Schlagwort: Prävention
Extremismus: Wenn die Familie an Querdenkern zerbricht
Ein Verein in Berlin berät Angehörige von Menschen, die sich in Verschwörungserzählungen verstrickt haben. Dabei hilft ein Ansatz, der sich schon bei der Prävention von…
Wann wird eine Leberzirrhose zum Krebs?
Neues Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs (LiSyM-Krebs) Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Verschiedene Krankheiten – Gemeinsame Stoffwechselwege
Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies weisen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health (BIH) in der…
Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle
Wissenschaftler*innen um die Neurobiologin Prof. Dr. Carola Haas, Forschungsgruppenleiterin an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und des Forschungszentrums BrainLinks-BrainTools, haben einen neuen Therapieansatz…
Oberlandesgericht München: Facebook darf Pseudonyme verbieten
Zur Prävention darf das soziale Netzwerk von seinen Nutzern verlangen, nur den realen Namen zu verwenden. Das Oberlandesgericht München entschied in zwei Fällen. Quelle: ZEIT…
Wie der Körper Blasenentzündungen abwehrt
Manche Menschen sind gegen Harnwegsinfekte besser geschützt als andere, weil ihr Körper möglicherweise höhere Mengen des Proteins Uromodulin herstellt. Wie der Helfer in der Notdurft…
Krankheitsauslöser für Pankreatitis identifiziert
An der Entstehung einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung sind Mutationen in einem Ionenkanal in der Zellmembran beteiligt, der eine spezifische Durchlässigkeit für Kalziumionen besitzt. Diese bahnbrechende Entdeckung…
Krebsprävention: Vorbeugen ist immer noch nicht sexy
Einer Krebserkrankung vorzubeugen wird zur nationalen Aufgabe. Wirklich? Von einem Aufbruch ist jedenfalls wenig spüren. Fehlt der Prävention immer noch die Attraktivität? Quelle: FAZ.de
Gesundheit: Krebs wird häufiger
Bis zum Jahr 2040 rechnet die Weltgesundheitsorganisation WHO mit 60 bis 100 Prozent mehr Krebserkrankungen, unter anderem wegen steigender Lebenserwartung. Mit gezielten Investitionen in Therapie…