Schlagwort: Meeresspiegel
Wassernutzung: Wie das Abpumpen von Grundwasser die Rotation der Erde verändert
Durch die globale Grundwassernutzung steigt nicht nur der Meeresspiegel, auch die Rotationsachse der Erde gerät ins Taumeln. Quelle: FAZ.de
Grundwasser: Wie der Mensch die Erdachse verschiebt
Die Menschen haben in vergangenen Jahrzehnten so viel Wasser aus der Tiefe der Erde nach oben gepumpt, dass nicht nur der Meeresspiegel gestiegen ist. Auch…
Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) heraus, dass nicht nur…
New York: Gewicht von Wolkenkratzern lässt Manhattan absinken
Während der Meeresspiegel steigt, bewegt sich New York allmählich nach unten. Geht die Stadt zu sorglos mit dem Überschwemmungsrisiko um? Quelle: SZ.de
Gletscherschmelze: Wird der Anstieg des Meeresspiegels unterschätzt?
Durch die Erderhitzung schmelzen Gletscher, der Meeresspiegel steigt. Ebbe und Flut könnten einer neuen Untersuchung zufolge dazu führen, dass der Prozess schneller abläuft als bislang…
Frankreich – Klimawandel an der Küste: Sie müssen gehen, weil das Meer kommt
Der Abriss eines Wohnblocks ist ein Sinnbild des Klimawandels: 50.000 Wohnhäuser könnten an Frankreichs Atlantikküste unbewohnbar werden – weil der Meeresspiegel steigt und Strände verschwinden….
Forscher entwickeln Rechenmodell, um Sturmfluten besser beschreiben zu können
Steigende Meeresspiegel und Sturmfluten bedrohen unsere Küstenorte und Strände. Bereits seit 1993 liegt der durchschnittliche Anstieg bei über drei Millimetern pro Jahr. „Der Meeresspiegel wird…
Klimakrise: Eisschmelze in Grönland erhöht Meeresspiegel stärker als gedacht
Der Beitrag eines riesigen Eisstroms aus dem Landesinnern Grönlands zum globalen Meeresspiegelanstieg wurde bislang unterschätzt. Das könnte auch Folgen für Prognosen im Süden des Globus…
China: Vor der Küste steigt der Meeresspiegel ungewöhnlich schnell
Um 1,1 Grad hat sich die globale Temperatur bereits erwärmt, in der Folge steigt weltweit der Meeresspiegel. China ist davon besonders betroffen. Fachleute haben mögliche…
Grönland: Meeresspiegelanstieg um 27 Zentimeter unvermeidlich
Eine »bedrohliche Prognose« resümieren Forscher in einer neuen Studie: Unabhängig davon, welche Klimaschutzmaßnahmen jetzt noch ergriffen werden, werde der Meeresspiegel um mindestens 27 Zentimeter steigen….
Neuer Uno-Klimachef Simon Stiell: Der Anwalt der Verdammten
Erstmals organisiert mit Simon Stiell ein Vertreter kleiner Inselstaaten die Uno-Klimatreffen. Der Ex-Umweltminister kennt die Folgen von Hurrikans und steigendem Meeresspiegel aus seiner Heimat. Aber…
Antarktis: Globaler Meeresspiegel könnte um bis zu fünf Meter steigen
Das Eis der Ostantarktis galt lange als besonders widerstandsfähig gegen den Klimawandel. Doch es schwindet auch. Eine Studie zeigt: Gelingt es nicht, die Eismassen zu…
Das Ende des Deiches: Sandstrände im Klimawandel
Strände werden künstlich in Form gehalten. Verschwinden sie ganz, wenn der Meeresspiegel steigt? Um dem Klimawandel zu trotzen, muss der Sandstrand mobil bleiben – mit…
Wattenmeer: Klimawandel bedroht Lebensräume von Zugvögeln
Starkregen, Stürme und der steigende Meeresspiegel machen Zugvögeln zu schaffen. Eine groß angelegte Langzeitstudie zeigt: Bei einigen Arten gibt es bereits drastische Rückgänge. Quelle: SPIEGEL…
Klima-Bericht der WMO: Wir haben den Planeten schon um 1,1 Grad erhitzt
Laut Pariser Abkommen muss die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden. Wie knapp das wird, zeigt der neue Klimabericht der Weltwetterorganisation. Auch der Meeresspiegel steigt…
Klimakrise: Mit dem Meeresspiegel steigt das Risiko für Sturmfluten
An Europas Atlantik- und Nordseeküste hat die Zahl der Sturmfluten seit 1960 zugenommen – parallel zum Anstieg des Meeresspiegels. Fachleute warnen: Das könnte teuer werden….
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen untersucht Entwicklung in tropischen Torfgebieten in Indonesien
Tropische Torfgebiete gehören zu den effizientesten Kohlenstoffsenken. Die Kehrseite ist, dass sie zu massiven Kohlenstoffemittenten werden können, wenn sie zum Beispiel durch veränderte Landnutzung, Abbau…
Klimawandel: 30 Zentimeter bis 2050
Bis zur Mitte des Jahrhunderts könnte der Meeresspiegel an den US-Küsten so stark ansteigen wie in den vergangenen 100 Jahren. Quelle: SZ.de