Schlagwort: Prof

Golden Spike Award: Wie biologische Nanotransporter Medikamente aus Zellen herausschleusen
Posted in WissenschaftAktuell

Golden Spike Award: Wie biologische Nanotransporter Medikamente aus Zellen herausschleusen

Wie Moleküle in Zellen hinein- und herausbefördert werden, kann zum Beispiel über die Wirksamkeit von Medikamenten entscheiden. Durch Computersimulationen konnte das Team von Prof. Dr….

Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement
Posted in WissenschaftAktuell

Ballungsräume haben noch viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement

Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach noch ungenutztes Potenzial für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof….

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen
Posted in WissenschaftAktuell

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Kohle wird im Ruhrgebiet zwar seit 2018 keine mehr gefördert. Aber Grubenwasser muss weiter abgepumpt werden, und zwar für immer. Da kann man das warme…

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Für ihre Analyse verschiedener Aspekte der Coronavirus-Infektion wurde Prof. Dr. Stephanie Pfänder von der Abteilung für Molekulare und medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit…

Patentiert für Lebensmittel- und Kosmetikindustrie: Ein Gel aus Apfelschalen mit antioxidativen Eigenschaften
Posted in WissenschaftAktuell

Patentiert für Lebensmittel- und Kosmetikindustrie: Ein Gel aus Apfelschalen mit antioxidativen Eigenschaften

Die Freie Universität Bozen hat ihr erstes Patent angemeldet: Aus Rückständen der Apfelverarbeitung hat die Forschungsgruppe von Prof. Matteo Scampicchio ein Wachs gewonnen, das unter…

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler:innen des HZDR und der TU Dresden gewinnen Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Parabelflüge für die Wasserstoffforschung Ein Team des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden um Prof. Kerstin Eckert und Dr. Gerd Mutschke hat den…

Folgen des Gletscherschwunds
Posted in WissenschaftAktuell

Folgen des Gletscherschwunds

Die Ursachen eines Gletschersee-Ausbruchs in der indischen Ladakh-Region mit Überschwemmungen als Folge haben Wissenschaftler der Ruperto Carola untersucht. Um die Fallstudie in einen größeren Zusammenhang…

Die rassistische Gewalt weißer Frauen
Posted in WissenschaftAktuell

Die rassistische Gewalt weißer Frauen

Als ab den 1950er-Jahren schwarze Schülerinnen und Schüler weiße Schulen besuchen durften, eskalierte in einigen Städten der Südstaaten die Gewalt. Den Protest der weißen Bevölkerung…

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich
Posted in WissenschaftAktuell

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben untersucht, wie schnell Resistenzen nach Einführung eines neuen antibiotischen Wirkstoffs…

Solarzellen der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Solarzellen der Zukunft

Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um…

Neue Verfahren der Pflanzenzüchtung: Bayreuther Experte warnt vor den Folgen ihrer strikten Reglementierung in der EU
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Verfahren der Pflanzenzüchtung: Bayreuther Experte warnt vor den Folgen ihrer strikten Reglementierung in der EU

Neue Technologien der Pflanzenzüchtung, vor allem die Gen-Editierung wie die Nobelpreis-Technologie CRISPR, ermöglichen eine gezielte und präzise Veränderung des Erbguts von Pflanzen. Der Europäische Gerichtshof…

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg
Posted in WissenschaftAktuell

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) arbeiten seit 2019 im…

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen
Posted in WissenschaftAktuell

Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen

Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser Erkenntnis kam eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen Mattner,…

Genomduplikationen als evolutionäre Anpassungsstrategie
Posted in WissenschaftAktuell

Genomduplikationen als evolutionäre Anpassungsstrategie

Genomduplikationen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Ausbildung von Formen und Strukturen pflanzlicher Organismen sowie ihrer Veränderungen über lange evolutionäre Zeiträume hinweg. Das haben Biologen…

Forschende entdecken einen Mechanismus, der Zellkerne zum Wachsen bringt
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende entdecken einen Mechanismus, der Zellkerne zum Wachsen bringt

Es ist der wohl wichtigste Prozess in der Zellentwicklung: Um sich zu vermehren, teilen sich Zellen und vergrößern sich anschließend. Ein Forschungsteam um den Freiburger…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus…