Schlagwort: Menschheit
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr rückt auf 90 Sekunden bis Mitternacht vor
Nie zuvor haben Wissenschaftler die Menschheit so kurz vor dem Abgrund gesehen. Ursache sei vor allem die Gefahr einer nuklearen Eskalation des Kriegs in der…
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr rückt auf 90 Sekunden bis Mitternacht vor
Nie zuvor haben Wissenschaftler die Menschheit so kurz vor dem Abgrund gesehen. Ursache sei vor allem die Gefahr einer nuklearen Eskalation des Kriegs in der…
Dieter Langewiesche fragt: Lassen sich Vernichtungskriege verhindern?
Warum konnten nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert Kriege großteils eingehegt werden? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…
Langewiesches Kriegsgeschichte: Verbrannter Erdkreis
Warum gelang nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert die Hegung des Krieges? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…
Biodiversität in Deutschland: »Das Artensterben gefährdet unseren Wohlstand«
Beim Klimawandel geht es darum, wie die Menschheit überlebt, beim Artenschutz, ob sie das überhaupt kann, sagt die Biologin Katrin Böhning-Gaese. Hier erklärt sie, welche…
Raumfahrt: Rakete für Nasa-Mission zum Mond gestartet
Die unbemannte Raumkapsel gehört zum Programm „Artemis“, das die Menschheit langfristig auf den Mars bringen soll. Zuvor musste der Start der Mission etliche Male verschoben…
Hunger: Wie bekommen alle genug zu essen, Svenja Schulze?
Die Menschheit war auf einem guten Weg, den Hunger zu besiegen. Doch er ist zurück. Wie das kam und wer wie helfen kann, fragen wir…
Was, wenn eine verpeilte KI sich gegen die Menschheit richtet?
Softwaregesteuerte Maschinen könnten dereinst den Menschen massiv schaden, warnt eine neue Studie – vor allem, wenn sie dümmer sind als wir. Quelle: FAZ.de
„Dart-Mission“: Nasa-Sonde rammt erfolgreich einen Asteroiden
So will die US-Raumfahrtbehörde testen, ob sich die Menschheit gegen einen gefährlichen Asteroiden wehren kann. Der Crash klappt – aber die richtige Forschungsarbeit fängt erst…
Klimakrise: Denn wir wissen nicht was wir tun
Eine neue Studie unterstreicht einmal mehr: Mit dem weiteren Verbrennen fossiler Rohstoffe geht die Menschheit Risiken ein, die sie gar nicht richtig abschätzen kann. Quelle:…
Klimaszenarien mit enormen Auswirkungen und geringer Wahrscheinlichkeit „gefährlich wenig erforscht“
Forschende sprechen sich für eine neue „Klima-Endspiel-Agenda“ aus und argumentieren, dass bisher viel zu wenig getan wurde, um die Mechanismen zu verstehen, durch die steigende…
Klimakrise: Steht die Menschheit vor dem Kollaps?
Eine Erderwärmung von mehr als drei Grad Celsius hätte katastrophale Folgen, warnen Klimaforscher: Schlimmstenfalls könnte die Menschheit sogar aussterben. Aber wie hilfreich sind solche pessimistischen…
München wird „Zero Waste“-Stadt
Ab dem heutigen 28. Juli 2022 hat die Menschheit alle biologischen Ressourcen verbraucht, die die Erde im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Der Earth Overshoot…
Ziele für die Raumfahrt: Die Ausweitung irdischer Probleme ins All
Die Raumfahrt erlebt dieser Tage eine Renaissance – die Menschheit will zurück zum Mond und noch viel weiter. Gleichzeitig spielen geopolitische Spannungen auch im All…
Raubbau und Klimawandel: Unserem Planeten geht fruchtbarer Boden aus – und wir sind schuld
Unbemerkt vollzieht sich im Erdreich ein Desaster: Böden werden vergiftet, überdüngt oder versalzen, die Nahrungsmittelversorgung der Menschheit steht auf dem Spiel. Ist die Vielfalt unter…
Planetare Grenzen: Was heißt hier Weltuntergang?
Wie sehr darf die Menschheit den Planeten verändern, bevor er aus den Fugen gerät? Über den Versuch, das, was kein Mensch greifen kann, zumindest im…
Die Krisenanfälligkeit der Menschheit ist bedrohlich, aber auch beherrschbar
Klimaerwärmung, Pandemien und Migrationswellen sind Herausforderungen der jüngeren Geschichte, die immer öfter ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken. Ein Team von Wissenschaftlern rund um IASS-Direktor Ortwin…
Sand: Unep warnt vor Krise durch übermäßigen Abbau
Bis zu 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies verbraucht die Menschheit inzwischen pro Jahr. Ein Bericht des Uno-Umweltprogramms fordert ein Abbauverbot an Küsten. Noch sei…