Schlagwort: Pilz

Pilzsporen kidnappen Lungenzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Pilzsporen kidnappen Lungenzellen

Der krankheitserregende Pilz Aspergillus fumigatus entgeht seiner Vernichtung in Oberflächenzellen der menschlichen Lunge, indem er ein menschliches Protein bindet. Dadurch nistet er sich in abgegrenzten…

Schweiz: Forscher findet auf Mittagsspaziergang neue Pilzgattung
Posted in WissenschaftAktuell

Schweiz: Forscher findet auf Mittagsspaziergang neue Pilzgattung

Kleine grau-beige Becherlein: Auf einer Fichte hat ein Wissenschaftler eine neue Pilzart mit besonderer Eigenschaft entdeckt. Der Pilz zerstört männliche Blüten, um an die nahrhaften…

Neu entdeckter Pilz kastriert Fichtenblüten
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Pilz kastriert Fichtenblüten

Seltener Fund beim Mittagsspaziergang: Auf einer Fichte entdeckte ein Mitarbeiter der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL nicht nur eine neue Pilzart, sondern…

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft ein…

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht

Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion kaum Widerstand…

Wie hochresistente Pilzstämme entstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie hochresistente Pilzstämme entstehen

Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, mit dem der Pilz Cryptococcus neoformans resistent gegen pilzspezifische Arzneimittel ist. Es handelt sich um einen hefeähnlichen Pilz,…

Fragiles Gleichgewicht im Darm – Darmzellen und Milchsäurebakterien schützen gemeinsam vor Candida-Infektionen
Posted in WissenschaftAktuell

Fragiles Gleichgewicht im Darm – Darmzellen und Milchsäurebakterien schützen gemeinsam vor Candida-Infektionen

Die Anwesenheit von Probiotika wie Milchsäurebakterien verändert die Umgebung im Darm und zwingt den Hefepilz Candida albicans, seinen Stoffwechsel umzustellen, wodurch er weniger infektiös wird….

Wie ein Pilz unser Immunsystem kapert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Pilz unser Immunsystem kapert

Der Hefepilz Candida albicans regt bei einer Infektion die Ausschüttung winziger RNA-Schnipsel an, die dann sein Wachstum stimulieren. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung…

Integration von Forschungsdaten erklärt das globale Vorkommen von Flechten anhand der Funktion ihrer Sekundärstoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Integration von Forschungsdaten erklärt das globale Vorkommen von Flechten anhand der Funktion ihrer Sekundärstoffe

Die globalen Verbreitungsmuster von Flechten-Lebensgemeinschaften aus Pilz und Alge sind nicht nur ein Effekt interner evolutionärer Prozesse. Sie sind offenbar das Ergebnis einer durch Umweltfaktoren…

Pflanzenschädling entgeht dem Immunsystem seines Wirts durch Angriff auf das Mikrobiom
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzenschädling entgeht dem Immunsystem seines Wirts durch Angriff auf das Mikrobiom

Ein niederländisch-deutsches Forschungsteam hat entdeckt, wie ein pathogener Pilz das Immunsystem von Pflanzen außer Kraft setzt: Durch die Freisetzung eines Effektormoleküls entgeht er in einer…

Mikroben vereint gegen den Feind
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroben vereint gegen den Feind

Bakterien-Toxin schützt Pilz vor Würmern Jena. Die Lebensgemeinschaft mit einem Bakterium schützt einen Pilz der Gattung Mortierella vor seinem Fressfeind – einem Fadenwurm. Da Pilze…

Weitere Krankheit als Folge der Pandemie: Der zerstörerische Pilz
Posted in Wissen

Weitere Krankheit als Folge der Pandemie: Der zerstörerische Pilz

Er frisst sich durch Haut, Muskeln, manchmal sogar Knochen: In Indien infizieren sich die Menschen mit einem Pilz, der viel tödlicher ist als das Coronavirus….

Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben
Posted in WissenschaftAktuell

Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben

Millionen nordamerikaPilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben von Arten führten. Das „White-Nose-Syndrom“, ausgelöst…

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe
Posted in WissenschaftAktuell

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Biologie: Veröffentlichung in Biomolecules „Feldin“ heißt das neuartige Biomolekül, das Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Bochum, Göttingen und Frankfurt/Main entdeckt haben….

Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes

Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des Signal-Proteinkomplexes Stripak haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum, Düsseldorf und Dortmund gewonnen. Sie untersuchten den in allen Organismen mit…

Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger
Posted in WissenschaftAktuell

Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

Jena. Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin schädigt die Zellmembran…

Pilz sabotiert Fresszellen
Posted in WissenschaftAktuell

Pilz sabotiert Fresszellen

Jenaer Mikrobiologen erforschen, wie ein Krankheitserreger das Immunsystem ausbremst Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Pilz sortiert Zellwandproteine
Posted in WissenschaftAktuell

Pilz sortiert Zellwandproteine

Eine Marburger Forschungsgruppe aus Biologie und Chemie hat die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das zum Aufbau der Zellwand vieler Pilze wie Bäckerhefe oder Schimmel beiträgt…