Schlagwort: Kommunikation
Gelähmter Patient kann mit Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle wieder gehen
Forscher haben mit einer digitalen Brücke die Kommunikation zwischen Gehirn und Rückenmark wiederhergestellt. Das System funktioniert per Gedankensteuerung. Quelle: Technology Review
Natürliche Hochwasservorsorge – mehr Zustimmung durch bessere Kommunikation
Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf diese Weise soll der Hochwasserschutz…
KI-gestützte Plattform für die Business-Kommunikation von RingCentral
RingSense for Sale KI-gestützte Plattform für die Business-Kommunikation von RingCentral RingCentral hat den Launch einer KI-gestützten Plattform angekündigt, die Gesprächsdaten analysieren kann und damit die…
Hundert Millionen Jahre hochfrequentes Zirpen
Heuschreckenfossilien aus Kirgisistan und Südafrika zeigen: Die Insekten waren Pioniere der akustischen Kommunikation. Ihr Gesang entwickelte sich bereits, bevor andere Tiere sie hören konnten. Quelle:…
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende…
Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander…
Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen
Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena konnte an der Taufliege Drosophila melanogaster sowie an weiteren neun Arten der Gattung Drosophila nachweisen, dass…
Smarter Tapetenwechsel: Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten
Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen statten ihre Wohnung mit…
Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP
An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum Klimawandel arbeiten. Außerhalb der förmlichen Verhandlungen wird die Kommunikationskultur von „Side Events“ dominiert,…
Symbiotische Pilze verwandeln Terpene aus dem Fichtenharz in Lockstoffe für den Borkenkäfer
Borkenkäfer nutzen von Pilzen verstoffwechselte Abbauprodukte pflanzlicher Abwehrsubstanzen als chemische Signale, wenn sie Fichten befallen. Wie ein Forschungsteam unter Federführung des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie…
Pathogene entschärfen: Neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung chronischer Infektionen
Saarbrücker Forschende nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert
Der Ausgangspunkt für die Neusortierung des Feldes der Wissenschaftskommunikation ist: Wissenschaftskommunikation ist die Kontaktaufnahme und -pflege der Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit ihrer Umwelt….
Naturschutz und Landwirtschaft: Wege zu einem konstruktiven, zielführenden Dialog
Konsenspapier schließt Projekt der Uni Hohenheim ab. Es zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie die Kommunikation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft verbessert werden kann. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wenn Herzzellen nicht mehr „zuhören“
Herzgewebe besteht aus verschiedenen Zelltypen. Ist das Gewebe gesund, „schwatzen“ die Zellen ausgiebig mit ihren Nachbarn, indem sie über Rezeptoren und Liganden Informationen austauschen. In…
Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten
Markierungsbäume sind für Geparde wichtige Hotspots der Kommunikation: Dort tauschen sie über Duftmarken, Urin und Kot Informationen mit anderen und über andere Geparde aus. Ein…
Mehr Sicherheit durch bessere Kommunikation auf See
Automatisches Sprachmonitoring für Befehle auf der Schiffsbrücke Viele Unfälle auf See sind auf Fehler in der Kommunikation zwischen Menschen zurückzuführen. Ein automatisches Sprachüberwachungssystem für die…
Twitter: Unterschätzt die Musk-Show nicht
Elon Musk gibt sich auf Twitter laut und souverän. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern dagegen wirkt erratisch. Doch vielleicht ist auch das Teil seiner Inszenierung….
Twitter: Unterschätzt die Musk-Show nicht
Elon Musk gibt sich auf Twitter laut und souverän. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern dagegen wirkt erratisch. Doch vielleicht ist auch das Teil seiner Inszenierung….