Schlagwort: Krankheit
„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder
Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein Forschungsteam…
Biologie: Ursache für Massensterben von Weißkopfseeadlern entdeckt
Seit langem leidet das US-Wappentier an einer mysteriösen Krankheit. Forscher aus Halle haben nun ein Umweltgift aufgespürt, das die Adler umbringt. Quelle: SZ.de
Mehr Forellenwanderungen führen nicht zur Ausbreitung von Fisch-Krankheit
Forschende der Universität Bern konnten zeigen, dass die Beseitigung einer Barriere im Fluss dazu führt, dass einheimische Bachforellen wieder in Laichgewässer aufsteigen, und dabei nicht…
Fünf neue FSME-Risikoregionen in Deutschland
Mit steigenden Temperaturen werden auch Zecken wieder aktiv. Die Tiere können unter anderem die gefährliche Krankheit FSME übertragen, immer mehr Regionen in Deutschland gelten als…
Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin
Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht vollständig erforscht ist. Man weiß…
Wirken die Impfstoffe auch als Medikament?
Es wäre ein Grund mehr, die Covid-19-Impfungen zu forcieren: Berichte aus Übersee schüren die Hoffnung, dass sich Folgeschäden der Krankheit schon nach der ersten Impfdosis…
Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen
Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen äußert. Wie die Forschenden in der Fachzeitschrift Nature beschreiben,…
Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung
Großer Forschungserfolg in der Zellbiologie: Der Arbeitsgruppe um Professorin Janine Kirstein von der Universität Bremen ist ein bedeutender Schritt gelungen, um Alzheimer besser zu verstehen….
Coronavirus: Krankheit oder Infektion – was verhindert der Impfstoff?
Diese Frage entscheidet mit darüber, wie die Pandemie zu stoppen ist. So suchen Wissenschaftlerinnen nach der Antwort. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert
Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt Wissenschaftler vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…
Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen
Immunzellen, die Lymphknoten unkontrolliert wie Tumore anschwellen lassen: Dieses Phänomen ist von einer sehr seltenen Krankheit bekannt, erlaubt aber auch Einblicke ins gesunde Immunsystem und…
Coronavirus: Biontech plant Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff
Das Mainzer Unternehmen teilt mit, der Impfstoff biete einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19. Das sollen positive Zwischenergebnisse aus einer wichtigen Studienphase…
Wie sich das Immunsystem an Viren erinnert: T-Gedächtniszellen entstehen früher als gedacht
Damit ein Mensch gegen eine Krankheit immun werden kann, müssen sich T-Zellen nach dem Kontakt mit dem Erreger zu Gedächtniszellen entwickeln. Wie viele das tun,…
Tierseuche: Afrikanische Schweinepest auch in Sachsen nachgewiesen
Damit ist die für Hausschweine gefährliche Krankheit nach Brandenburg in einem zweiten Bundesland aufgetaucht. Quelle: SZ.de
Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Welche Rolle die Immunantwort für das Entstehen eines Glaukoms spielt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an Mäusen untersucht. Sie zeigten, dass Entzündungsprozesse…
Antikörperforschung: Wie Plasmaspender Coronakranken helfen könnten
Antikörper aus dem Plasma von genesenen Corona-Patienten gelten als Hoffnung im Kampf gegen die Krankheit. Bewiesen ist das noch nicht. Außerdem mangelt es an Spendern….
Welche Folgen hat die Pandemie?
Ein Update zur Übersterblichkeit durch Covid-19: Internationale Forscherteams ziehen eine interdisziplinäre Zwischenbilanz über die Kosten der neuen Krankheit. Quelle: FAZ.de
Coronavirus: US-Pharmakonzern Johnson & Johnson unterbricht Impfstoffstudie
Nach AstraZeneca musste nun der zweite Pharmakonzern seine Coronavirus-Impfstudie wegen einer Krankheit eines Probanden unterbrechen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft