Schlagwort: Psychologie

Psychologie der Hundertjährigen
Posted in Wissen

Psychologie der Hundertjährigen

Immer mehr Menschen werden älter als 100 Jahre. Was Hundertjährige glücklich macht, wie sie die Pandemie erlebten und warum es sich lohnen kann, auf einer…

Psychologie: Die Studie, die auf einer Lüge beruht
Posted in Wissen

Psychologie: Die Studie, die auf einer Lüge beruht

Der Verhaltensökonom und Psychologe Dan Ariely ist ein Superstar seines Fachs. Nun wird er verdächtigt, Daten gefälscht zu haben – für eine Studie über Ehrlichkeit….

Psychologie: Die Macht der Erinnerung
Posted in Wissen

Psychologie: Die Macht der Erinnerung

Gedanklich in der Vergangenheit zu verweilen ist sentimentaler Quatsch, heißt es immer wieder. Dabei haben Forscher herausgefunden: Nostalgische Gefühle können helfen, den Alltag besser zu…

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?
Posted in WissenschaftAktuell

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?

Im engen Zusammenleben von Mensch und Haushund ist eine klare Kommunikation und ein gegenseitiges Verständnis wichtig. Tatsächlich wurden Hunde im Laufe der Domestikation immer besser,…

Warum stockt die Impfkampagne?
Posted in Wissen

Warum stockt die Impfkampagne?

Der Weg aus der Pandemie geht über eine hohe Impfstoffquote. Alle wissen das. Aber nicht alle wollen sich impfen lassen. Ein Gespräch darüber, was Philosophie…

Psychologie: Was ein gutes Kompliment ausmacht
Posted in Wissen

Psychologie: Was ein gutes Kompliment ausmacht

Viele Menschen glauben, dass Komplimente oft nicht gut ankommen. Doch sie irren. Warum wir einander viel häufiger nette Dinge sagen sollten und welche Sätze man…

Psychologie: Ein bisschen Stress muss sein
Posted in Wissen

Psychologie: Ein bisschen Stress muss sein

Die meisten Menschen hätten gern mehr Zeit für sich. Doch erfüllt sich dieser Wunsch, kann die Ernüchterung folgen: Warum zu viel Freizeit auch kein Glück…

Psychologie: Typisch Einzelkind - oder?
Posted in Wissen

Psychologie: Typisch Einzelkind – oder?

Verhalten sich Kinder ohne Geschwister egoistisch, ist die Erklärung oft, sie seien eben verwöhnt und Kompromisse nicht gewöhnt. Über einen hartnäckiges, aber falsches Klischee. Quelle:…

Psychologie: Warum manche Menschen besonders schusselig sind
Posted in Wissen

Psychologie: Warum manche Menschen besonders schusselig sind

Handy ins Klo gefallen, Schlüssel verlegt, Hemd vollgekleckert: Was beeinflusst, wie sehr ein Mensch zu Schusseligkeit neigt – und wer ist besonders betroffen? Über Gehirn…

Psychologie:
Posted in Wissen

Psychologie: „Es herrschte moralische Blindheit“

Andreas Maercker erforscht, wie Psychologen ihr Wissen mit dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR teilten und so perfidere Repressionstaktiken ermöglichten. Quelle: SZ.de

Psychologie:
Posted in Wissen

Psychologie: „Es gibt Erfüllung, die im bloßen Dasein liegt“

Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Psychologe Friedemann Schulz von Thun erklärt, wann eine Beschäftigung mit der Vergangenheit sinnvoll ist – und wie man…

Psychologie: Wie man Lügen erkennt
Posted in Wissen

Psychologie: Wie man Lügen erkennt

Im Fernsehen sieht es so einfach aus: Eine lügende Person wippt unruhig mit dem Fuß, zittert, wirkt nervös. Doch entspricht das der Realität? Gibt es…

Psychologie: Einfach spannend
Posted in Wissen

Psychologie: Einfach spannend

Verschwörungsmythen wirken oft glaubhaft, weil sie viel unterhaltsamer sind als die Realität. Quelle: SZ.de

Psychologie: Keine Lust mehr auf Selbstausbeutung
Posted in Wissen

Psychologie: Keine Lust mehr auf Selbstausbeutung

Gerade junge Menschen wollen sich nicht mehr zwischen beruflicher und privater Erfüllung entscheiden. Im Job weiterkommen wollen sie trotzdem. Kann das gelingen? Ein Gespräch mit…

Psychologie: Bei Anblick Kratzen
Posted in Wissen

Psychologie: Bei Anblick Kratzen

Auf Bilder von Maden oder schmutzigen Toiletten reagieren viele Menschen mit Übelkeit, Floh-Bilder dagegen lösen Juckreiz aus. Warum ist das so? Quelle: SZ.de

Psychologie: Der Ikea-Effekt
Posted in Wissen

Psychologie: Der Ikea-Effekt

Menschen schätzen selbstgebaute Produkte mehr als andere, treffen mit eigenhändig gefertigten Golfschlägern sogar besser als sonst. Woran liegt das? Quelle: SZ.de

Psychologie:
Posted in Wissen

Psychologie: „Zügeln Sie lieber Ihre Intuition“

Wenn Experten Informationen bewerten, kommen sie oft zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Das zeigt sich besonders in der Pandemie. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman über Entscheidungen, Fehler und…

Psychologie: Und irgendwann ist man plötzlich doch ein Paar
Posted in Wissen

Psychologie: Und irgendwann ist man plötzlich doch ein Paar

Liebe auf den ersten Blick? Nein! Warum sich die meisten Partnerschaften aus engen Freundschaften entwickeln. Quelle: SZ.de