Schlagwort: Rätsel

Frühzeit-Paradoxon: Enormer CO2-Gehalt heizte junge Erde auf
Posted in WissenschaftAktuell

Frühzeit-Paradoxon: Enormer CO2-Gehalt heizte junge Erde auf

Neue Analysen zeigen, dass sich in der Atmosphäre der jungen Erde wohl gewaltige Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid befanden. Die Erkenntnis gibt Aufschluss über ein jahrzehntealtes…

Geowissenschaftliche Forschung in Bayreuth enträtselt die Entstehung tiefer Erdbeben
Posted in WissenschaftAktuell

Geowissenschaftliche Forschung in Bayreuth enträtselt die Entstehung tiefer Erdbeben

Erdbeben im tiefen Erdinneren haben der Forschung bislang Rätsel aufgegeben. Dr. Takayuki Ishii vom Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth und Prof. Dr. Eiji Ohtani…

Im sozialen Strudel von Sars-Cov-2
Posted in Wissen

Im sozialen Strudel von Sars-Cov-2

Der Ursprung bleibt unklar, die genetischen Tricks von Sars-CoV-2 ein Rätsel. Zwei Genpioniere, die auch im hohen Alter nach Antworten darauf suchten, fanden sich plötzlich…

Seltsame Isotope: Forschende aus Bremen und Israel erklären ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens
Posted in WissenschaftAktuell

Seltsame Isotope: Forschende aus Bremen und Israel erklären ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens

Mikroben im Meeresboden verbrauchen große Mengen des Treibhausgases Methan. Dieser Prozess ist sehr wichtig für den Kohlenstoffkreislauf – dennoch ist er bislang wenig verstanden. Gunter…

Immunologie: Warum kann eine Corona-Impfung zu Blutgerinnseln führen?
Posted in Wissen

Immunologie: Warum kann eine Corona-Impfung zu Blutgerinnseln führen?

Die Frage, warum manche Covid-19-Impfstoffe Blutgerinnsel auslösen, führt auch zu einem Rätsel der körpereigenen Abwehrkräfte. Forscher haben den Mechanismus nun entschlüsselt – und damit auch…

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost

Metalloxide wie Rost eignen sich als Photoelektroden, um „grünen“ Wasserstoff mit Sonnenlicht zu erzeugen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung an diesem preisgünstigen Material sind die Fortschritte…

Zwei merkwürdige Planeten
Posted in WissenschaftAktuell

Zwei merkwürdige Planeten

Uranus und Neptun habe beide ein völlig schiefes Magnetfeld. Möglicherweise ist dafür die spezielle innere Struktur der Planeten verantwortlich. Doch neue Experimente von ETH-​Forschern zeigen…

Ebola in Guinea: Es ist wieder da
Posted in Wissen

Ebola in Guinea: Es ist wieder da

Das Ende der Epidemie scheint absehbar, ihr Anfang ist ein Rätsel. Wenn in manchen Überlebenden noch jahrelang Ebolaviren schlummern können, wie kann man sie künftig…

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder
Posted in WissenschaftAktuell

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder

Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein Forschungsteam…

Archäologie: Forscher entschlüsseln antike Wundermaschine
Posted in Wissen

Archäologie: Forscher entschlüsseln antike Wundermaschine

Der „Mechanismus von Antikythera“ war eine archäologische Sensation – und seit über 100 Jahren ein Rätsel: Was konnte die Maschine, die 2000 Jahre lang auf…

Archäologie in Spanien: Das Rätsel der Krone aus Grab 38
Posted in WissenschaftAktuell

Archäologie in Spanien: Das Rätsel der Krone aus Grab 38

In Spanien entdeckten Archäologen ein besonderes Grab aus der Bronzezeit. Darin wurde ein Paar bestattet, die Frau trug ein beeindruckendes Diadem aus Silber. War es…

Biolumineszenz: Das Geheimnis der Leuchtpilze
Posted in Wissen

Biolumineszenz: Das Geheimnis der Leuchtpilze

Für uns Menschen sind fluoreszierende Pflanzen und Tiere ein kleines Naturspektakel. Auch manche Pilze haben die Fähigkeit zur Biolumineszenz. Der Zweck ist noch ein Rätsel….

Team unter Leitung der Universität Göttingen löst Rätsel des pflanzlichen Immunsystems
Posted in WissenschaftAktuell

Team unter Leitung der Universität Göttingen löst Rätsel des pflanzlichen Immunsystems

Wie bauen Pflanzen eine Resilienz auf? Ein internationales Forschungsteam hat die molekularen Mechanismen des pflanzlichen Immunsystems untersucht. Dabei konnte es einen Zusammenhang zwischen einem relativ…

Eine neue Art Planeten zu bilden
Posted in WissenschaftAktuell

Eine neue Art Planeten zu bilden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Zürich, die Teil des Schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunkt PlanetS sind, schlagen in Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge eine neue Erklärung für…

Corona in Brasilien: Das Rätsel um die zweite Welle in Manaus
Posted in WissenschaftAktuell

Corona in Brasilien: Das Rätsel um die zweite Welle in Manaus

Im brasilianischen Manaus sollen sich laut einer Studie bereits 76 Prozent der Bevölkerung mit Sars-CoV-2 infiziert haben. Dennoch erlebt die Stadt eine heftige zweite Welle….

Ein neuer Blick auf ein altes Rätsel
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neuer Blick auf ein altes Rätsel

Im Rahmen einer neuen Studie fanden Forscher der EPFL und der ETH Zürich eine mögliche Erklärung für das sogenannte Unglück am Djatlow-Pass, bei dem 1959…

Diamanten brauchen Spannung
Posted in WissenschaftAktuell

Diamanten brauchen Spannung

Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs…

Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien
Posted in WissenschaftAktuell

Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien

In großen, massereichen Galaxien endet die Entstehung neuer Sterne oft abrupt aus ungeklärter Ursache. Nun haben Forscher erstmals direkt beobachtet, wie es dazu kommen könnte…