flugzeugkraftstoffen. Ein neues Verfahren will dafür Essensreste verwenden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050

Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3 Prozent der globalen CO₂-Emissionen und…

Neue Arten entdeckt: Spinne Greta bekommt Gesellschaft
Posted in Wissen

Neue Arten entdeckt: Spinne Greta bekommt Gesellschaft

Nach der Klima-Aktivistin Greta Thunberg ist eine Spinnengattung benannt. Der Frankfurter Forscher Peter Jäger hat 25 neue Thunberga-Arten beschrieben – und einigen wieder besondere Namen…

Studie: Pandemie hält Klimawandel nicht auf
Posted in Wissen

Studie: Pandemie hält Klimawandel nicht auf

Wegen der Corona-Beschränkungen sind die weltweiten CO₂-Emmissionen 2020 um sieben Prozent gesunken. Langfristig hat das einer Studie zufolge aber kaum einen Effekt auf das Klima….

Wie Klimaanlagen das Klima ruinieren: Wettbewerb um den Öko-Raumkühler der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Klimaanlagen das Klima ruinieren: Wettbewerb um den Öko-Raumkühler der Zukunft

Sie sind Stromfresser und produzieren Treibhausgase. Doch die neue Generation von Klimaanlagen soll sogar CO₂ aus der Luft holen können. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Leserdiskussion: Ist Atomkraft eine Chance für das Klima?
Posted in Wissen

Leserdiskussion: Ist Atomkraft eine Chance für das Klima?

Frankreich verlängert die Laufzeit seiner Atomkraftwerke mit Verweis auf den Klimaschutz. Bill Gates fördert die Entwicklung neuer Reaktortypen. Ein probates Mittel gegen die Erderwärmung ist…