Schlagwort: Lernen
Kakadus lernen voneinander: Tonne auf, Schnabel rein
In Australien öffnen Kakadus Mülltonnen und erbeuten Essensreste. Ein Forschungsteam fand jetzt heraus: Die Vögel haben das geschickte Verhalten voneinander gelernt – und geben das…
Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter
Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof. Dr. Michael…
Lernvideos und Lernapps: Kann man so lernen?
Millionen Kinder nutzen sie bereits: Appanbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen. Quelle: ZEIT ONLINE
Auch Affen lernen zu kommunizieren
Verhaltensstudie an Weißbüschelaffen liefert neue Erkenntnisse zur Evolution von Sprache Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Forschungsprojekt »Splatter«: Was Wildunfälle über unsere Tierwelt verraten
Millionen Tiere sterben täglich auf den Straßen. Nun werten Wissenschaftler die Statistiken aus, um mehr über Verbreitung, Krankheiten und Lebensweise zu lernen – und künftige…
Corona-Warn-App: Besser, als Sie denken
War die Corona-Warn-App eines der erfolgreichsten staatlichen Digitalprojekte aller Zeiten – oder ein Fehlschlag? Beides. Daraus kann man einiges lernen. Quelle: ZEIT ONLINE
Präzise Materialsimulationen
Maschinelles Lernen Präzise Materialsimulationen Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Quelle: COM! – Das Computer Magazin
Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen
Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Maschinelles Lernen, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig neues Wissen…
Klimakrise: Was wir von der Debatte über Kurzstreckenflüge lernen können
Deutschland diskutiert wieder einmal vor allem über symbolische Maßnahmen – wichtige Aspekte kommen dagegen nicht zur Sprache. Der Wochenüberblick zur Klimakrise. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Geschlechtsspezifische Rollenmodelle bei jungen Orang-Utans
Bei den Orang-Utans ist soziales Lernen Geschlechtersache: Junge Männchen schauen ihr Futtersuchverhalten bei eingewanderten Artgenossen ab, weibliche Jungtiere bei der Mutter. Sie entwickeln unterschiedliches ökologisches…
Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn
Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung hat nun anhand von…
Verkehrslärm beeinträchtigt das Gesangslernen von Vögeln
Verkehrslärm führt bei Jungvögeln zu Ungenauigkeiten und Verzögerungen beim Erlernen ihres Gesangs. Die Jungvögel leiden auch unter einem unterdrückten Immunsystem, was ein Indikator für chronischen…
Verhaltensänderungen beim Eisessen
Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wissen-Podcast: Was man aus Israel über die Erfolge des Impfens lernen kann
Aus keinem Land liegen so gute Daten über das Covid-19-Impfprogramm vor wie aus Israel. Die wissenschaftliche Auswertung läuft. Was sind ersten Ergebnisse, und was kann…
Psychologie: Brot backen, Fahrrad fahren, Spanisch lernen
Wohl dem, der ein Hobby hat: Weil im Lockdown-Alltag das Gefühl von Kontrolle verloren geht, sind konkrete Freizeitplanungen gerade besonders wichtig. Quelle: SZ.de
Kultur bei Tieren: Der letzte Schrei im Urwald
Schimpansen tragen Ohrschmuck, Meisen lernen voneinander: Auch manche Tiere pflegen eine Art Kultur. Wo liegt der Unterschied zu menschlichen Gebräuchen? Quelle: SZ.de
Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn
Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum Beispiel einzelne Worte in Silbenströmen erkennen. Diese Fähigkeit wird als…
Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann
Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und Nanostrukturen nach…