Schlagwort: Krankheit
Hamster mit Covid-19 infiziert: Hongkong lässt 2000 Kleintiere töten
Nach einem Coronaausbruch unter Hamstern reagiert Hongkong hart. Rund 2000 Tiere sollen gekeult werden – vorsorglich. Eine Übertragung der Krankheit auf Menschen sei nicht auszuschließen,…
Herz und Darm sind unzertrennlich
Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Die Keime des Darms wirken sich auf den Verlauf der Krankheit aus. Welche Chancen…
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Kinderarzt über RS-Virus: „Tsunami an Infektionen“
Immer mehr Kinder stecken sich mit dem RS-Virus an. Viele Kliniken sind voll. Wie gefährlich ist das Virus – und warum grassiert die Krankheit gerade…
Neue chemische Werkzeuge für die Wirkstoffentwicklung
Die Proteinkinase Akt spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Krebs. Die unterschiedlichen Funktionen ihrer drei Isoformen sind jedoch bis heute nicht geklärt. Das…
Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat den molekularen Mechanismus entschlüsselt, welcher der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) zugrunde liegt. Die neuen Erkenntnisse…
Guinea: WHO gibt Ausbruch von Marburgfieber in Westafrika bekannt
Bisher ist lediglich ein Fall bestätigt, doch die Krankheit gilt als hochansteckend und gefährlich. Nun suchen die Behörden nach möglichen Kontaktpersonen. Quelle: SZ.de
Welchen Nutzen hat die Krebsgenomsequenzierung für krebskranke Kinder?
Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern. Das…
Viel mehr als Gehen: neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt
Jahrzehntelang dachte man, dass ein Schlüsselbereich des Gehirns lediglich das Gehen reguliert. Forschende am Biozentrum der Universität Basel und am Friedrich Miescher Institut for Biomedical…
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof. Dr. Michael…
Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?
Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem schwer zu untersuchen. Dieser liegt…
Krankheitserreger: Pest suchte Menschen schon vor 5000 Jahren heim
Forscher haben in Überresten eines Mannes, der um 3000 vor Christus im Baltikum lebte, Rückstände von Pest-Bakterien nachgewiesen. Hatten Biber mit dem Aufkommen der Krankheit…
Fortschritt bei der genetischen Analyse von Mäusen
Um zu verstehen, welche Rolle ein Gen in Entwicklung, Degeneration und Krankheit spielt, nutzen BiologInnen seit hundert Jahren einen Trick der Natur: Während das Genom…
Weitere Krankheit als Folge der Pandemie: Der zerstörerische Pilz
Er frisst sich durch Haut, Muskeln, manchmal sogar Knochen: In Indien infizieren sich die Menschen mit einem Pilz, der viel tödlicher ist als das Coronavirus….
Die Aids-Pandemie: Warum gibt es noch immer keinen HIV-Impfstoff?
Am 5. Juni 1981 erfuhren Ärzte und Forscher erstmals von einer rätselhaften Krankheit. Zunächst waren es nur wenige Fälle, daraus wurde bald eine Pandemie: Aids….
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Long Covid: Fünf Millionen für die Erforschung
350 000 ehemals Corona-Infizierte kämpfen in Deutschland wohl mit Spätfolgen der Krankheit. Die sollen jetzt besser erforscht werden. Quelle: SZ.de
Alzheimer-Modellierung zeigt überraschende Ergebnisse
Der Innsbrucker Molekularbiologe Jerome Mertens und sein Team modellierten erstmals auch die sporadische, nur im Alter auftretende Form von Alzheimer basierend auf Hautzellen von Patient*innen….
Hühner und Schweine mit eingebauter Genschere
Gentechnisch veränderte Tiere liefern wichtige Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Forschung hat sich hauptsächlich auf gentechnisch veränderte Mäuse konzentriert, obwohl…
Hemmung des an der Entstehung der Alzheimer-Krankheit beteiligten Enzyms Meprin-β analysiert
Forscherinnen und Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und des Institute of Molecular Biology of Barcelona haben herausgefunden, wie das das Blutplasmaprotein Fetuin-B an das Enzym Meprin-β…