Schlagwort: Kommunikation
Neuronale Kooperation in der Hörrinde
Unser Gehirn besteht aus einer rechten und einer linken Hälfte. Beide Hemisphären haben unterschiedliche Aufgaben und Funktionen beim Wahrnehmen und Lernen. Forschende am Leibniz-Institut für…
Kommunikation im Tierreich: Flusspferde erkennen Freunde an der Stimme
Flusspferde können Artgenossen durch deren Stimme unterscheiden. Was teilen sich die Tiere sonst noch mit? Quelle: SZ.de
Künstliche Intelligenz: Und jetzt auf Deutsch
Algorithmen, die Sprache verstehen wie Menschen, könnten die Kommunikation mit Computern neu prägen. In den Wettlauf um die beste Sprach-KI steigt nun Deutschland ein. Quelle:…
Hitzerobuste Gemeinschaftsangebote am Erfurter Johannesplatz und in Dresden-Gorbitz
In der kalten Jahreszeit bereits für den nächsten Sommer vorbeugen. Unter diesem Motto arbeiten die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Zukunft eG in Erfurt und die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden…
Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet
Der Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel hat eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten. Als Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen fördert die DFG seine…
Gerechtigkeitsfragen und Zielkonflikte bei der Hilfe nach Naturkatastrophen
Kann Deutschland von Japan etwas dazu lernen, wie Naturkatastrophen bewältigt, verhindert oder abgemildert werden können? Beim Katastrophen-Management geht es um Soforthilfe, aber auch um vorherige…
Stammzellen würfeln nicht (nur)
Aus einer befruchteten Eizelle entsteht in nur wenigen Wochen ein komplett neuer Organismus. Das eigentliche Wunder dabei ist, dass aus einem kleinen Haufen vollkommen identischer…
Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?
Im engen Zusammenleben von Mensch und Haushund ist eine klare Kommunikation und ein gegenseitiges Verständnis wichtig. Tatsächlich wurden Hunde im Laufe der Domestikation immer besser,…
Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen
Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern. Sie sind analog zu den…
Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen
Wenn wir älter werden, fällt es uns zunehmend schwerer, im entscheidenden Moment die richtigen Wörter parat zu haben – und das, obwohl unser Wortschatz im…
Zoom will Geschäft mit Kauf von Call-Center-Firma Five9 ausbauen
Übernahme Zoom will Geschäft mit Kauf von Call-Center-Firma Five9 ausbauen Zum Preis von 14,7 Milliarden US-Dollar will Zoom die Call-Center-Firma Five9 übernehmen. Durch die Kombination…
IT-Sicherheit sehr wichtig für den Arbeitsalltag in Europa
Studie IT-Sicherheit sehr wichtig für den Arbeitsalltag in Europa Laut einer internationalen Umfrage in europäischen Unternehmen werden die Themen IT-Sicherheit und digitale Kommunikation als die…
WhatsApp verändert den Schreibstil von Jugendlichen, aber nicht so wie wir befürchten
Textmessenger verführen Jugendliche nicht automatisch dazu, sämtliche sprachlichen Regeln über Bord zu werfen. Im Gegenteil: Je nach Kontext gelten auch in der digitalen Kommunikation Rechtschreibfehler…
Ohne B-Zellen zum Impferfolg
Kommunikation zwischen Immunzellen bestimmt Ansprechen auf Impfung Immunsupprimierte Patienten können nach einer Impfung oft keinen guten Schutz aufbauen, weil bei Ihnen die notwendigen Zellen des…
Amazon kauft Cloud Messenger-Plattform Wickr
Akquisition Amazon kauft Cloud Messenger-Plattform Wickr Amazons Cloud-Sparte AWS hat das kalifornische Start-up Wickr übernommen. Die verschlüsselte Messaging-Plattform wird bereits von zahlreichen Behörden und Unternehmen…
Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren
Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei domestizierten Tieren…
Wie Führungskräfte richtig kommunizieren
Leadership Wie Führungskräfte richtig kommunizieren Sind Mitarbeitende mit ihren Vorgesetzten unzufrieden, liegt es meistens an der Kommunikation. Sie ist wie ein Handwerk – erlernbar. Wer…
Hunde: Schon Welpen verstehen Menschen
Bereits ohne jede erlernte Kommunikation sind Welpen in der Lage, dem Menschen zu folgen, haben Forscher entdeckt. Der Grund dafür liegt wohl in den Genen….