Schlagwort: Material

Osiris-Rex: Asteroiden-Probe ist auf dem Rückweg zurück zur Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Osiris-Rex: Asteroiden-Probe ist auf dem Rückweg zurück zur Erde

Nach rund zwei Jahren am Asteroiden Bennu hat sich die Sonde »Osiris-Rex« auf den Weg gemacht. In 2,3 Milliarden Kilometern wird sie Material aus den…

Raus aus der „Wegwerfgesellschaft“: Deutschlands Weg in eine Circular Economy
Posted in WissenschaftAktuell

Raus aus der „Wegwerfgesellschaft“: Deutschlands Weg in eine Circular Economy

München/Berlin, 11. Mai 2021. Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einer linearen Logik: extrahieren, herstellen, konsumieren, entsorgen. Zu den Folgen zählen Klimawandel und Umweltverschmutzung. Eine…

Gesundheit: Welche Zahnfüllung ist die beste?
Posted in Wissen

Gesundheit: Welche Zahnfüllung ist die beste?

Wer seine Zähne reparieren lässt, der muss sich darauf einstellen, dass die Füllung nur wenige Jahre hält. Dabei hat jedes Material seine Vor- und Nachteile….

Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg
Posted in WissenschaftAktuell

Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg

Ellenbogenmentalität bei einem zweidimensionalen Material: Das hat ein internationales Team unter Federführung des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) kürzlich entdeckt: Den Physikern…

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost

Metalloxide wie Rost eignen sich als Photoelektroden, um „grünen“ Wasserstoff mit Sonnenlicht zu erzeugen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung an diesem preisgünstigen Material sind die Fortschritte…

Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy)
Posted in WissenschaftAktuell

Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy)

Günstiger als mit Sonne lässt sich heute kein Strom erzeugen. An sonnigen Standorten entstehen derzeit Kraftwerke, die Solarstrom sogar für weniger als zwei Cent pro…

Die Bedrohung der Erde durch mittelgroße Asteroiden neu bewerten
Posted in WissenschaftAktuell

Die Bedrohung der Erde durch mittelgroße Asteroiden neu bewerten

Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung von Dr. Matthias van Ginneken von der School of Physical Sciences der University of Kent und unter…

Hightech-Abfall biologisch recyceln: Innovatives biotechnologisches Verfahren löst Gallium aus Industrieabwässern
Posted in WissenschaftAktuell

Hightech-Abfall biologisch recyceln: Innovatives biotechnologisches Verfahren löst Gallium aus Industrieabwässern

Gallium ist ein seltenes, aber in der High-Tech-Industrie viel verwendetes Metall. Dieser krasse Gegensatz macht Recycling unabdingbar. Bisherige Verfahren sind allerdings kostenintensiv und chemisch belastet….

Mikroplastik in der Elbe
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in der Elbe

Ein Team aus Wissenschaftlern unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material und Küstenforschung (HZG) hat zahlreiche Mikroplastikpartikel im Elbewasser bei Cuxhaven nachgewiesen….

Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Posted in WissenschaftAktuell

Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert

Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden gebraucht, um mit Sonnenenergie auch…

Genetisches Material in Taschen verpacken
Posted in WissenschaftAktuell

Genetisches Material in Taschen verpacken

Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung
Posted in WissenschaftAktuell

Co-Parenting: Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Zwei oder mehr Menschen gründen eine Familie, aber sind sich nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Dies wird als Co-Parenting bezeichnet und gewinnt seit einiger Zeit…

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt

Seine Stärke und Schönheit verdankt Permutt seiner bemerkenswert regelmäßigen und einheitlichen Architektur. Bislang war unklar, wie diese komplizierte Struktur durch eine Vielzahl von Einzelzellen, die…

Raumfahrt: Verfrühte Bescherung
Posted in Wissen

Raumfahrt: Verfrühte Bescherung

Japanische Forscher sind begeistert über die große Menge an Material, die „Hayabusa 2“ vom Asteroiden Ryugu zurückgebracht hat. Quelle: SZ.de

»Hayabusa2«: Japanische Raumsonde wirft Asteroiden-Proben in Australien ab
Posted in WissenschaftAktuell

»Hayabusa2«: Japanische Raumsonde wirft Asteroiden-Proben in Australien ab

Nach sechs Jahren im All hat die japanische Raumsonde »Hayabusa 2« Proben auf der Erde abgeliefert, die sie auf einem fernen Asteroiden sammelte. Die Sonde warf das…

DFG verlängert SFB 1244 an der Universität Stuttgart: Mehr bauen mit weniger Material, Abfall, Energie und Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

DFG verlängert SFB 1244 an der Universität Stuttgart: Mehr bauen mit weniger Material, Abfall, Energie und Emissionen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 26. November 2020 die Verlängerung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1244 „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“…

Stabile Katalysatoren für die Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur. Quelle: IDW…

Cocktail liefert Idee zur Erhöhung der Wärmespeicherfähigkeit von Holzhäusern
Posted in WissenschaftAktuell

Cocktail liefert Idee zur Erhöhung der Wärmespeicherfähigkeit von Holzhäusern

Klassischen Massivhäusern sagt man im Gegensatz zu Häusern in Holzbauweise nach, dass sie eine höhere Wärmespeicherfähigkeit der Gebäudehülle haben und damit verbunden ein größeres „Wohlfühlklima“…