Schlagwort: Natur

Umweltschutz: Zurück in die Natur
Posted in Wissen

Umweltschutz: Zurück in die Natur

In Zeiten der Pandemie fanden wieder mehr Menschen Gefallen an der Natur – höchste Zeit, ihr etwas zurückzugeben. Quelle: SZ.de

Staudämme: Immer mehr Staumauern entstehen in Schutzgebieten
Posted in WissenschaftAktuell

Staudämme: Immer mehr Staumauern entstehen in Schutzgebieten

Tausende Staudämme werden weltweit geplant oder gebaut – mehr als 500 davon in teils unberührter Natur, schreiben Forscher in einer Studie. Wie sieht die Umweltbilanz…

Tierschutz: Die Natur schlägt zurück
Posted in Wissen

Tierschutz: Die Natur schlägt zurück

150 Tierschutzorganisationen fordern einen respektvolleren Umgang mit den anderen Lebewesen. Nur so könne die nächste Pandemie verhindert werden. Quelle: SZ.de

Umwelt: Wilde Wege
Posted in Wissen

Umwelt: Wilde Wege

Freiheitslust, Abstandsdrang, Bequemlichkeit: Menschen sind mit Begeisterung auf Trampelpfaden unterwegs. Warum nur? Und wie schlimm ist das für die Natur? Quelle: SZ.de

Nach dem Vorbild der Natur: Verzweigungsknoten aus Beton und Faserverbundkunststoff mit hoher Tragfähigkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Nach dem Vorbild der Natur: Verzweigungsknoten aus Beton und Faserverbundkunststoff mit hoher Tragfähigkeit

Architektonische Bauten mit einem Tragwerk aus verzweigten Stützen zeichnen sich durch offene, weite und lichte Räume aus. Die technische Herausforderung bei verzweigten Tragkonstruktionen ist das…

Die düsteren Buchenwälder Germaniens waren anthropogen
Posted in Wissen

Die düsteren Buchenwälder Germaniens waren anthropogen

Zur Zeit der Römer war Germanien von düsteren Buchenwäldern bedeckt. Sie waren bereits damals eine irreversible Folge menschlichen Eingriffs in die Natur. Quelle: FAZ.de

Kontrollierter Giftmord: Studie gibt tieferen Einblick in die Regulation bakterieller Wirkstoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Kontrollierter Giftmord: Studie gibt tieferen Einblick in die Regulation bakterieller Wirkstoffe

In der Natur leben häufig verschiedene Organismen miteinander in Symbiose – und profitieren damit voneinander. Dies trifft auch auf bestimmte Fadenwürmer zu, die gemeinsam mit…

Die Natur nahm mehrmals Anlauf, um den Vogelflug zu perfektionieren.
Posted in Wissen

Die Natur nahm mehrmals Anlauf, um den Vogelflug zu perfektionieren.

Leichtgewichte beherrschen die Kunst des Fliegens am besten. Doch unter Vögeln und schon bei Dinosauriern finden sich auch Schwergewichte mit Spezial-Flugtechniken, wie viele Beispiele zeigen….

EU-Bericht: Schlechtes Zeugnis für Europas Natur
Posted in Wissen

EU-Bericht: Schlechtes Zeugnis für Europas Natur

EU-weit sind immer mehr Tierarten bedroht. Ganze Lebensräume weisen einen schlechten Zustand auf. Die größte Bedrohung für die Artenvielfalt ist die Landwirtschaft. Quelle: SZ.de

Pflanzenzucht: Das Geheimnis der Giganten
Posted in Wissen

Pflanzenzucht: Das Geheimnis der Giganten

Lässt die Natur es zu, dass ein Kürbis schwerer als 1130 Kilogramm wird? Manche sagen, hier müsste ihr genetisches Limit liegen. Ehrgeizige Gärtner versuchen, das…

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten

Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des Einzelnen, die Verteilung des Wohlstands…

Der Laser des Satelliten ICESat-2 kann auch Korallenbänken observieren.
Posted in Wissen

Der Laser des Satelliten ICESat-2 kann auch Korallenbänken observieren.

Der Laser des Erdbeobachtungs-Satelliten „ICESat-2“ dringt bis unter die Ozeanoberfläche vor. Damit ermöglicht er die Überwachung eines Stücks Natur, das ähnlich in Bedrängnis ist wie…

Natur: Schatz aus dem Meer
Posted in Wissen

Natur: Schatz aus dem Meer

Seegras hat nicht nur große Bedeutung für Klima und Umwelt, es ist in der Bauindustrie auch ein gefragter Rohstoff geworden. Ein Besuch auf Læsø, wo…

Natur: „Das Problem ist, dass wir Holz verschwenden“
Posted in Wissen

Natur: „Das Problem ist, dass wir Holz verschwenden“

Dem Wald geht es schlecht – darüber ist man sich einig. Aber wie kann man ihm helfen? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Zeit für ein…

Natur: Warum gerade viele Kastanienbäume blühen
Posted in Wissen

Natur: Warum gerade viele Kastanienbäume blühen

Blüten im Herbst? Das ist leider keine Laune der Natur, sondern ein Zeichen dafür, dass es den Bäumen extrem schlecht geht. Quelle: SZ.de

Natur: „Es ist nicht der Wald, der stirbt, es sind die Bäume“
Posted in Wissen

Natur: „Es ist nicht der Wald, der stirbt, es sind die Bäume“

Liegt es nur am Klimawandel, dass es den Wäldern in Deutschland schlechter geht als je zuvor? Und was kann man tun, um ihnen zu helfen?…

Australische Gräser gestalten als „Ingenieure“ ihre Umwelt
Posted in WissenschaftAktuell

Australische Gräser gestalten als „Ingenieure“ ihre Umwelt

Feenkreise sind eins der größten Rätsel der Natur und eins der visuell verblüffendsten Phänomene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat nun…

Wie die Bauindustrie das Recht zu ihren Gunsten auslegt
Posted in Wissen

Wie die Bauindustrie das Recht zu ihren Gunsten auslegt

Wer in Deutschland Natur in Bauland umwandelt, muss zum Ausgleich Flächen bepflanzen. Doch was eigentlich dem Naturschutz dienen soll, fördert oft die Bauindustrie. Geltendes Recht…