Schlagwort: Kraftwerk
Großbritannien vollzieht schnelle Energiewende und schließt letztes Kohlekraftwerk
Mit Großbritannien gibt erstmals ein großes Industrieland die klimaschädliche Kohlekraft auf, bei Nottingham schließt das letzte Kraftwerk. Was Deutschland von der britischen Energiewende lernen kann…
Fukushima: »Japan will zeigen, man kann das hoch radioaktive Material herausholen«
Seit der Kernschmelze im AKW von Fukushima ist das Kraftwerk eine radioaktive Ruine. Nun soll ein Roboter erstmals in die Strahlenhölle vordringen. Nuklearexperte Clemens Walther…
Energiewende: Wie ein See in den USA zur Batterie wird
Über 100 Meter geht es hoch und wieder runter: Über Pumpen wird in einem Stausee in den USA Energie gewonnen. Dabei macht das Kraftwerk sich…
Island – Vulkanausbruch: Mit Riesendämmen gegen die Lava
Wieder Eruptionen, wieder sind Häuser in Gefahr: Mit zehn Meter hohen Barrieren wollen die Behörden in Island Ortschaften und ein wichtiges Kraftwerk vor den Lavaströmen…
Kernfusionsreaktor in Frankreich: „ITER ist für uns extrem wichtig“
Der Fusionsreaktor ITER soll den Weg für ein Kraftwerk ebnen. Doch technische Probleme verzögern die Inbetriebnahme des Megaprojekts ein weiteres Mal. Der Plasmaphysiker Hartmut Zohm…
Experten: Kernfusions-Kraftwerk bis 2045 machbar
Kernfusion sei machbar. Daher sei es Zeit, dass sich Deutschland mit seinem Know-how auf die Arbeit daran konzentriere, meint ein internationales Expertenteam. Quelle: Technology Review
Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
Die Anhäufung des Stoffwechselproduktes Fumarat im Mitochondrium, dem Kraftwerk der Zelle, kann Entzündungen im Zusammenhang mit menschlichen Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen auslösen / Veröffentlichung…
Weltklimakonferenz: Wo die Welt wirklich beim Ausstoß von Klimagasen steht
Viele Länder reagieren schmallippig, was ihren tatsächlichen Ausstoß klimaschädlicher Gase angeht. Eine neue Initiative will ihnen nun auf die Schliche kommen und hat Emissionen neu…
Ukraine: Letzter noch arbeitender Reaktor im Kraftwerk Saporischschja laut Betreiber vom Netz genommen
Kämpfe rund um das AKW Saporischschja haben offenbar ein Feuer ausgelöst, das eine Stromleitung beschädigt hat – dies teilte der ukrainische Betreiber mit. Alle Reaktoren…
„Demo“-Reaktor: Die nächste Phase für die Kernfusion
Das Kraftwerk „Demo“ soll beweisen, dass die Kernfusion Strom liefern kann. Warum der Physiker Hartmut Zohm die Technologie als unerlässliche Ergänzung zu den Erneuerbaren sieht….
Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen
Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies zeigt eine Fallstudie zum Kraftwerk Kirchstockach, die Wissenschaftler…
Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase
Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die Kohlenmonoxid nicht nur widerstehen können, sie…
Russland: Milliarden-Schaden durch Ölkatastrophe in Norilsk
Ende Mai waren in einem sibirischen Kraftwerk 20.000 Tonnen Öl ausgelaufen. Für Böden und Gewässer ist der Schaden immens. Ein reicher Industrieller soll zahlen. Quelle:…