Schlagwort: Molekül

Europas Küsten unter der Lupe
Posted in Wissen

Europas Küsten unter der Lupe

Mit dem paneuropäischen Projekt TREC wird erstmals ein Kontinent an seinen Rändern planmäßig ökologisch durchforstet – vom Molekül bis zur Lebensgemeinschaft. Ein Projekt der Superlative…

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie
Posted in WissenschaftAktuell

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen schnell wachsen und in…

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer…

Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs
Posted in WissenschaftAktuell

Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs

– Forschende der Universität Freiburg finden einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Aktin-Zellskelett und der Bösartigkeit von Tumoren. – Es war bereits bekannt, dass das…

Grundlagenforschung führt zu neuem Behandlungsansatz gegen leukämische Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Grundlagenforschung führt zu neuem Behandlungsansatz gegen leukämische Erkrankungen

Einem Forschungsteam unter Leitung von Wissenschafter:innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) gelang ein wichtiger Schritt, um schwer zu behandelnde leukämische Erkrankungen besser zu verstehen. Sie…

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen
Posted in WissenschaftAktuell

Das Zellskelett hält die Eintrittspforte für Bakterien geschlossen

– Forschende der Universität Freiburg haben herausgefunden, dass Septine, ein Teil des Zellskeletts, eine Barriere gegen das Eindringen von Pseudomonas aeruginosa Bakterien bilden. Der Prozess…

Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen
Posted in WissenschaftAktuell

Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen

Mutationen in einem bestimmten Molekül führen bei Mäusen zu schweren Schäden in der Struktur und in der mineralischen Zusammensetzung des Zahnschmelzes. Dies zeigen Forschende des…

Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?

Ein lichtempfindliches Molekül hilft Meerestieren ihren Fortpflazungszyklus zu synchronisieren. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Spiegelmoleküle verraten Trockenstress von Wäldern
Posted in WissenschaftAktuell

Spiegelmoleküle verraten Trockenstress von Wäldern

Veränderungen von Ökosystemen lassen sich über die Emissionen chiraler Verbindungen genauer vorhersagen Weltweit geben Pflanzen etwa 100 Millionen Tonnen an Monoterpenen an die Atmosphäre ab….

Neuer Wirkstoff-Kandidat für die Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Wirkstoff-Kandidat für die Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt

Forscher:innen von Helmholtz Munich, dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und Novo Nordisk haben eine neue Hormon-Kombination für die künftige Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Die…

Zellschutz, Immunmodulation und Virushemmung durch eine körpereigene Substanz
Posted in WissenschaftAktuell

Zellschutz, Immunmodulation und Virushemmung durch eine körpereigene Substanz

Bislang unbekannte Wirkungen von Citraconsäure beschrieben Das körpereigene Molekül Itaconsäure wirkt antiviral und entzündungshemmend, wie Forschende vom TWINCORE kürzlich gezeigt haben. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen…

Molekül facht die Fettverbrennung an
Posted in WissenschaftAktuell

Molekül facht die Fettverbrennung an

Eine Studie unter Federführung der Universität Bonn hat ein Molekül identifiziert, das die Fettverbrennung in braunen Fettzellen anfacht. Der Mechanismus wurde in Mäusen entdeckt, existiert…

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen

– Forschende aus Freiburg und Utrecht weisen nach, welche Signalwege Pflanzen widerstandsfähiger bei Überflutungen machen – Das Molekül Ethylen ist für Pflanzen ein Warnsignal, dass…

Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem – Forschende entdecken körpereigene, entzündungshemmende Substanz
Posted in WissenschaftAktuell

Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem – Forschende entdecken körpereigene, entzündungshemmende Substanz

Ein Team von Wissenschaftler*innen um Professor Karsten Hiller vom Braunschweiger Zentrum für Systembiologie BRICS hat eine körpereigene, entzündungshemmende Substanz entdeckt: Mesaconsäure. Dieses Molekül könnte ein…

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?
Posted in WissenschaftAktuell

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Wenn das Fell verschiedener Säugetierarten ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, leuchtet es in Rosa- und Rottönen. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Museums für…

Kleines Molekül – großes Potential für die Gentherapie
Posted in WissenschaftAktuell

Kleines Molekül – großes Potential für die Gentherapie

Tübinger Forschende beheben Gendefekt in der Petrischale – Laborbesuch im Rahmen der Brain Awareness Week für Medienvertretende möglich Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren
Posted in WissenschaftAktuell

Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren

Ulmer und Jenaer Forschende präsentieren einen neuen Lösungsansatz für eine der größten Herausforderungen der solaren Energiewandlung: In Anlehnung an die natürliche Photosynthese ist es ihnen…

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS
Posted in WissenschaftAktuell

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS

Wasserstoff (H2) ist das kleinste chemische Molekül und ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Darüber hinaus wird er bereits in einer Vielzahl von industriellen Prozessen –…