Schlagwort: Prof

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung

Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu
Posted in WissenschaftAktuell

Arktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

Eine Veröffentlichung zu ersten Ergebnissen im Sonderforschungsbereich (SFB) zu Arktischen Klimaveränderungen hat es auf das Cover der renommierten Zeitschrift „Bulletin of the American Meteorological Society“…

Städte besser planen mit Virtueller Realität
Posted in WissenschaftAktuell

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben? Wie wirken sich bauliche Änderungen auf die Menschen aus, die sich darin bewegen? Um das zu…

Bösartiger Tumor bei Kindern: Neuer Krankheitsmechanismus aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Bösartiger Tumor bei Kindern: Neuer Krankheitsmechanismus aufgedeckt

Neuroblastome sind bösartige Tumore des Nervengewebes, entwickeln sich aus unreifem Nervengewebe im Körperinneren und können Tochtergeschwülste ausbilden. Sie treten bei Kindern zumeist vor Erreichen des…

In „Nature“: Internationales Forscherteam löst das Rätsel des Viskositätssprungs im unteren Erdmantel
Posted in WissenschaftAktuell

In „Nature“: Internationales Forscherteam löst das Rätsel des Viskositätssprungs im unteren Erdmantel

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tomoo Katsura am Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth hat herausgefunden, weshalb Gesteine im Erdinneren in…

Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art
Posted in WissenschaftAktuell

Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art

Senckenberg-Forschende haben mit Kolleg*innen aus den USA und Deutschland eine neue Tiefsee-Assel im Fachjournal „Zootaxa“ beschrieben. Das Tier wurde 2015 im Rahmen der Jungfernfahrt des…

Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen
Posted in WissenschaftAktuell

Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen

Mehreren Lebererkrankungen liegt zugrunde, dass die in der Leber produzierte Galle nicht wie vorgesehen in den Darm abgegeben wird. Somit kommt es zu einem Rückstau…

Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Bart Jan Ravoo (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Timo Betz (Universität Göttingen) beschreibt erstmals, wie sich lebende Zellen durch…

Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen

Weltweit leben die meisten Pflanzen in einer Symbiose mit Pilzen. Oft findet dabei ein Austausch von Nährstoffen statt, von dem beide Partner profitieren. In zahlreichen…

Veröffentlichung in PNAS: Wann weiche Kugeln poröse Medien steifer machen
Posted in WissenschaftAktuell

Veröffentlichung in PNAS: Wann weiche Kugeln poröse Medien steifer machen

Poröse Medien wie Beton stellen physikalisch eine Kugelpackung aus verschiedenen Komponenten dar – hier aus Zement, Gestein und Wasser. Die mechanischen Eigenschaften einer solchen komplexen…

6,1 Millionen Datenpunkte belegen den Einfluss des Klimas auf das globale Pilzvorkommen
Posted in WissenschaftAktuell

6,1 Millionen Datenpunkte belegen den Einfluss des Klimas auf das globale Pilzvorkommen

Eine neue Studie der Bayreuther Wissenschaftler Dr. Franz-Sebastian Krah und Prof. Dr. Claus Bässler hat gezeigt, dass die Temperatur einen signifikanten Einfluss auf den Zeitpunkt…

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen

Lithium-Sauerstoff-Batterien werden oft als wiederaufladbare Energiespeicher der Zukunft angesehen. Derzeit gibt es jedoch eine Reihe von Faktoren, die eine breite Anwendung verhindern. Eine wesentliche Einschränkung…

Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika
Posted in WissenschaftAktuell

Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung: Veröffentlichung in eLife Das internationale Forschungskonsortium „Healthy Crops“…

Livestream zu „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“
Posted in Wissen

Livestream zu „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“

Sehen Sie hier die Online-Debatte „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“. Eingeladen sind: Dr. Monika Röntgen, Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, Prof. Dr. Birgit…

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation

Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die Verbreitung von Wäldern und Savannen…

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns
Posted in WissenschaftAktuell

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie…

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
Posted in WissenschaftAktuell

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?

Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark…

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich konstruierter Transfer-RNAs (tRNA)…